Commons:Forum/Archiv/2020/December

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Beobachtungsliste: Übersetzung defekt?

Habe in meiner (sonst mit mir deutsch sprechenden) Beobachtungsliste diesen Eintrag:

  • 25. November 2020 18:12 (Seitenschutz-Logbuch) CptViraj (Diskussion | Beiträge) hää det sidj Template:Geogroup [Bearbeiten=Nur Vorlagenbearbeitern und Administratoren erlauben] (unbeschränkt) [Verschieben=Nur Vorlagenbearbeitern und Administratoren erlauben] (unbeschränkt) seekert.

Was ist hier kaputt? --тнояsтеn 16:43, 3 December 2020 (UTC)

@тнояsтеn: Da hat sich Murma174 beim Übersetzen mit der Sprache vertan. Normalerweise übersetzt er die Sprache 'frr'. Hier ist er wohl aus Versehen in die deutsche Sprache gerutscht: https://translatewiki.net/w/i.php?title=MediaWiki:Logentry-protect-protect/de&diff=9728504&oldid=6470898 . Ich habs rückgängig gemacht, die korrekte Übersetzung wird vermutlich aber erst nächste Woche hier eingespielt. Raymond 16:50, 3 December 2020 (UTC)
Super, danke. Dann warten wirs mal ab. --тнояsтеn 16:54, 3 December 2020 (UTC)
Heute schon wieder alles in Ordnung. --тнояsтеn 15:26, 4 December 2020 (UTC)
Stimmt, weil es letzte Nacht einen Revert der gesamten MediaWiki-Software auf 1.36.0-wmf.18 gab. Sobald der Bug in der 1.36.0-wmf.20 gelöst sein wird, wird die falsche Übersetzung vermutlich wieder auftauchen, bis 1.36.0-wmf.21 hier live geht. Oder so :-) Raymond 16:37, 4 December 2020 (UTC)
This section was archived on a request by: тнояsтеn 16:54, 3 December 2020 (UTC)

Hallo, könnte mal bitte jemand meine heutige CropToolÄnderung an obiger Datei rückgängig machen? Gruß Hedwig Storch (talk) 11:21, 1 December 2020 (UTC)

✓ Done LG + PX -- MaxxL - talk 11:38, 1 December 2020 (UTC)
Danke. Gruß Hedwig Storch (talk) 12:56, 1 December 2020 (UTC)

Uploadwizard

Ich weiß, die meisten können und wollen davon nichts mehr hören. Nun landen Fälle in der deWP [1], wo ein überforderter unerfahrener Benutzer Dateien hochladen wollte und mit Lizenzierung usw. überfordert ist. Das ist nur ein Fall aber wie viele melden sich nicht? Das Ganze ist auch kein Thema für die Community-Wunschliste, die Uploadprobleme sind existenziell für Commons. Die WMF ist mit Umbenennung, Strategien usw. beschäftigt. Kann man vielleicht in Berlin nachhaken, ob sich jemand von den zahlreichen bezahlten Programmieren der Sache annehmen kann? Das geht doch so nicht weiter? --Ralf Roletschek 19:36, 1 December 2020 (UTC)

Geokoordinaten und Kameraposition

Warum ist bei meinen hochgeladenen Fotos die Kameraposition nicht mehr angezeigt? Das war eine sehr hilfreiche Funktion, die einen direkt auf Open Street Map und ähnliche Seiten geführt hat. Jetzt sind die Geokoordinaten nur noch als zwei Zeilen bei den Metadaten angezeigt. Muss man jetzt für alle Fotos selbst die Vorlage

Camera location0° 00′ 00″ N, 0° 00′ 00″ E Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo

in die Bildbeschreibung setzen und befüllen, was früher Hochladeassistent automatisch besorgt hat? --Arabsalam (talk) 17:58, 2 December 2020 (UTC)

Les mal weiter oben :Commons:Forum#Hochladeformular. Der Commons:Commonist/de kann das. Gruss --Nightflyer (talk) 18:52, 2 December 2020 (UTC)
Und ansonsten einfach Template:GPS EXIF setzen, dann kommt ein Bot und erledigt das. --GPSLeo (talk) 19:15, 2 December 2020 (UTC)
Danke für die raschen Antworten. Ich probiere die Vorlage gleich mal aus. Trotzdem ärgerlich, dass die jetzt in mehr als tausend Fotos gesetzt werden muss, um wieder die Kameraposition angezeigt zu bekommen, aber immer noch besser als das händisch nachzutragen. Wenn ich das oben richtig verstehe, ist das der Unzuverlässigkeit des Upload Wizards anzulasten? --Arabsalam (talk) 07:26, 3 December 2020 (UTC)
Jo. Die Software ist rott, aber kein Entwickler traut sich daran. Gruss --Nightflyer (talk) 12:39, 3 December 2020 (UTC)

Wie hieß das Tool nochmal?

