Jump to content

Commons:Kandidaten für exzellente Bilder

From Wikimedia Commons, the free media repository
Shortcut
Diese Projektseite in anderen Sprachen:
Springe zu den aktuellen Kandidaten Springe zu den aktuellen Kandidaten

Dies sind die Kandidaten für die exzellenten Bilder. Beachte, dass es sich hierbei nicht um das Bild des Tages handelt.

Formalien

[edit]

Nominierung

[edit]

Leitsätze für die Nominierung

[edit]

Bitte lies alle Leitsätze vor der Nominierung.

Dies ist eine Zusammenfassung von Kriterien, auf die du bei der Einreichung und Bewertung von Exzellenz-Kandidaten achten solltest:

  • AuflösungFotografien mit einer Auflösung unter 2 Millionen Pixel werden in der Regel abgelehnt, außer unter „stark mildernden Umständen“. Beachte, dass ein 1600 x 1200 großes Foto 1,92 Megapixel hat und damit weniger als 2 Millionen.
Grafiken auf Commons können auch in anderen Weisen als zur Anzeige auf einen herkömmlichen Computerbildschirm verwendet werden. Sie können auch als Ausdruck oder zur Anzeige auf hochauflösenden Bildschirmen verwendet werden. Man kann nicht vorhersagen, welche Geräte in Zukunft Anwendung finden, deshalb ist es wichtig, dass die nominierten Bilder die höchstmögliche Auflösung haben.
  • Eingescannte Bilder – solange es keine offizielle Richtlinie gibt, findet man unter Help:Scannen für verschiedene Typen von Bildern Hinweise für die Vorbereitung, die hilfreich sein können.
  • Fokus – jedes wichtige Objekt im Bild sollte normalerweise scharf sein.
  • Vordergrund und Hintergrund – Objekte im Vorder- und Hintergrund können stören. Kontrolliere, ob etwas vor dem Motiv des Bildes wichtige Elemente verdeckt. Auch soll nichts im Hintergrund die Komposition verderben, zum Beispiel eine Straßenlampe, die über dem Kopf einer abgebildeten Person „steht“.
  • Allgemeine Qualität – nominierte Bilder sollten von hoher technischer Qualität sein.
  • Digitale Manipulationen betrügen nicht in jedem Fall den Betrachter. Digitale Nachbearbeitungen, um Fehler von Fotografien zu korrigieren, sind allgemein akzeptiert, vorausgesetzt, sie sind begrenzt und gut gemacht, ohne dabei betrügen zu wollen. Akzeptiert werden normalerweise Beschneiden, perspektivische Korrekturen, Schärfen und Verwischen sowie Farb- und Belichtungskorrekturen. Umfangreichere Korrekturen wie das Entfernen von störenden Hintergrundobjekten sollten in der Bildbeschreibung mit Hilfe der Vorlage {{Retouched picture}} klar beschrieben werden. Nicht oder falsch beschriebenen Manipulationen, die dazu führen, dass das Hauptmotiv falsch dargestellt wird, sind unter keinen Umständen akzeptabel.
  • Wertunser Hauptziel ist das Hervorheben der wertvollsten Bilder von allen anderen. Bilder sollten irgendwie etwas Besonderes sein. Darum sei dir bewusst, dass:
    • nahezu jeder Sonnenuntergang ästhetisch ansprechend ist und die meisten keinen wesentlichen Unterschied aufweisen zu anderen,
    • Nachtaufnahmen hübsch sind, aber dass man normalerweise mit Aufnahmen bei Tag mehr Details zeigen kann,
    • schön nicht immer wertvoll bedeuten muss.

Auf der fachlichen Seite gibt es die Belichtung, die Komposition, die Bewegungskontrolle und die Fokustiefe zu beachten.

