Skip to main content

Vektorkarten (Kartenstile)

Übersicht

Vektorkarten sind als Standard-Kartendatenquelle für OsmAnd vorgesehen, daher müssen Sie sie auf Ihr Gerät herunterladen. Vektorkarten unterstützen eine große Anzahl von Kartenstilen für verschiedene Aktivitäten wie Radfahren, Wandern, Autofahren oder Schneemobilfahren und andere.

Jeder Kartenstil kann angepasst werden, um bestimmte Objekte hervorzuheben oder auszublenden und zwischen Tag- und Nachtmodus zu wechseln. Vektorkartendaten können durch Vektordaten erweitert und im Standard-Kartenstil angezeigt werden, wie z. B. Höhenlinien-Informationen. Sie können Ihren eigenen OsmAnd-Kartenstil erstellen, um die gewünschten Informationen darzustellen.

Anwendungsfälle

Anpassbare Kartenstile sind einer der Hauptvorteile von OsmAnd. Sie können die Kartenanzeige an sich und Ihre Hobbys anpassen, die Anzeige oder das Ausblenden bestimmter Kartenobjekte, die Größen und Farben dieser Objekte anpassen und den Maßstab der Anzeige bestimmter Objekte ändern.

Standard-Kartenstile

OsmAnd bietet Ihnen standardmäßig viele passende Kartenstile und Datenebenen. Dieser Abschnitt beschreibt die wichtigsten für den Tag- und Nachtmodus.

  1. Android. Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Kartendarstellung

  2. iOS. Menü → Kartentyp → Karte konfigurieren → Stile für Offline Karten

OsmAnd

OsmAnd-Kartenstil

Der Standard-Kartenstil von OsmAnd schafft einen Ausgleich zwischen Detailreichtum und Einfachheit und ist somit ideal für die Erkundung von Städten und der Natur. Er zeigt städtische Merkmale wie Straßen, Gebäude und Haltestellen detailliert an, während er visuelles Durcheinander reduziert, indem er die Karten übersichtlicher macht.

Zu den Hauptvorteilen gehören Routenführung, Oberflächenqualität, Zugangsbeschränkungen, Straßenschilder, Wegdarstellungen nach SAC-Skala, Sportanlagen und topografische Details wie Höhenlinien.

Touring-Ansicht

Kartenstil Touring-Ansicht

Touring-Stil mit hohem Kontrast und maximaler Detailtreue. Beinhaltet alle Optionen des Standard-OsmAnd-Stils und zeigt dabei so viele Details wie möglich an, insbesondere Straßen, Wege und andere Reisemöglichkeiten. Klare Unterscheidung der Straßentypen in einem Tourenatlas. Geeignet für den Tag-, Nacht- und Außeneinsatz.

UniRS und LightRS

Änderung des Standardstils, um den Kontrast von Fußgänger- und Fahrradwegen zu erhöhen. Verwendet alte Mapnik-Farben.

Die Stile UniRS und LightRS sind Autorenstile, die die grundlegenden Karteninformationen in unterschiedlichen Farbschemata wiedergeben.

  • UniRS-Stil. Dieser Stil ist eine modifizierte Version des Standardstils, um den Kontrast für Fuß- und Radwege zu verbessern. Er behält das klassische Mapnik-Farbschema bei.

    LightRS-Kartenstil

  • LightRS-Stil. Dies ist ein einfacher Fahrstil mit einem sanften Nachtmodus. Er hebt Straßen in einer kontrastierenden orangen Farbe hervor, dimmt sekundäre Kartenobjekte und zeigt topografische Merkmale wie Höhenlinien an.

    UniRS-Kartenstil

Nautisch

Nautischer Kartenstil

Dies ist ein Stil für die nautische Navigation, der Bojen, Leuchttürme, Flussrouten, Seewege, Seezeichen, Häfen, nautische Marken und Tiefenlinien darstellt. Lesen Sie mehr im Artikel Nautische Kartenansicht.

Winter und Ski

Winter- & Ski-Kartenstil

Dies ist ein Stil für den Skisport, der Pisten, Lifte und Langlaufloipen beschreibt und sekundäre Kartenobjekte ausblendet. Der Winter- und Ski-Stil soll Ihnen bei der Navigation im Wintersport helfen.

Sie können die Skipisten und andere Details wie den Schwierigkeitsgrad der Pisten und Liftmarkierungen sehen. Zu den Hauptvorteilen gehören die praktische Anzeige von Pisten, Liften und anderen Skifunktionen. Weniger ablenkende sekundäre Objekte der Karte. Lesen Sie mehr im Artikel Skikarten.