Irgendwo gibt es eine Statistik, die zeigt welche Datei in anderen Wikimediaprojekten genutzt werden, aber ich kann es nicht mehr finden.--Giftzwerg 88 (talk) 05:29, 5 December 2020 (UTC)

Glamourus oder so... --Ralf Roletschek 09:20, 5 December 2020 (UTC)
Siehe Commons:Glamorous. --Túrelio (talk) 09:21, 5 December 2020 (UTC)
Danke, das war es. --Giftzwerg 88 (talk)

Fotos von der USAF

Das File:Gustav Rehberger United Airforce.png ist ein Foto aus der USAF Zeit aus dem 2. weltkrieg. Wie schaut es da mit den Urheberrechten aus. 70 Jahre sind es ja. Der Fotograf? --danke -- K@rl (talk) Mid Abstond hoidn xund bleibn 19:54, 5 December 2020 (UTC)

Ich würde sagen, das ist {{PD-USAF}} und nicht CC - außerdem ist unklar, warum das so stark beschnitten und als PNG hochgeladen wurde. Ich lade das mal als JPG hoch. Das andere Bild kann weg, es ist sinnlos verkleinert, beschnitten und deutlich schlechter als das Original. --Ralf Roletschek 20:38, 5 December 2020 (UTC)
Das Gleiche auch bei [[:]]. Nur hier bedarf es einer OTRS-Freigabe. --Ralf Roletschek 20:49, 5 December 2020 (UTC)
Super danke lg -- K@rl (talk) Mid Abstond hoidn xund bleibn 09:42, 6 December 2020 (UTC)

Datei:Stadtstruktur und Stadtgestaltung (Dresden)

Moin, Moin. Ist es möglich, diese Datei

nach Commons zu transferieren? Danke fürs Lesen und etwaige Bemühungen.

Unter Benutzer Diskussion:Gerhard Curdes fand ich hierzu:

Antwort G.Curdes 12.8.08: Die Lizenz kann wie bei den anderen Bildern nachgetragen werden. Die Bilder sind aus meinen eigenen Büchern. Es bestehen keine fremden Rechte.Quelle: Linkes Doppelbild:G.Curdes, Stadtstruktur und Stadtgestaltung, 1997, S. 158; mittleres Bild: G.Curdes: Die Entwicklung des Aachener Stadtraumsö 1999, S, 131 rechtes Bild: G.Curdes, Stadtstruktur und Stadtgestaltung, 1997, S.75

--Methodios (talk) 19:48, 6 December 2020 (UTC)

2020 Coolest Tool Award Ceremony on December 11th

Es wäre sicher sehr cool, wenn man hier ein Tool hätte, mit dem man unfallfrei Dateien hochladen könnte. Ralf Roletschek 12:05, 7 December 2020 (UTC)
Das sind alles von freiwilligen geschriebene Tools. Die meisten machen so ein Tool um ein Problem, das sie selbst haben, zu lösen und stellen es dann auch allen Anderen zur Verfügung. --GPSLeo (talk) 13:47, 7 December 2020 (UTC)

How to transfer wikidata tags from a first commons file to several others?

I tagged the commons image File:Elisabeth Kaesemann.JPG extensively with about 10 wikidata items. All tags are also valid/usable for other pics of Käsemann, i.e., the other one depicted in the de-article. To me, this problem seems as something which should have already been solved due to its high appeal to ever-typing-happy programmers ;-), and there might be some batch-mode to transfer the tags.

The same issue I have for a whole category: Category:BMW M8 GTE - Close-up Photos has 26 images of the same car. Almost all tags are identical for all pics, the few different ones (i.e. in one pic, there is an aerodynamic spoiler featured prominently) can be added afterwards.

I tried to do it manually, but it seems the wikidata tags are not in the wikitext in Commons. Further, the batch task tool here on Commons also seems not to have sth to handle these tags, or I did not find the function. Any help appreciated. Pittigrilli (talk) 19:26, 9 December 2020 (UTC)

There is no tool to do exactly this jet. You have to do it manually or use an other tool Commons:Structured data/Navbox. But some of the statements there are totally wrong. resistance movement (Q138796), revolutionary (Q3242115) are underground movement (Q56296601) can not be seen on this image they only can be associated with the image. So they do not belong to the depicts (P180) statement. They have to become moved to a statement for associations, topic or tag. You could use main subject (P921). --GPSLeo (talk) 20:18, 9 December 2020 (UTC)
AC/DC? --XRay 💬 20:33, 9 December 2020 (UTC)
@XRay: Yes! Brillant, thx. Pittigrilli (talk) 21:56, 9 December 2020 (UTC)
Warum schreibst du in Englisch? --Magnus (talk) 08:54, 10 December 2020 (UTC)
Genau das wollte ich auch grad fragen. --Ralf Roletschek 10:42, 10 December 2020 (UTC)