  • Belichtung bezieht sich auf die Verschluss-Blende-Kombination, die ein Bild mit einer Tonkurve wiedergibt. Idealerweise bildet diese Tonkurve in akzeptabler Genauigkeit Schatten- und Spitzlichtbereiche im Bild ab. Dies nennt man „Belichtungsspielraum“. Bilder können im niedrigen Teil der Tonkurve (unterer Bereich), im mittleren (mittlerer Bereich) oder hohen Teil (oberer Bereich) liegen. Digitale Kameras (oder Bilder) haben einen engeren Belichtungsspielraum als Fotofilme. Fehlende Genauigkeit im Schattenbereich ist nicht unbedingt ein Nachteil. Tatsächlich kann dies ein gewünschter Effekt sein. Eingebrannte Spitzenlichter sind dagegen ein störendes Element.
  • Komposition bezieht sich auf die Anordnung der Elemente im Bild selbst. Die „Drittel-Regel“ ist ein guter Grundsatz für die Komposition und ein Erbe der Gemäldemalerei. Die Idee ist, das Bild mit jeweils zwei horizontalen und zwei vertikalen Linien zu teilen. Dadurch wird das Bild in horizontale und vertikale Drittel geteilt. Das Motiv im Zentrum des Bildes zu platzieren, ist oft weniger interessant, als es auf einem der vier Schnittpunkte der horizontalen und vertikalen Schnittlinien zu platzieren. Der Horizont sollte eigentlich niemals in der Mitte des Bildes liegen, wo er das Bild in zwei Hälften „teilt“. Die obere oder untere horizontale Linie ist oft eine gute Wahl. Der Hauptgedanke ist, den Raum zu nutzen, um ein dynamisches Bild zu schaffen.
  • Bewegungskontrolle bezieht sich auf die Weise, wie die Bewegung im Bild abgebildet wird. Die Bewegung kann stillstehend oder verschwommen sein. Weder das eine noch das andere ist besser; es kommt auf den Zweck der Aufnahme an. Bewegung ist relativ innerhalb der Objekte des Bildes. Zum Beispiel vermittelt uns das Fotografieren eines relativ zum Hintergrund stillstehenden Rennwagens kein Gefühl für das Tempo oder die Bewegung. Also zwingt uns die Fototechnik, das Motiv stillstehend vor verschwommenem Hintergrund abzubilden, wodurch ein Gefühl für die Bewegung entsteht. Dies nennt man „Schwenken“. Andererseits kann eine Aufnahme eines im Vergleich zur Umgebung stillstehenden Basketballspielers während eines hohen Sprunges das „Unnatürliche“ der Natur dieser Pose sichtbar machen.
  • Fokustiefe (DOF – Depth Of Field) bezieht sich auf den Fokusbereich vor und hinter dem Hauptmotiv. Die Fokustiefe wird abhängig von den spezifischen Erfordernissen jedes Bildes gewählt. Große oder kleine Fokustiefe kann auf die eine oder andere Weise die Qualität der Aufnahme vergrößern oder schmälern. Geringe Fokustiefe kann die Aufmerksamkeit auf das Hauptmotiv des Bildes lenken, das Hauptmotiv erscheint dadurch von seiner Umgebung gelöst. Hohe Fokustiefe bringt Abstände zwischen Motiven zur Geltung. Objektive mit kurzer Brennweite (Weitwinkel) ergeben eine hohe Fokustiefe, umgekehrt haben Objektive mit langer Brennweite (Teleobjektive) eine flache Fokustiefe. Kleine Blendenöffnungen bringen große Fokustiefe, und umgekehrt große Blendenöffnungen bringen flache Fokustiefen.

Bei den grafischen Elementen gibt es Form, Volumen, Farbe, Struktur, Perspektive, Balance, Proportion, usw.