Topo

Topo-Kartenstil

Dieser Stil ist für Wandern, Camping und Radfahren in der Natur konzipiert. Er zeichnet sich durch kontrastreiche Straßen und natürliche Merkmale, verschiedene Arten von Wegen, erweiterte Höhenlinienoptionen und zusätzliche Details aus. Er ist im Freien gut lesbar. Die Einstellung Oberflächenbeschaffenheit ermöglicht es Ihnen, die Qualität der Straße zu unterscheiden.

OSM-carto

OSM-carto-Kartenstil

Dieser Stil imitiert den Standard-OpenStreetMap-Webstil. Der Quellcode der Webversion ist auf Github verfügbar, der OsmAnd-Code ist auf Github verfügbar.

Wüste

Wüsten-Kartenstil

Entwickelt für Wüsten und andere dünn besiedelte Regionen, bietet detailliertere Karteninformationen.

Offroad

Offroad-Kartenstil

Dieser Stil wurde für die Offroad-Navigation entwickelt, basiert auf dem Topo-Kartenlayout und funktioniert gut mit Satellitenbildern als Unterlage. Er zeichnet sich durch dünnere Hauptstraßen aus, um Pfade, Feldwege, Radrouten und andere Offroad-Wege hervorzuheben, was ihn ideal für die Erkundung unbefestigter Routen in ländlichen oder abgelegenen Gebieten macht.

Schneemobil

Schneemobil-Kartenstil

Dieser auf die Schneemobil-Navigation zugeschnittene Stil hebt schneemobiltaugliche Wege, Straßen und Spuren hervor. Er hebt spezielle Wege in schneereichen Regionen hervor und bietet eine klare Navigation durch schneebedecktes Gelände, wo Standardstraßen möglicherweise nicht verfügbar sind.

Kartenlegende

Die Kartenlegende dient als Schlüssel zum Verständnis der in OsmAnd-Karten verwendeten Symbole. Sie erklärt die Bedeutung verschiedener Kartensymbole, einschließlich Punkten, Linien und Flächen. Zum Beispiel deuten Symbole wie blaue gewundene Linien auf Flüsse hin, während verschiedene Farben und Formen Gebäude, Wege und Routen darstellen können.

Die Legende hilft Benutzern zu interpretieren, was sie auf der Karte sehen. Sie können die vollständige OsmAnd-Kartenlegende hier aufrufen.

Kartenschriftarten (Android)

Menü → Karten und Ressourcen → Weitere → Kartenschriftarten

Kartenschriftarten Android-Version Kartenschriftarten-Version

Bei Karten in vereinfachtem/traditionellem Chinesisch, Japanisch und Koreanisch können falsche Zeichen oder Symbole (wie Quadrate) erscheinen, wenn auf Ihrem Gerät die erforderlichen Schriftarten fehlen. Dieses Problem tritt beim Rendern lokaler Namen auf und kann durch das Herunterladen der erforderlichen Schriftarten über OsmAnd gelöst werden.

Einige verwandte Schriftartenprobleme wurden auf GitHub dokumentiert: 3911, 8187, 9400, 10862.

* Höhenlinien

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Topografie

Kartenstil Höhenlinien

Höhenlinien werden in OsmAnd als Höhenlinien auf Vektorkarten angezeigt. Um sie zu verwenden, müssen Sie zuerst das Topographie-Plugin aktivieren, die erforderlichen regionalen Daten herunterladen und die Anzeige konfigurieren. Diese Funktion ist nicht standardmäßig aktiviert und erfordert einen Kauf.

Höhenlinien sind mit allen Kartenstilen kompatibel und können über das Höhenlinien-Menü angepasst werden. Weitere Details finden Sie im Artikel zum Topographie-Plugin.

* Meerestiefe

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Topografie → Nautische Tiefe

nautische_tiefenbreite_and nautische_tiefenfarbe_and

Tiefenlinien für die Seefahrt stellen Bereiche gleicher Tiefe dar und helfen, Veränderungen der Unterwassertopographie zu visualisieren. Diese Funktion ist in allen Kartenstilen und -modi verfügbar und kann mit oder ohne aktiviertem Nautische-Kartenansicht-Plugin angepasst werden.

Weitere Details zur nautischen Kartenansicht finden Sie auf der Seite des Nautik-Karten-Plugins.

Grenzen anzeigen

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Grenzen der heruntergeladenen Karten anzeigen

grenzen-anzeigen-andr

Mit dieser Funktion können Sie die Sichtbarkeit der Grenzen für zuvor heruntergeladene Karten aus der Liste der verfügbaren Karten umschalten. Ihr Hauptzweck ist es, die Hauptkarte übersichtlicher zu gestalten, indem die Umrisse heruntergeladener Karten ausgeblendet werden, was besonders nützlich ist, wenn Sie viele Karten installiert haben.