Umfrage zur Community-Wunschliste 2021

SGrabarczuk (WMF)

15:01, 11 December 2020 (UTC)

Anpassung von verlinkenden Seiten

Moin, um eine BKL zu erstellen habe ich Category:Stade verschoben nach Category:Stade (Landkreis Stade). Soweit alles gut, aber das anpassen der verlinkenden Seiten (Special:WhatLinksHere/Category:Stade) bekomme ich nicht hin. Ich denke es hat mit wikidata zu tun, und weil ich mich damit nicht auskenne hab ich den halben Tag Hilfeseiten studiert - allerdings ohne Erfolg. Wäre schön, wenn jemand die entsprechende Änderung vornehmen könnte. Aber auch konkrete Hilfe, oder ein Hinweis was evtl. falsch gemacht habe ist willkommen. GeorgHHtalk   14:15, 12 December 2020 (UTC)

Wikidata ist offenbar schon angepasst worden,[2], aber das muss sich in dem Tool Special:WhatLinksHere/Category:Stade wohl erstmal durchsetzen. Solche Sachen brauchen manchmal einen Tag bis die internen Rechnerfunktionen einen neuen Durchlauf machen. De728631 (talk) 20:27, 12 December 2020 (UTC)

URV

Servus, sind diese Uploads regelgerecht, oder handelt es sich um URV? --88.66.224.170 17:37, 4 December 2020 (UTC)

Es ist lediglich die falsche Lizenz angegeben. Durch Lizenz muss durch Template:OpenStreetMap ersetzt werden, dann ist alles korrekt. --GPSLeo (talk) 17:48, 4 December 2020 (UTC)
Da sind der Ersteller nicht kümmert, alle löschen? --2A02:810D:6C0:2FB0:61B6:B2C6:1A74:6CC9 11:55, 13 December 2020 (UTC)

Zweimal Wiener Schnitzel - was ich an Commons hasse

https://archivalia.hypotheses.org/127917 --Historiograf (talk) 12:02, 12 December 2020 (UTC)

Da könnte ich nachfragen: Warum ist das zweite Bild gestreckt, obwohl identisch zum ersten? Wann wird der Fehler behoben? Gruss --Nightflyer (talk) 13:44, 12 December 2020 (UTC)
Vielleicht hat nur eine Person Interesse daran, sich mit solchen Problemen herumzuärgern. Aber diese Person benutzt ein Programm, das zur Bearbeitung von HTML-Texten ungeeignet ist. Das beobachte ich auch bei anderen HTML-Quelltexten. Das Programm lädt einen HTML-Text und interpretiert sowohl beim Laden als auch beim Speichern die Codes falsch. Beim Laden werden Konstrukte wie "&" angezeigt wie "&", beim anschließenden wieder Speichern wird aber aus einem im Quelltext enthaltenen "&" ein "&". Das führt dann zu den im Text zu sehenden Konstrukt "&", das beim nächsten Laden aber erst auf "&" und dann gleich auf "&" reduziert wird. Das funktioniert in solchen Programmen auch mit "&", der Bearbeiter/Programmierer sieht in seinem Programm aber immer nur "&". --GeorgDerReisende (talk) 14:04, 12 December 2020 (UTC)
Ey, das ist sogar genau hier so! Es wird allerdings nur ein "&" substituiert, guckt euch bitte den Quelltext meiner Antwort an, ich kann das für die Anzeige auch nicht so darstellen, wie es nötig wäre. --GeorgDerReisende (talk) 14:09, 12 December 2020 (UTC)

Wie Historiograf in seinem Blogbeitrag auch schreibt, handelt es sich leider um einen recht neuen Bug in MediaWiki, ich habe ihn oben verlinkt. Vielleicht hilft es ja ihn schneller zu beheben, wenn er das hier ab und zu schreibt. Würde ich persönlich mir auch wünschen. Raymond 18:52, 12 December 2020 (UTC)

Darf ich mal ganz unabhängig davon etwas sagen? Es lag mir auch bei den anderen Beiträgen zu diesem Thema schon am Herzen. Bitte übt doch ein wenig Nachsicht. So manche Wortwahl ist doch etwas heftig und ich kann nachvollziehen, dass so etwas wenig motivierend ist. Ein freundlicher Umgangston ist oft hilfreicher. Danke! --XRay 💬 09:25, 13 December 2020 (UTC)

Parsing error?

File:Karte der Berchtesgadener Alpen Blatt III.jpg wurde in Category:Pages using Information template with parsing errors einsortiert. Wo ist der "parsing error"? --2A02:810D:6C0:2FB0:61B6:B2C6:1A74:6CC9 11:53, 13 December 2020 (UTC)

Das scheint ein generelles Problem mit {{Map}} zu sein, weil in der Kategorie offenbar nur Landkarten erfasst sind. Die Vorlage selbst sieht aber auch korrekt aus, also wird das wahrscheinlich aus Module:Map durchgereicht. Eventuell auch eine Fehlinterpretation des Bots? De728631 (talk) 12:48, 13 December 2020 (UTC)

fehlende Lizenz, aber Ticketnummer angegeben ....