  • Form bezieht sich auf den Umriss des Hauptmotivs.
  • Volumen bezieht sich die dreidimensionale Qualität des Motivs. Diese wird durch Seitenlicht herausgebildet. Im Gegenteil zum allgemeinen Glauben ist Frontbeleuchtung nicht die beste Wahl. Frontbeleuchtung lässt das Motiv abflachen. Das beste Tageslicht hat man am frühen Morgen oder nachmittags.
  • Farbe ist wichtig. Übersättigte Farben sind nicht gut.
  • Struktur bezieht sich auf die Oberflächenqualität des Motivs. Diese wird durch Seitenbeleuchtung verbessert.
  • Perspektive bezieht sich auf den „Grad“ zusammen mit Linien, die in einen Fluchtpunkt innerhalb oder außerhalb des Bildes enden.
  • Balance bezieht sich auf die Anordnung der Motive innerhalb des Bildes, die entweder das scheinbar gleiche Gewicht haben oder schwerer auf einer Seite erscheinen.
  • Proportion bezieht sich auf die Größenunterschiede der Objekte im Bild. Normalerweise tendieren wir dazu, kleine Gegenstände klein im Vergleich zu anderen darzustellen. Eine gute Methode kann aber sein, kleine Objekte groß im Gegensatz zu wirklichen Größenverhältnissen abzubilden. Zum Beispiel: Eine kleine Blume überwiegt gegenüber einem großen Berg. Dies nennt man Maßstabsinversion.
Nicht alle Elemente müssen berücksichtigt werden. Einige Fotografien können anhand individueller Eigenschaften beurteilt werden. Für ein Bild kann die Farbe oder die Struktur wichtig sein, oder Farbe und Strukur, usw.
  • Symbolische Aussage oder Relevanz…. Der Meinungskrieg kann hier beginnen…. Ein schlechtes Bild von einem sehr schwierigen Motiv ist ein besseres Bild als ein gutes Bild von einem gewöhnlichen Motiv. Ein gutes Bild von einem schwierigen Motiv ist ein außergewöhnliches Foto.
Bilder können kulturell beeinflusst sein durch den Fotografen und/oder den Betrachter. Die Bedeutung des Bildes sollte vor dem kulturellen Hintergrund des Bildes beurteilt werden, nicht durch den kulturellen Hintergrund des Betrachters. Ein Bild „spricht“ zu Menschen und hat die Möglichkeit, Emotionen auszulösen, wie zum Beispiel Zärtlichkeit, Zorn, Ablehnung, Heiterkeit, Traurigkeit usw. Gute Fotografen sind nicht darauf beschränkt, gefällige Emotionen zu provozieren.

Um die Chancen für einen Erfolg deiner Nominierung zu erhöhen, lies vor der Nominierung alle Leitsätze.

Eine neue Nominierung aufstellen

[edit]

Wenn du glaubst, ein Bild mit passender Bildbeschreibung und Lizenz gefunden oder geschaffen zu haben, das als wertvoll erachtet werden könnte, folge der anschließenden Anleitung.

Schritt 1: Kopiere den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:), hinter den schon im Feld stehenden Text, zum Beispiel „Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG“. Danach klicke auf die Schaltfäche mit der Aufschrift „neue Nominierung aufstellen“.


Schritt 2: Folge den Anweisungen der geöffneten Seite, und sichere sie.

Schritt 3: Füge manuell einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Kandidatenliste ein: Hier klicken, und füge folgende Zeile OBEN bei der Nominierungslist ein:

{{Commons:Featured picture candidates/Image:DEIN-BILD-DATEINAME.JPG}}

Abstimmung

[edit]

Du kannst folgende Vorlagen benutzen:

  • {{Support}} ( Support) (Stimme zur Unterstützung des Exzellenz-Status),
  • {{Oppose}} ( Oppose) (Stimme gegen den Exzellenz-Status),
  • {{Neutral}} ( Neutral) (neutrale Meinung, keine Stimme),
  • {{Comment}} ( Comment) (es folgt ein Kommentar, keine Stimme),
  • {{Info}} ( Info) (es folgen Informationen, keine Stimme),
  • {{Question}} ( Question) (es folgt eine Frage, keine Stimme)

Du kannst angeben, dass das Bild keine Chance für eine erfogreiche Kandidatur hat. Benutze die Vorlage {{FPX|reason}}, wobei reason angibt, warum das nominierte Bild klar unakzeptabel für die exzellenten Bilder ist.

Weitere Vorlagen gibt es hier.

Bitte füge ein paar Worte an, warum dir das Bild gefällt oder nicht gefällt, insbesondere wenn du dagegen stimmst. Bitte denke auch daran, zu unterschreiben (~~~~). Anonyme Stimmen sind nicht zugelassen.

Abwahlkandidaten der exzellenten Bilder aufstellen

[edit]

Mit der Zeit ändern sich die Standards für die Exzellenten Bilder. Es kann entschieden werden, dass Bilder, die vorher „gut genug“ für die Exzellenten waren, es nicht mehr sind. Dies ist zum Aufstellen eines Bildes, welches deiner Meinung nach es nicht mehr verdient, exzellent zu sein. Dazu wähle mit

  • {{Keep}}  Keep (das Bild verdient es immer noch, als exzellent zu gelten) oder mit
  • {{Delist}}  Delist (das Bild verdient es nicht mehr, als exzellent zu gelten).