Standardmäßig erscheinen die Kartengrenzen, wenn Sie auf Stufe 7 zoomen, und verschwinden bei Zoomstufe 3 und darunter.

Farbe für "Grenzen heruntergeladener Karten anzeigen"

Wenn die Funktion Grenzen heruntergeladener Karten anzeigen aktiviert ist, werden heruntergeladene Karten sowohl in der Android- als auch in der iOS-Version von OsmAnd grün eingefärbt.

Unter Android werden archivierte Karten in Orange angezeigt. Unter iOS werden Karten, die aktualisiert werden können, ebenfalls in Orange markiert.

Koordinatengitter

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Anzeigen → Koordinatengitter

Koordinatengitter-Menü

Die Funktion Koordinatengitter überlagert die Karte mit einem Referenzgitter, mit dem Sie Breiten- und Längengrade basierend auf verschiedenen Koordinatensystemen visualisieren können. Diese Funktion ist nützlich für eine präzise Standortreferenz und geospatiale Navigation. Sie können Zoomstufen-Einstellungen: wählen, um zwischen 2 - 22 anzuzeigen, Beschriftungsposition - Ränder/Mitte und Gitterfarbe separat für den Tag-/Nachtmodus.

Verfügbare Koordinatenformate:

  • WGS84 (EPSG:4326) - DD°MM′SS″ (Grad, Minuten, Sekunden)
  • WGS84 (EPSG:4326) - DD.DDDDD° (Dezimalgrad - WGS84 Standardformat)
  • WGS84 (EPSG:4326) - DD°MM.MMM′ (Grad, Dezimalminuten)
  • UTM (EPSG:6387, Universale Transversale Mercator-Projektion - zonenbasiertes Gittersystem). Die minimale Zoomstufe ist 9, es wird immer nur eine UTM-Zone angezeigt, da die Zonen alle 6° durch Meridiane getrennt sind.
  • MGRS (Military Grid Reference System)

Standardmäßig verwendet die App das in den Allgemeinen Einstellungen ausgewählte Koordinatenformat.

Kartenstil konfigurieren

Kartenmodus

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Kartenmodus

Kartenmodus

Die Karte kann je nach ausgewähltem Modus aus einer Liste von Optionen in einem hellen oder dunklen Design angezeigt werden. Standardmäßig und für alle neuen Benutzer richtet sich der Kartenstil nach dem in den Systemeinstellungen Ihres Geräts gewählten Design.

  • Tag. Zeigt die Karte immer in einem hellen Design für optimale Sichtbarkeit bei Tag an.

  • Nacht. Zeigt die Karte immer in einem dunklen Design an, ideal für die Nacht oder bei schlechten Lichtverhältnissen.

  • Sonnenaufgang / Sonnenuntergang. Wechselt automatisch zwischen Tag- und Nacht-Designs entsprechend den lokalen Sonnenauf- und -untergangszeiten, die in diesem Tab in der App detailliert aufgeführt sind.

  • Umgebungslicht-Sensor (Nur Android). Nutzt den Lichtsensor des Geräts, um je nach Umgebungslicht automatisch zwischen hellem und dunklem Design zu wechseln.

  • App-Darstellung. Die Kartenanzeige passt sich dem Gesamtdesign der App an und zeigt den Tagmodus im hellen Design und den Nachtmodus im dunklen Design an.

Details

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Details

  • Mehr Details. Zeigt Polygone, Pfade, Punkte und Schilder auf der Karte bei niedrigem Zoom an. Das bedeutet, dass Sie bei geringer Vergrößerung mehr Details auf der Karte sehen können. Beachten Sie, dass das Rendern auf Ihrem Gerät möglicherweise nicht schnell ist. Kartenparameter - Detaillierter

  • Straßenoberfläche anzeigen. Zeigt den Typ der Straßenoberfläche an. Die Farbe der Straße hilft Ihnen zu verstehen, was die Straßenoberfläche ist, wie z.B. Asphalt, Gras oder Sand. Siehe die Kartenlegende. Kartenparameter - Straßenoberfläche

  • Straßenqualität anzeigen. Gibt die Qualität der Straße an. Gibt die Glätte (Neigung) der Straße an. Wie glatt Ihre Straßen sind: gut, schlecht, möglicherweise schrecklich, etc. Schauen Sie in die Kartenlegende, um die Glätte Ihrer Straße zu bestimmen. Kartenparameter - Straßenglätte