Hallo,

bei folgenden Bilder fehlt nur die Freigabe per OTRS Ticket#2013102810006014 ...

erg. 2020-12-13 ca. 12.ooh

erg 2020-12-13 ca. 14.00h

erg 2020-12-13 ca. 16.00h

erg. 2020-12-13 ca. 17.30h

erg. 2020-12-13 18.20h

erg 2020-12-17 12.ooh der ganze rest

--

--

File:Geb Seumestr 7.jpg

--

---

--

--

--

--

---

--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 17:21, 12 December 2020 (UTC)

Hallo Woelle ffm, der Baustein {{OTRS pending}} ist keine Lizenz. Bitte trage bei den Bildern auch ein, welche Lizenz die Initiative Stolpersteine tatsächlich vergeben hat. In das Ticket kann ja außer dem OTRS-Team keiner reinschauen, und das Überprüfen der Freigaben dauert unter Umständen einige Wochen. Bis dahin sollten andere Nutzer aber auch wissen, unter welcher Lizenz sie die Bilder nutzen dürfen. De728631 (talk) 20:05, 12 December 2020 (UTC)
De728631 Hallo, die Anfrage ist schon so alt (2013), das ich dieses Schreiben zur Freigabe auch nicht mehr habe und ich habe dies auch nicht auf der Disk zur Liste vermerkt habe. Mit 1.0 hatten wir Probleme und die letzten habe ich mit 3.0 bzw 4.0 gemacht https://de.wikipedia.org/wiki/Diskussion:Liste_der_Stolpersteine_in_Frankfurt_am_Main/Archiv --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 20:27, 12 December 2020 (UTC)
Frag doch am besten mal direkt bei Commons:OTRS/Noticeboard nach, was für eine Lizenz angegeben wurde, dann kann die auf den Seite eingefügt werden. --GPSLeo (talk) 11:32, 13 December 2020 (UTC)
Ich habe dort mal angefragt, was es mit dem Ticket auf sich hat. Was mich allerdings wundert, ist, dass die Bilder erst nach sieben Jahren hochgeladen wurden. De728631 (talk) 12:29, 13 December 2020 (UTC)
Hallo, die Bilder werden im öffentlichen Board nach und nach eingestellt bei frankfurt.de (https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/stadtportrait/stadtgeschichte/stolpersteine/). Diese werden jetzt hier eingestellt.--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 13:33, 13 December 2020 (UTC)
Hallo Uwe, du hast mich ja auf meiner Benutzerseite kontaktiert. Ich denke, wir werden dort - oder im OTRS - eine Lösung finden und meine, wir können das hier schließen. --Reinhard Kraasch (talk) 21:37, 13 December 2020 (UTC)
Im Ticket ist {{Cc-by-sa-3.0-de}} als Lizenz angegeben. Diese sollte also bei allen betroffenen Dateien hinzugefügt werden. --MB-one (talk) 21:48, 13 December 2020 (UTC)
Sieht so aus, als ob Reinhard sich gerade darum kümmert. Vielen Dank dafür. De728631 (talk) 14:24, 14 December 2020 (UTC)

File:Flag of Germany.svg – Eingabe benötigt

Bitte siehe File talk:Flag of Germany.svg#edit request. —⁠andrybak (talk) 09:14, 14 December 2020 (UTC)

Was sind die Regeln für Data-Tabellen?

Ich überlege, in Wikipedia eine Liniengrafik über deutsche Flächenindikatoren einzufügen, und so habe ich (über dieses WP-Beispiel) entdeckt, dass es in Wikimedia Datentabellen gibt wie diese. Welche Hinweise und Konventionen gibt es für das Anlegen einer Data-Tabelle? --Alfrejg (talk) 14:01, 14 December 2020 (UTC)

@Alfrejg: Siehe Commons:File types#Data files. Die wichtigste Regel ist eigentlich, dass die Daten unter freie Lizenz stehen müssen. Die Quelle muss angegeben werden. Raymond
@Raymond: Danke. Ist es richtig, dass Datentabellen nicht kategorisiert werden? --Alfrejg (talk) 14:47, 14 December 2020 (UTC)
@Alfrejg: Technisch aktuell leider nicht möglich :-( Raymond 16:05, 14 December 2020 (UTC)
Man kann jedoch die Diskussionsseite kategorisieren. Siehe Category:Tabular data. De728631 (talk) 16:06, 14 December 2020 (UTC)