Wenn du denkst, dass ein Bild nicht mehr den Exzellenz-Kriterien entspricht, kannst du es für die Abwahl nominieren, indem du den Bildnamen in dieses Textfeld (einschließlich des Zusatzes Image:) hinter den bereits stehenden Text im Feld kopierst:


In der eben erstellten neuen Seite für die Nomination des Abwahlkandidaten solltest du einfügen:

  • Informationen über den Ursprung des Bildes (Ersteller, Uploader),
  • Einen Link zur originalen Exzellenz-Kandidatur-Seite (es erscheint unter „Links“ auf der Beschreibungsseite),
  • Deine Begründung für die Nominierung und dein Benutzername.

Danach musst du einen Link zu der erstellten Seite oben auf der Seite mit der Liste der Abwahlkandidaten manuell einfügen.

Richtlinien für Exzellenz-Kandidaten

[edit]

Allgemeine Regeln

[edit]
  1. Nach dem Ende des Abstimmungs-Zeitraumes wird das Ergebnis am Tag 10 nach der Nominierung festgestellt (im Zeitplan weiter unten gezeigt). Also dauert der Abstimmungs-Zeitraum 9 Tage, plus die Stunden bis zum Ende von Tag 9. Stimmen, die an Tag 10 oder danach abgeben wurden, werden nicht gezählt.
  2. Nominierungen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  3. Mitwirken bei Diskussionen von anonymen Mitwirkenden sind erwünscht.
  4. Nur Nutzer mit einem commons-account, der mindestens 10 Tage alt ist und 50 Beiträge hat, können wählen. Ausnahme: Die eigene Nominierung kann gewählt werden, unabhängig von Alter und Beiträge.
  5. Die Nominierung zählt nicht als Stimme. Unterstützung muss explizit angegeben werden.
  6. Nominierungen können vom Einsteller jederzeit zurückgezogen werden. Dies geschieht einfach durch das Schreiben von „I withdraw my nomination“ (eng. Ich ziehe meine Nominierung zurück)
    oder durch Hinzufügen von {{withdraw}} ~~~~.
  7. Denke daran, das Ziel von Wikimedia Commons ist es, einen zentralen Speicher für freie Bilder, genutzt von allen Wikimedia-Projekten, bereitzustellen, einschließlich für mögliche zukünftige Projekte. Dies ist nicht einfach ein Speicher für Wikipedia-Bilder, deshalb sollten hier die Bilder nicht danach beurteilt werden, ob sie zu diesem Projekt passen.
  8. Bilder können vorzeitig am Tag 5 (fünfter Tag nach der Nominierung) von der Abstimmungsliste genommen werden („Regel des 5. Tages“):
    1. Wenn sie keine Unterstützung erhalten, die Einsteller nicht mitgezählt.
    2. Wenn sie 10 oder mehr Pro und kein Kontra erhalten haben.
  9. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPX}} markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden, vorausgesetzt, das Bild hat außer von den Einstellern keine positiven Stimmen (Unterstützung) erhalten.
  10. Bilder, welche durch die Vorlage {{FPD}} (FP denied) markiert wurden, können 48 Stunden, nachdem die Vorlage gesetzt wurde, von der Liste entfernt werden.
  11. Es dürfen von einem Benutzer maximal 2 Nominierungen gleichzeitig platziert werden.

Regeln zur Wahl und Abwahl

[edit]

Ein Kandidat wird in die Galerie der exzellenten Bilder aufgenommen, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind:

  1. Passende Lizenz (selbstverständlich)
  2. Mindestens 7 positive Stimmen (Pro-Stimmen)
  3. Das Verhältnis von unterstützenden zu ablehnenden Stimmen ist mindestens 2/1 (eine Zwei-Drittel-Mehrheit)
  4. Zwei verschiedene Versionen desselben Bildes können nicht beide exzellent werden, sondern nur das mit der höheren Zahl an Stimmen.

Die Abwahl-Regeln sind dieselben wie zur Wahl der exzellenten Bilder bei gleichbleibenden Abstimmungs-Zeitraum. Die Regel des 5. Tages gilt für Abwahlkandidaten, die keine Stimme für die Aberkennung des Exzellenz-Status' bis zum Tag 5 erhalten haben, außer die des Antragstellers.

Ein erfahrener Nutzer kann die Anfrage beenden. Wie man eine Anfrage beendet, siehe unter Commons:Kandidaten für exzellente Bilder/Was tun, wenn der Abstimmungszeitraum zu Ende ist.