  • Zugangsbeschränkungen anzeigen. Zeigt die Zugänglichkeit der Straße an: privat oder erlaubt, nur für Notfälle oder mautpflichtige Straße. Sehen Sie sich die Kartenlegende an, um verfügbare Straßen zu finden. Kartenparameter - Straßenzugang

  • Umweltzonen anzeigen. Die Funktion Umweltzonen (LEZ) zeigt grüne Grenzen und "LEZ"-Beschriftungen auf Karten für Bereiche in Städten an, in denen der Zugang für bestimmte umweltschädliche Fahrzeuge eingeschränkt ist. Umweltzonen zielen darauf ab, die Luftqualität zu verbessern, indem sie die Einfahrt auf Fahrzeuge beschränken, die bestimmte Emissionsstandards erfüllen. Die Verwendung dieser Funktion hilft Benutzern, Strafen zu vermeiden, indem sie diese grünen Zonen identifizieren und umfahren, um die Einhaltung der lokalen Umweltvorschriften bei Fahrten durch Stadtzentren sicherzustellen.

    Kartenparameter - Umweltzonen

  • Gebäudefärbung nach Typ. Verschiedene Gebäudekategorien, wie Wohn-, Industrie- und Gewerbegebäude, sind farblich gekennzeichnet. Details finden Sie in der Kartenlegende. Kartenparameter - Farbige Gebäude

  • Straßenbeleuchtung. Zeigt beleuchtete und unbeleuchtete Straßen sowie unterirdische und temporär beleuchtete Wege an. Einzelheiten finden Sie in der Kartenlegende. Kartenparameter - Straßenbeleuchtung

  • OSM-Mapper-Assistent. Diese für Mapper entwickelte Funktion zeigt Referenzen, Anmerkungen und Kommentare von anderen Benutzern auf der Karte an. Kartenparameter - Kartenassistent

  • Nautische Tiefenlinien. Zeigt Meerestiefenlinien an. Sie müssen das Nautik-Plugin installieren und Nautische Karten herunterladen. Kartenparameter - Tiefenlinien

  • Naturreservate und -schutzgebiete. Zeigt grüne Ränder und die Beschriftung "NR" für Naturschutzgebiete. Hebt Schutzgebiete mit einer grünen Grenze und der Beschriftung "NR" für Wildtierschutzzonen hervor.

       Kartenparameter - Naturschutzgebiet

Routen

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Routen

Kartenrouten - Radrouten Kartenrouten - Wandernetz

Eine Route ist ein vorbestimmter Weg, dem gefolgt werden muss, um ein bestimmtes Ziel zu erreichen. Eine Route kann für verschiedene Reisearten optimiert werden, wie z. B. Radfahren, Wandern, Laufen, öffentliche Verkehrsmittel und andere. Mehr über Routen und ihre Typen können Sie im Artikel Routen lesen.

Verkehr

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Anzeigen → Verkehr

Bei der Navigation durch Städte benötigen Sie eine kontrastreichere Ansicht der öffentlichen Verkehrsmittel und Haltestellen. Sie können auf eine Haltestelle des öffentlichen Verkehrs tippen und eine der Routen oder Haltestellen aus der Liste auswählen. Auch Zugstrecken werden in dieser Einstellung angezeigt.

  • ÖPNV-Haltestellen. Zeigt Haltestellen des öffentlichen Verkehrs an. Karten-Haltestellen

  • Bus-, Oberleitungsbus-, Sammeltaxi-Linien. Zeigt Bus-, Trolleybus- und Shuttle-Routen an. Karten-Busverkehr

  • Straßenbahn- und Eisenbahnlinien. Zeigt Straßenbahn- und Zugstrecken an. Karten-Straßenbahnverkehr

  • U-Bahn-Linien. Zeigt U-Bahn-Strecken an. Karten-U-Bahn-Verkehr

Ausblenden

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Verbergen

Um die Sichtbarkeit der Karte zu verbessern, müssen Sie möglicherweise bestimmte Objekte ausblenden. Sie können beispielsweise Wasser ausblenden, wenn Sie die Satelliten-Online-Karten mit der Unterlage-Ebene verwenden.