Structured data

Hallo! Es gibt da für Wikidata so ein schönes Template, {{Wikidata list}}. Der Einsatz ist nützlich, ich habe mal drei Abfragen gemacht. Die Vorteile sind offensichtlich. Spannend wäre jetzt, wenn es so etwas auch für die strukturierten Daten gäbe. Das einzige Problem: Ich werde nicht fündig. Kennt jemand so ein Template? --XRay 💬 19:09, 14 December 2020 (UTC)

Laut diesem kleinen Kommentar hier Commons:SPARQL query service/queries/examples soll das schon einfach mit dem selben Template gehen, ich habe es aber nicht hin bekommen und das ist auf jeden Fall noch in der Beta. --GPSLeo (talk) 19:53, 14 December 2020 (UTC)
Danke! Auf der Seite ist ein Beispiel. Das ist zumindest ein Ansatz. Mit SPARQL muss ich aber erst warm werden, immerhin helfen die SQL-Kenntnisse. --XRay 💬 06:09, 15 December 2020 (UTC)

Offensichtlich falsche Bildbeschreibung bei österreichischem Ministerium als Quelle bzw. Urheber

Hallo, was mas macht man in einem solchen Fall: Lt. Dateiname und vor allem Beschreibung soll das Bild Alexander Schallenbergs Angelobung zeigen, es ist aber ganz offensichtlich diejenige von Brigitte Bierlein zu sehen. Als Urheber ist das österreiche Außenministerium angegeben und verweist auf dessen Flickr-Account. Dort findet sich dieselbe falsche Beschreibung. Kann man zumindest die Beschreibung einfach korrigieren? Verwendet wird das Bild ja offensichtlich richtig. Eryakaas (talk) 21:52, 17 December 2020 (UTC)

Hm. Am liebsten würde ich die ja auf ihrem Flickr-Account ansprechen, mag mich aber eigentlich nicht extra dafür anmelden ... mal sehen. Danke. Eryakaas (talk) 21:13, 18 December 2020 (UTC)

128x128

Ich verkneife mir eine Reihe Anmerkungen, aber zur DCD schreibe ich etwas, und weil es ja nicht hierher gehört also in einen neuen Abschnitt, direkt unter den Abschnitt, wo es erwähnt wurde.

  1. Die Digital Copyright Directive der EU wurde letztes Jahr beschlossen, vorher gab es jede Menge Proteste unter dem Hashtag #article13 und dazu jede Menge Bilder auf Commons, insbesondere von GPSleo und mir.
  2. Dieses Jahr wurde im Bundestag die Umsetzung in nationales Recht diskutiert, in Kraft treten wird das in kommenden Juni
  3. Wikimedia/Wikipedia ist ausdrücklich von bestimmten Beschränkungen ausgenommen (nicht namentlich sondern alle, die so arbeiten wie Wikipedia)
  4. bei den 128 Pixeln geht es um die sogenannnte Memes, bzw das Recht auf Remix (also Zitate)
  5. das mit den 128 Pixeln ist in die deutsche Diskussion geraten, um das Versprechen "keine Uploadfilter" umzusetzen und untauglich
  6. auf Druck von Verlagen (und eines Lobbby-Schreibens vieler Künstler, darunter die erzreaktionäre Manchester-Kapitalisten-Band Feine-Sahne-Fischfillet!) ist das mit den 128 Pixeln wohl schon wieder Geschichte
  7. eigentlich müsste es erneut Demos geben (jetzt mit hashtag #article17, die Direktive hatte ein Update). Die gibt es nicht, vielleicht wegen Corona. Falls es doch welche gibt, wäre es nett, wenn ihr Fotos macht für Commons
  8. Im EU-Parlament haben Axel Voss (EVP, CDU, Berichterstatter) und Julia Reda (@senficon) um Artikel13 gekämpft
  9. Heute arbeitet Reda für die GFF mit einem eigenen Projekt zum digitalen Copyright und tritt für CreativeCommons Lizenzen ein, dazu gibt es Videos von ihr auf Youtube und Twitter, die eigentlich unter CC-Lizenz stehen und eigentlich nach Commons importiert gehören

--C.Suthorn (talk) 18:44, 19 December 2020 (UTC)

Kapriolen

Moin! Es gibt schon Kapriolen. Folgenden Text fand ich bei einer Kategorie: Note: This category is for buildings featuring the year of construction (or important renovation). To give a better overview of the content, do please only add a single image of each building/architectural date (the building category can easily be identified for more images):. Ich habe ihn aus der Kategorie mal wieder gelöscht. --XRay 💬 07:09, 19 December 2020 (UTC)