Vor allem sei freundlich

[edit]

Bitte bedenke, dass das Bild, das du beurteilst, das wohlüberlegte Werk von jemandem ist. Vermeide Phrasen wie „it looks terrible“ (eng. sieht schrecklich aus) oder „I hate it“ (eng. Ich hasse es). Wenn du dagegen Stellung nehmen musst, tu dies bitte mit Rücksichtnahme. Bedenke außerdem, dass deine Englischkenntnisse nicht die gleichen sein müssen wie die eines anderen. Wähle deine Worte sorgfältig.

Viel Spaß beim Bewerten …, und denke daran: Alle Regeln können gebrochen werden.

Siehe auch

[edit]


Inhaltsübersicht

[edit]

Exzellenz-Kandidaten

[edit]
Seite erneut laden für neue Nominierungen: purge this page's cache
[edit]

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 17:31:06 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 14:41:29 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Nick Ut, 2016

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 14:04:15 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Comet Tsuchinshan–ATLAS, in the night sky over Tuntorp, Lysekil, Sweden.
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Astronomy#Comets
  •  Info Comet C-2023 A3, Tsuchinshan–ATLAS, in the night sky over Tuntorp with the oil refinery at Brofjorden to the left, in Sweden. The trees were illuminated by streetlights below the hill and a waxing crescent moon rising, so everything was made in one shot, no composite. We already have an excellent FP of this comet, so this nom is a bit daring, but hear me out why I make it. Most photos of comets are made as closeups or in natural places with trees and rocks, and that makes it hard to appreciate just how big these comet tails are. All we subjectively see is that it's bigger that a rock or a tree. But if you add in a third element of known size in the composition, our gullible brains can make the step-by-step connection and realize how gigantic these comets are. Here the layers are: trees, oil refinery and comet, and that makes it easier to understand the size. I also like how the wind was cooperating and made a "wooosh effect" on the clouds as the comet went by. ;-) All by me, -- Cart (talk) 14:04, 19 February 2025 (UTC)[reply]
  •  Support -- Cart (talk) 14:04, 19 February 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 11:37:00 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Statues of Saint Catherine, Saint Anthony and Saint Lucy in the Cathedral of Gualeguaychú, Argentina

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 11:34:13 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Cultural heritage site, Crypt burial site in Dargavs (Russia)

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 11:35:21 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Hooker Island (Russia)

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 10:03:58 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION
  •  Oppose Sorry, but this does not work for me at all. The focus is very soft, there is strong CA to the left. The arrangement makes it look like some grotesque hand, add to that a strand of hair in the mix makes it unappetizing for me. I don't think we should promote descriptions of plants as having so many wonderful medical properties like "can also prevent and treat Alzheimer's", when none of that is proven (see the article about the plant). Might be best if the description focused on just the botanical facts. --Cart (talk) 13:03, 19 February 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 09:15:10 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Shell of a Dussumier's Auger

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 08:17:56
SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 05:59:48 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 01:53:41 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Downtown Minneapolis Old U.S. Post Office building seen from Nicollet Island.

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 01:17:14 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Fishermen's houses ( little Venice ) in Bamberg

Voting period ends on 28 Feb 2025 at 01:00:08 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Beige and brown oil-paper umbrella on the edge of a wooden house in Luang Prabang Laos

Voting period ends on 27 Feb 2025 at 23:16:09 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Cheomseongdae Observatory under blue sky in Gyeongju South Korea
  • @Llez: Thanks for your review. It's very easy to rotate this image, and I would be happy to improve it if necessary, however here I really don't think it's tilted. Otherwise the central observatory would lean to the right. Maybe the lampposts are not perfectly vertical (please compare to the pillars next to the second street lamp from the left, for example) -- Basile Morin (talk) 09:44, 19 February 2025 (UTC)[reply]
  •  Comment The tilt to the left comes from the fact that the camera orientation is not in line with the semi-minor axis of the ellipse-shaped fenced area. You should have moved a few steps to the right in order to take a balanced picture, but that would have resulted in a side view of the observatory which you probably wanted to avoid. In other words, the semi-minor axis of the fence is not perpendicular to the side of the square-shaped top of the observatory. --Kiril Simeonovski (talk) 11:09, 19 February 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 27 Feb 2025 at 18:34:10 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

View in northeast direction from the parking lot at Mirador Astronómico de Sicasumbre, Pájara, Fuerteventura, Spain

Voting period ends on 27 Feb 2025 at 14:01:18 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Ruddy turnstone in non-breeding plumage (Oostkapelle, Netherlands)