  • Grenzen. Versteckt regionale Grenzen innerhalb von Ländern, aber Staatsgrenzen sind sichtbar.
  • Flächen. Versteckt alle Polygone von natürlichen Objekten, spezielle Funktion für die Unterlage/Überlagerung-Ebene.
  • Gebäude. Versteckt alle Polygone von Gebäuden.
  • Wasserflächen. Versteckt alle Polygone von Wasser (Meere, Seen, Stauseen, etc.)
  • Hausnummern. Versteckt Hausnummern auf der Karte.
  • Geplante Objekte. Versteckt vorgeschlagene Objekte - jene Objekte, die für den Bau geplant sind, aber nur ein Projekt haben (geplante Straßen, Kreuzungen, Gebäude und andere).
  • POI-Symbole. Versteckt die POI-Symbole auf der Karte. Die Beschriftungen dieser POIs werden jedoch weiterhin auf der Karte angezeigt.
  • POI-Beschriftungen. Versteckt die POI-Beschriftungen auf der Karte. Die POI-Symbole werden jedoch weiterhin auf der Karte angezeigt.
  • Unterirdische Objekte. Versteckt alle unterirdischen Objekte wie Tunnel, Gänge, Etagen usw. Speziell zum Bereinigen von Stadtkarten von unnützen Objekten.
  • Oberirdische Objekte. Versteckt alle oberirdischen Objekte. Speziell, um nur unterirdische Objekte wie Tunnel, Gänge usw. zu sehen.

Straßenstil

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Straßendarstellung

Spezielle Einstellungen für Straßen, bei denen Sie die Farben an den Straßenatlas anpassen oder kontrastreiche Straßen oder fette Umrisse für Straßen hinzufügen können.

  • Standard. Standardstil für Autobahnen. Siehe Kartenlegende. Kartenstraßenstil Standard

  • Deutscher Straßenatlas. Stil des deutschen Straßenatlas. Kartenstraßenstil Deutsch

  • Amerikanischer Straßenatlas. Stil des amerikanischen Straßenatlas. Kartenstraßenstil Amerikanisch

  • Kontrastreiche Straßen. Hoher Kontrast der Straßen. Kartenstraßenstil hoher Kontrast

  • Blass. Weniger kontrastreiche Farben der Straßen. Kartenstraßenstil fette Umrandung

  • Hervorgehobene Umrisse. Fette Umrandung für Straßen. Kartenstraßenstil fette Umrandung

Textgröße

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Schriftgröße

  • 100% Kartentextgröße 100%

  • 200% Kartentextgröße 200%

Kartenlupe

Sie können diese Einstellung durch langes Drücken der "+" oder "-" Taste auf dem Bildschirm wählen oder: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Kartenlupe

Diese Einstellung hilft, die Vergrößerung der Karte zu ändern. Sie ist für Raster- und Vektorkarten anwendbar. Bei Rasterkarten wendet sie einen Vergrößerungseffekt an, sodass Textbeschriftungen größer oder kleiner aussehen. Bei Vektorkarten lässt sie die Karte detaillierter oder weniger detailliert aussehen. Wenn Sie sie auf einen niedrigen Wert einstellen, sieht die Karte unruhig/langsam aus.

  • 75% Kartenlupe 75%

  • 200% Kartenlupe 200%

Kartensprache

Die Option Kartensprache konfiguriert die Schreibweise von Namen auf der OsmAnd-Karte für die Zoomstufen 7-20 (einschließlich). Für die Zoomstufen 2-6 werden die Namen in der Sprache angezeigt, die für OsmAnd im Systemeinstellungsmenü festgelegt ist (siehe Abschnitt So ändern Sie die Anwendungssprache).

Wenn die Namen auf der Karte von der OSM-Community nicht in die gewünschte Sprache übersetzt sind, können Sie transliterierte Namen verwenden: Falls nicht vorhanden, lateinischen Namen verwenden (Android) oder Namen transliterieren (iOS) Schalter.

Gehe zu: Menü → Karte konfigurieren → Kartendarstellung → Beschriftungssprache

  • Lokale Namen Kartensprache lokale Namen

  • Bevorzugte Sprache (Ukrainisch) Kartensprache Ukrainisch

  • Lateinische Namen verwenden, falls fehlend Kartensprache Transliteration

Benutzerdefinierter Kartenstil

Wenn Sie einen persönlichen oder von Dritten erstellten benutzerdefinierten Kartenstil haben, der gemäß der Spezifikation erstellt wurde, können Sie ihn auf folgende Weisen auf Ihrem Gerät installieren:

  • Kopieren Sie die .render.xml-Datei auf Ihr Gerät und öffnen Sie sie mit OsmAnd.
  • Verwenden Sie die Standard-Import/Export-Dialoge, um Darstellungsstile zu exportieren oder zu importieren. Wenn Sie ein .osf-Paket erstellen, funktioniert es als Plugin, das Sie mit anderen teilen können.
  • Nach der Installation können Sie den Kartenstil aus dem Menü auswählen.