Wer mag, kann dem Einwand folgen: User_talk:Ramblersen2#Categories_at_File:Kopenhagen_(DK),_Kastell_von_Kopenhagen,_Kastelskirken_--_2017_--_1758.jpg. Ich mag dem kleinen Editwar vorweg nicht folgen und Einsicht kann ich anscheinend auch nicht vermitteln. --XRay 💬 08:04, 19 December 2020 (UTC)
Wenn ich Google-Translate richtig verstehe, ist das so wie Sortierschlüssel, nur daß man je nach Geschmack "gute" Fotos auswählt? Das ist ja an Absurdität nicht mehr zu übertreffen. --Ralf Roletschek 13:20, 19 December 2020 (UTC)
Es ist wie "wertvolle Bilder", ja. Der User sucht allerdings selbst die Bilder aus, die in der Kategorie erscheinen. Jedes Gebäude nur einmal. Die anderen werden entfernt. Entsprechend gab es einen Hinweis bei der Kategorie. Er findet das übersichtlicher. Zudem verglich er es mit anderen Kategorien, denn dann müssten dort ja auch Bilder einsortiert werden - zum Beispiel, wenn ein Fenster zu sehen ist, dann auch in eine Kategorie "Windows in ...". Ja, das ist auch so, aber es ist kein Zwang, Bilder so zu kategorisieren. So ist unser System nun einmal. Aber alles vermeintlich mehrfach auftauchende einfach rauszuschmeißen, ist nicht der feine Weg. Ich habe ihm Galerie-Seiten ans Herz gelegt - mit meinem schmalen Englisch. --XRay 💬 13:36, 19 December 2020 (UTC)
Oh. Mittlerweile gibt es Unterstützung für den Weg der Einmaligkeit. Dann werden demnächst wahrscheinlich etliche Kategorien verschwinden. Die Motivstatements der strukturierten Daten benötigen wir auch nicht mehr. Ich bin so müde ob dieser Diskussionen. (Und warum der User zwei Accounts nutzt, erschließt sich mir auch nicht.) --XRay 💬 13:38, 19 December 2020 (UTC)

EatchaBot schreibt in ein anderes Template hinein / Problem mit Beschreibung in de

Hallo, beim heutigen Bild des Tages hat der Bot zwar etliche Beschreibungssprachen ergänzt, dabei aber das Template der Missions-Fotodaten zerschossen. Die Kaskadensperre ist bald vorbei, das ist nicht so schlimm, aber der Botbetreiber schreibt, er sei eigentlich kaum da. Mag bitte jemand das Notwendige veranlassen? Eryakaas (talk) 21:34, 18 December 2020 (UTC)

Ich hab das jetzt repariert, aber es funktioniert nur ohne deutsche Beschreibung, die ich auskommentiert belassen habe. Sobald ich sie wieder eintrage, ist der Rest weg. Ist das ein mir unbekanntes Feature? Sollte ich vielleicht mal auf Englisch fragen? Verwirrte Grüße, Eryakaas (talk) 15:03, 20 December 2020 (UTC)

Probleme mit den Hochladen per Assistenten

Hallo,

ich habe Probleme mit den Hochladen per Assistenten. Dies sieht so das, das ich entweder mit *.jpg oder ohne Endung das Bild zwischenspeichern muss und dies dann Hochzuladen. Ein halbes System kann ich feststellen. Es sind meist Gebäude, die Probleme machen. Die Bilder kommen von https://frankfurt.de/frankfurt-entdecken-und-erleben/stadtportrait/stadtgeschichte/stolpersteine/ .....--Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 10:03, 17 December 2020 (UTC)

" © Initiative Stolpersteine Frankfurt am Main", Nutzungsrecht/Lizenzstatus ist sicher geklärt? --Smial (talk) 10:17, 17 December 2020 (UTC)
Zum direkten hochladen musst du die URL erst freigeben lassen. Commons:Upload tools/wgCopyUploadsDomains Anders kommst du um das Herunterladen nicht herum. --GPSLeo (talk) 10:48, 17 December 2020 (UTC)
Hallo GPSLeo, Entschuldigung die späte Antwort. Ich speichere mir erst die Bilder auf meinem PC und lade diese dann hoch. Ja, die Lizenz ist geklärt. das neue Schreiben habe ich gerade erhalten. [Ticket#2013102810006014] --Vielen Dank und Grüße Woelle ffm (talk) 19:07, 21 December 2020 (UTC)

Croptool

Wenn ich mich richtig erinnere, war es hier im Forum, wo diskutiert wurde, dass das CropTool sehr darunter leidet, dass die Angaben zum Autor eines Crops nicht angepasst werden. Derzeit gibt es in der Dorfpumpe eine Diskussion zum CropTool und ich war unvorsichtig genug, dort dieses Thema einzubringen. Offensichtlich ist das Copyright beim CropTool kein Problem, jedenfalls findet das niemand außer mir dort. Also: CropTool prima, Copyright so 2019. --C.Suthorn (talk) 11:07, 18 December 2020 (UTC)