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 21:44:38 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Blackspotted puffer (Arothron nigropunctatus), Anilao, Philippines

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 19:09:25 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Rue de Pera, Costantinople (now Istanbul), Turkey, 1912
  • Gallery: Commons:Featured pictures/Historical#1910-1919
  •  Info A typical view of a street at the beginning of the 20th century... so what's interesting about it? Well... it's Constantinople (now Istanbul), the capital ot the Ottoman Empire, in 1912! The most interesting part are the french advertisements on the building in the background, particularly visible the Nestlé one. It's like just being there. /// Created by an Underwood & Underwood photographer in 1912 – uploaded originally by – cropped (was even a double stereo image) and nominated by LucaLindholm -- LucaLindholm (talk) 19:09, 17 February 2025 (UTC)[reply]
  •  Support -- LucaLindholm (talk) 19:09, 17 February 2025 (UTC)[reply]
  •  Comment Restoration is needed for FP, and it must be done from the TIFF file with less compression. Yann (talk) 19:31, 17 February 2025 (UTC)[reply]
    Yes, I know. The fact is that I still don't know how to restore an image. I saw that you various times did restore the historical images (I love them) nominated by me, often saving the nomination itself. I am so grateful for all this work done for me and other users. So, how do we proceed? Regards LucaLindholm (talk) 07:30, 18 February 2025 (UTC)[reply]
    @Yann @W.carter, sorry, didn't remember to mention you. LucaLindholm (talk) 07:31, 18 February 2025 (UTC)[reply]
    You could either just let this nom run to its end (it will probably be closed as 'not featured' soon) or 'withdraw' it yourself. Then I suggest you start learning how to restore old images, if you have such a passion for them. When you nominate an image, you are responsible for it and how it looks. If you show up here time after time with images you know are not top notch, just hoping that someone else will do the job for you and save your nom, you are sure to bring down the displeasure of the community on yourself. We've recently had another user with this behavior banned from FPC for life, so patience around here is pretty thin right now. Anyone can browse old archives and find nice photos that needs restoring, the trick is to restore them yourself and by that contribute to improving the quality of the Commons collection. --Cart (talk) 10:53, 18 February 2025 (UTC)[reply]
  •  Comment I agree with Yann. Since you have made nominations of old photos before, you must know that such photos almost always needs to be restored before having a chance here. So please sort out such things before you make a nomination. When a photo arrives here, everything should be ready and top class, this is actually not a workshop. --Cart (talk) 19:43, 17 February 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 18:05:28 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

A pump in the village of Dragoevo

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 17:30:04 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 08:07:41 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Crown-of-thorns starfish (Acanthaster mauritiensis), Zanzibar, Tanzania

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 06:11:09 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Crystallization basin in the museum “Las Salinas del Carmen”, Antigua, Fuerteventura, Spain

Voting period ends on 26 Feb 2025 at 05:41:01 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Trier, Caspar-Olevian-Saal, Trier. Beautiful decorated entrance to the Caspar-Olevian-Saal.

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 22:15:31 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION
  • The size is fine but the sharpness/detail at full size is not. The picture does not look entirely sharp even in thumbnail, and at full size the lack of sharpness is very obvious. For comparison, look at the smudginess and lack of detail on Mr Yanukovych's tie in this picture compared to this FP where the texture of the fabric in Mr Ahlander's tie can clearly be discerned. And the FP of Mr Ahlander was promoted in 2012, standards have risen further since then. Cmao20 (talk) 19:22, 17 February 2025 (UTC)[reply]
    @Cmao20 So it turns out that the problem lies in the tie? MasterRus21thCentury (talk) 19:26, 17 February 2025 (UTC)[reply]
  • No, I didn't say the problem was the tie. I said that comparing the tie to the other photo is a good way to illustrate how this photo is of low quality. None of the picture is at all sharp. Cmao20 (talk) 19:34, 17 February 2025 (UTC)[reply]
Unfortunately, there is no way to fix this. Such a photo quality can't be made sharp and there is no way to "fix" cut-out background. The reviewers here on Commons are looking at the photographical and editing quality of the image. If you want the opinion of how good it illustrates the articles it's in, you need to nominate it at some Wikipedia instead, like Wikipedia:Featured picture candidates, but remember that rules and criteria varies a lot so read the rules carefully. --Cart (talk) 19:26, 17 February 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 21:41:37 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 20:17:17 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

St. Paraskevi Church, Kwiatoń

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 14:19:30 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Curtiss P-40F Warhawk “Lee's Hope” landing at Duxford.

