Skip to main content

Fahrzeug-Metriken

🚧 This article is incomplete

This article is incomplete & needs to be reviewed. You can help by creating a pull request.

Überblick

Kostenpflichtige Funktion

Das Fahrzeug-Metriken-Plugin ist eine kostenpflichtige Funktion der OsmAnd-App. Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl sind für OsmAnd Free verfügbar.

Das Fahrzeug-Metriken-Plugin ermöglicht die Echtzeitüberwachung von Fahrzeugdaten über das OBD-II-Protokoll. Benutzer können wichtige Metriken wie Motorleistung, Kraftstoffeffizienz und Geschwindigkeit verfolgen, was eine proaktive Fahrzeugwartung und Fehlerbehebung ermöglicht.

OBD-II-Scanner sind ein wesentlicher Bestandteil der modernen Automobildiagnostik. Mit Echtzeit-Datenstreaming erhalten Benutzer sofortige Einblicke in Fahrzeugsysteme, was präventive Wartung erleichtert und Reparaturkosten senkt. Diese Tools sind sowohl für den persönlichen Gebrauch als auch für professionelle Automobildienste unerlässlich.

OBD-Einstellungen

Erforderliche Einrichtungsparameter

Um Daten von einem OBD-II-Scanner zu verwenden:

  1. Kaufen Sie ein OsmAnd Pro-Abonnement. (Fahrzeuggeschwindigkeit und Motordrehzahl sind kostenlos.)
  2. Aktivieren Sie das Fahrzeug-Metriken-Plugin im Bereich Plugins des Hauptmenüs.
  3. Schalten Sie Bluetooth auf Ihrem Gerät ein.
  4. Verbinden Sie den OBD-II-Scanner mit dem Anschluss Ihres Fahrzeugs.
  5. Konfigurieren Sie die Scanner-Einstellungen.
  6. Fügen Sie Fahrzeug-Metriken-Widgets für die Anzeige von Daten auf dem Bildschirm hinzu (optional).
  7. Verwenden Sie das Aufzeichnungs-Plugin, um Fahrzeugdaten aufzuzeichnen.

OBD-II-Scanner koppeln

OBD-VerbindungOBD-Verbindung

Verbinden Sie den Scanner mit dem Anschluss Ihres Fahrzeugs und koppeln Sie ihn über die App:

  • Navigieren Sie zu Menü → Plugins → Fahrzeug-Metriken → Einstellungen → Verbinden oder +.
  • Wenn Fahrzeug-Metriken im Hauptmenü ist: Menü → Fahrzeug-Metriken → Einstellungen → Verbinden oder +.

Wählen Sie Ihr OBD-II-Gerät aus der Liste und stellen Sie die Verbindung her.

Scanner-Einstellungen

Android. Gehen Sie zu: Menü → Plugins → Fahrzeug-Metriken → OBD → Drei-Punkte-Menü

OBD-EinstellungenOBD-Einstellungen
  • Verbinden / Trennen. Stellt die Verbindung mit dem OBD-II-Sensor her oder beendet sie.
  • Einstellungen. Öffnet den OBD-II-Einstellungsbildschirm, der die Verbindungsverwaltung und den Zugriff auf verfügbare Fahrzeugparameter ermöglicht.
  • Umbenennen. Ermöglicht es Ihnen, dem Sensor einen benutzerdefinierten Namen zur einfacheren Identifizierung zuzuweisen.
  • Vergessen. Entfernt den zuvor gekoppelten OBD-II-Sensor aus der Liste, wodurch bei Bedarf eine erneute Kopplung erforderlich wird.

Metriken-Liste

Metriken sind zur besseren Übersichtlichkeit kategorisiert. Fortschrittliche Diagnosewerkzeuge ermöglichen präventive Wartung durch die Interpretation dieser Parameter:

Temperatur:

  • Ansauglufttemperatur. Zeigt die Temperatur der Luft an, die in den Ansaugkrümmer gelangt.
  • Umgebungstemperatur. Überwacht die externen Bedingungen.
  • Kühlmitteltemperatur. Verfolgt die Effizienz der Motorkühlung.
  • Motoröltemperatur. Zeigt den Ölzustand während des Betriebs an.

Motor:

  • Motordrehzahl. Überwacht die Motordrehzahl pro Minute (U/min).
  • Motorlaufzeit. Verfolgt die Betriebszeit des Motors.
  • Berechnete Motorlast. Zeigt den prozentualen Arbeitsaufwand des Motors an.

Kraftstoff:

  • Kraftstoffdruck. Zeigt den Druck des Kraftstoffsystems an.
  • Kraftstoffverbrauch. Berechnet den Kraftstoffverbrauch des Fahrzeugs.
  • Restkraftstoff. Zeigt den Kraftstoffstand im Fahrzeug an.

Sonstiges:

  • Batteriestand. Zeigt den Spannungspegel der Fahrzeugbatterie an.
  • Fahrzeuggeschwindigkeit. Zeigt Daten des Fahrzeuggeschwindigkeitssensors (VSS) an.
  • Drosselklappenstellung. Bestimmt die Motorluftzufuhr über den Drosselklappenwinkel. VIN. Zeigt die 17-stellige Fahrzeugidentifikationsnummer an.

Fahrtenaufzeichnung

Android. Gehen Sie zu: Menü → Erweiterungen → Streckenaufzeichnung → Einstellungen → Daten → Fahrzeugdaten aufzeichnen

OBD-AufzeichnungOBD-Aufzeichnung

Um OBD-II-Daten in eine GPX-Datei aufzunehmen, müssen Sie die gewünschten Parameter für die Aufzeichnung mit dem Aufzeichnungs-Plugin auswählen. Dies ermöglicht Ihnen, Fahrzeugmetriken zusammen mit Ihren Fahrtdaten zu analysieren.

Tags

OsmAnd wendet benutzerdefinierte Tag-Namen für Fahrzeugmetriken in der GPX-Datei an. Zum Beispiel:

  • vm_eotemp: Motoröltemperatur.
  • vm_fpress: Kraftstoffdruck.
  • vm_espeed: Motordrehzahl.

Diese Tags erleichtern die Identifizierung und Nutzung spezifischer Fahrzeugdaten beim Überprüfen der aufgezeichneten GPX-Datei.

Widgets

Android. Gehen Sie zu: Menü → Bildschirm konfigurieren → Widgets → Panel auswählen → Fahrzeug-Metriken

OBD-EinstellungenOBD-Einstellungen

Die Fahrzeug-Metriken-Widgets werden automatisch hinzugefügt, wenn Sie das Plugin aktivieren. Wenn sie nicht sichtbar sind, können Sie sie manuell über das Menü Bildschirm konfigurieren hinzufügen.

Widget-Einstellungen

Die Widgets zeigen wichtige Daten Ihres verbundenen OBD-II-Geräts in Echtzeit an, wie Geschwindigkeit, Motormetriken und Kraftstoffverbrauch. Stellen Sie sicher, dass sie sichtbar sind, bevor Sie Ihre Fahrt beginnen, um Metriken nahtlos zu verfolgen.

Einige Widgets bieten Optionen für den Anzeigemodus:

  • Sofort. Zeigt Echtzeitdaten für die ausgewählte Metrik an.
  • Durchschnitt. Zeigt Durchschnittswerte über ein konfigurierbares Zeitintervall (15 Sekunden bis 60 Minuten) an.

Zuletzt aktualisiert: August 2025