Es ist doch nichts Neues, daß Urheberrecht bei englischsprachigen Kollegen als unwichtig betrachtet wir. Irgendwann ca. 2006 bei einer Adminkandidatur: Es ist wichtig, sehr gutes Englisch zu sprechen. Wer das nicht kann, wird kein Admin. Von Urheberrechte3n braucht er keine Ahnung zu haben. Nein, das ist nicht überspitzt dargestellt, das wurde so geäußert. --Ralf Roletschek 11:56, 18 December 2020 (UTC)
Was hat das Tool mit Copyright zu tun? Wer immer ein Tool benutzt, egal ob das jetzt Photoshop oder CropTool was auch sonst ist, muss sich immer noch an die Gesetzeslage und die Lizenzen halten. Solche Entscheidungen kann und soll ein Tool dem Hochlader nicht abnehmen, es sei denn es ist ausdrücklich zu diesem Zweck programmiert worden. --Giftzwerg 88 (talk) 12:02, 18 December 2020 (UTC)
Ein Browsertool ist was ganz anderes als ein externes Programm. Croptool ist einzig und allein dazu geschaffen worden, Bilder zu beschneiden. Und das tut es mangelhaft, wenn dabei URVB begangen werden. --Ralf Roletschek 13:22, 18 December 2020 (UTC)
Klärt mich bitte nochmal auf, warum das CropTool eine URV erzeugen soll? Ein Beschnitt erzeugt meines Wissens nach kein neues schöpferisches Werk. Also bleibe ich der Urheber. Davon kann ich micht ggfs. distanzieren, aber diese Entscheidung muss ich selber treffen, oder? Raymond 15:01, 18 December 2020 (UTC)
Die CC-Lizenzen und natürlich auch redaktionelle und wissenschaftliche Standards, die natürlich nicht rechtsverbindlich sind, sehen vor, dass Änderungen gekennzeichnet werden. Das Tool müsste einfach nur ein "bearbeitet durch ToolUser" ergänzen, was es nicht macht. Diese Info ist zwar im Verlauf auch zu finden aber da für Enduser eher versteckt. --GPSLeo (talk) 16:21, 18 December 2020 (UTC)
Wer ein Bild über den MediaViewer ansieht oder aus diesem herunterlädt bekommt die Versionsgeschichte überhaupt nicht zu sehen. Auch in den SDC ist die Versionsgeschichte nicht enthalten. --C.Suthorn (talk) 21:04, 18 December 2020 (UTC)
Und bevor ich es wieder vergesse: Ein Bild einer Menschenmenge enthält im Hintergrund ein Gemälde. Das ist Beiwerk (DeMinimis), Crop 1 zeigt nur das Gemälde, das ist eine URV, Crop 2 zeigt ein Gesicht aus der Menge, das ist Persönlichkeitsrechtsverletzung, aber "Autor" der beiden Crops ist laut CropTool der ursprüngliche Fotograf, nicht einer der beiden Cropper. --C.Suthorn (talk) 21:11, 18 December 2020 (UTC)
Das wüde dann aber auch gelöscht, sobald es auffällt. --Túrelio (talk) 09:25, 19 December 2020 (UTC)

Das Gemeckere hilft doch nichts. Jede/r FotografIn ist mMn selbst dafür verantwortlich, sich die Crops über die eigene Beobachtungsliste anzuschauen und zu beurteilen, ob er/sie mit dem Crop leben kann, ihn wegen möglicher Rechtsverletzungen löschen lassen will, den Urheber anpasst usw. Es sind ja nicht täglich Dutzende, die man kontrollieren sollte.

Standardfall bei bei meinen Fotos sind Crops dieser Art:

GPSLeo hat natürlich insofern Recht, dass die Angabe des Beschnitts zum guten Ton gehört, insbesondere bei Drittverwendungen außerhalb des Wikimedia-Unisversums. Ich bezweifel aber ganz stark, dass Crops dieser Art eine schöpferische Leistung sind und den/die Cropper zum MiturheberIn macht.

Schöpferische Crops mögen vorkommen, habe ich aber noch nicht gesehen.

Daneben gibt es leider auch noch das "Briefmarkencroppen": Aus einem Gruppenbild eine Person herauslösen bei eine Auflösung von dann max. 200x200 Pixel oder so. Liztenzkonform, aber fürchterlich, weil das Ergebnis idR der abgehildeten Person nicht gerecht wird.

Wir haben also so ca. 4 Fälle, die alle unterschiedlich behandelt werden müssten:

  1. Crop ist OK, aber nicht schöpferisch (eigentlich Standard)
  2. Crop ist OK, und auch schöpferisch (ist mir noch nicht untergekommen)
  3. Crop ist nicht ok, da möchte man als FotografIn nicht mehr mit verbunden sein
  4. Crop erzeugt eine Rechtsverletzung

Die Forderung, das CropTool deswegen abzuschalten, halte ich für die falsche Richtung. Denn: Ohne CropTool wird weiterhin gecroppt, aus meiner pre-CropTool-Erfahrung heraus erfahre ich aber kaum davon, weil die Information-Vorlage völlig falsch/willkürlich ausgefüllt wird. Insbesondere erfolgt kein Rückverweis im Originalbild. Das CropTool macht aber genau dies und deswegen erfahre ich überhaupt erst vom Crop.