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 13:16:36 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

panoramic view of the neighboring Andromeda galaxy, located 2.5 million light-years away, world's largest photo mosaic, made of photos from the Hubble Telescope.
It is a panoramic view of the neighboring Andromeda galaxy, located 2.5 million light-years away. It took over 10 years to make this vast and colorful portrait of the galaxy, requiring over 600 Hubble overlapping snapshots that were challenging to stitch together. The galaxy is so close to us, that in angular size it is six times the apparent diameter of the full Moon, and can be seen with the unaided eye. For Hubble's pinpoint view, that's a lot of celestial real estate to cover. This stunning, colorful mosaic captures the glow of 200 million stars. That's still a fraction of Andromeda's population. And the stars are spread across about 2.5 billion pixels. The detailed look at the resolved stars will help astronomers piece together the galaxy's past history that includes mergers with smaller satellite galaxies.
NASA, ESA, Benjamin F. Williams (UWashington), Zhuo Chen (UWashington), L. Clifton Johnson (Northwestern); Image Processing: Joseph DePasquale (STScI).
This is the complete version of File:Andromeda Galaxy M31 - Heic1502a Full resolution.jpg.

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 10:37:15 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Sinulog Festival (2023) contingents in street dance

Voting period ends on 25 Feb 2025 at 01:10:46 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

An instructor of the Capitol Transit Company teaching a woman to operate a one-man streetcar

Voting period ends on 24 Feb 2025 at 21:52:20 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Castle Square in Warsaw

Voting period ends on 24 Feb 2025 at 14:01:29 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Dark-eyed junco

Voting period ends on 24 Feb 2025 at 13:29:35 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

SHORT DESCRIPTION

Voting period ends on 24 Feb 2025 at 08:22:38 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Cesena, Rocca Vecchia (Italy).

Nature comes to the rescue of every abandonment and, where everything is missing, it restores itself whole, flourishes and greens again on all the ruins: it has ivy for the stones and love for men. Deep generosity of the shadow.Victor Hugo. This is a partial view of the architectural remains of Rocca Vecchia, Cesena (1294), although much of what is seen was refurbished and reinforced in the Renaissance period (14th century), and beyond... Created, uploaded, nominated by Terragio67 -- Terragio67 (talk) 08:22, 15 February 2025 (UTC)[reply]

Voting period ends on 23 Feb 2025 at 23:13:29 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

A pump in St. Demetrius Church's yard in the village of Pareši

Voting period ends on 23 Feb 2025 at 20:55:47 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

(Neo?-)baroque baptismal font with cover in the parish church of St Michael, Forchtenberg

Voting period ends on 22 Feb 2025 at 22:10:16 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Orange-red autumn leaves and dark brown trunks and branches of a cherry tree in autumn.

Voting period ends on 22 Feb 2025 at 21:30:14 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Tsemo Gompa in Leh

Voting period ends on 21 Feb 2025 at 09:03:46 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Manoir de Ban, home of Charlie Chaplin 1953–1977, view from south; Corsier-sur-Vevey

Voting period ends on 20 Feb 2025 at 19:14:31 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Voting period ends on 20 Feb 2025 at 05:56:32 (UTC)
Visit the nomination page to add or modify image notes.

Wheat Field with Cypresses - Vincent van Gogh


Zeitplan (Tag 5 nach der Nominierung)

[edit]
Fri 14 Feb → Wed 19 Feb
Sat 15 Feb → Thu 20 Feb
Sun 16 Feb → Fri 21 Feb
Mon 17 Feb → Sat 22 Feb
Tue 18 Feb → Sun 23 Feb
Wed 19 Feb → Mon 24 Feb

Zeitplan (Tag 10 nach der Nominierung)

[edit]
Sun 09 Feb → Wed 19 Feb
Mon 10 Feb → Thu 20 Feb
Tue 11 Feb → Fri 21 Feb
Wed 12 Feb → Sat 22 Feb
Thu 13 Feb → Sun 23 Feb
Fri 14 Feb → Mon 24 Feb
Sat 15 Feb → Tue 25 Feb
Sun 16 Feb → Wed 26 Feb
Mon 17 Feb → Thu 27 Feb
Tue 18 Feb → Fri 28 Feb
Wed 19 Feb → Sat 01 Mar