Soweit mein Wort zum Samstag. Raymond 09:17, 19 December 2020 (UTC)

Es war einmal vor vielen Jahren, da hatten wir ein Tool, das intuitiv, idiotensicher, anfängergeeignet und auch für alte Hasen geeignet war und das alles richtig gemacht hat, der Reworkhelper (auch für Beschnitte). Aber der war plötzlich irgendwann unerwünscht, so daß wir uns seit dieser Zeit mit irgendwelchen halbgaren Sachen herumplagen müssen. Nur weil jemandem irgendeine Lizenz quer lag, die vorher problemlos war. Klar, Lizenzpolitik geht auf Commons vor allem anderen, das habe ich schon begriffen. Wozu eigentlich noch neue Inhalte hochladen? Wir haben doch genug damit zu tun, uns selbst zu verwalten, Kategorien herumzuschuppsen und wenns zu langweilig wird, werden mal wieder Lizenzen verändert. </sarkasmus> --Ralf Roletschek 13:27, 19 December 2020 (UTC)
Irgendwo ist ein Gesetz in der Mache, das die Erstellung von 128x128 Pixel Icons erlaubt, die dann keinerlei Nutzungsbeschränkung unterworfen sind. Dieses ist dann auch für urheberrechtlich geschützte Werke erlaubt, so eine Art Gegenstück zu fair use. Auf so einem Icon kann man ein Kunstwerk oder eine Person in der allgemeinen Form wiedererkennen, aber bei dieser niedrigen Auflösung nicht mehr zur Illustration einer Seite hernehmen.--Giftzwerg 88 (talk) 13:37, 19 December 2020 (UTC)
Das ist doch wieder eine ganz andere Baustelle und gehört hier nicht hin.
Jeder ist selbst verantwortlich? Das mag stimmen, bis irgendwem ein Dateiname nicht gefällt und er die Datei verschiebt. Dann geht mich das nichts mehr an. Oder wenn ich auf Commons nicht mehr mitmache. Verantwortlich ist der, der die Änderungen vornimmt. --Ralf Roletschek 13:59, 19 December 2020 (UTC)
... bis irgendwem ein Dateiname nicht gefällt und er die Datei verschiebt. zum wiederholten Male: Die Datei bleibt auch unter dem neuen Dateinamen auf deiner Beobachtungsliste. Und natürlich hat der Cropper eine Mitverantwortung. Der kann aber nichts dafür, wenn jemand das Projekt Wikimedia Commons verlässt. Und andererseits möchte ich nicht den Aufstand erleben, wenn ein Cropper entscheidet "Och, der Beschnitt ist so besch...., da möchte Ralf sicherlich kein Urheber mehr sein, ich lösche den Originalurheber einfach mal." Diese Entscheidung steht nur dem/der UrheberIn zu. Raymond 14:27, 19 December 2020 (UTC)
Bild beschneiden, spiegeln und drehen kann inzwischen so gut wie jedes Freeware-Programm, das JPG fressen kann. Gemäß den Lizenzen darf jeder ein Bild verändern und als neue Version in den Verkehr bringen. Daran ist nichts dramatisches. Ich glaube nicht, dass ich irgendwann in meinem Leben dieses Crop-Tool überhaupt brauche. Die Fragen der Urheberschaft, Lizenz, Dateiname etc. kann ich auch selbst lösen und würde mich da ungern zu 100% blind auf das Tool verlassen. Es gibt genügend Bilder mit irgendwelchen Problemen. Für´s Bilder verschieben braucht man ja bekanntlich ein extra Recht, somit besteht da eine gewisse Kontrolle und ein Verschieber muss ein mindestmaß an Erfahrung haben, und man kann dieses Recht im Fall eines Missbrauchs auch wieder entziehen. Im Zweifel kann man eine Verschiebung ja auch wieder rückgängig machen.--Giftzwerg 88 (talk)
Das einfache Freeware Programm wird das JPG Bild aber erneut und vielleicht stärker komprimieren, eventuell irgendwelche Filter anwenden, den Farbraum ändern und die EXIF Daten löschen. Da ist es doch deutlich besser ein Tool zu haben, das einfach nur ausschneidet ohne die Datei neu zu rendern. --GPSLeo (talk) 09:06, 20 December 2020 (UTC)
Die aktuelle Änderung am CropTool ist übrigens, dass man nicht mehr "lossless" oder "precise" auswählen kann vor dem Crop, sondern erst in der Vorschau erfährt, ob das Tool lossless oder precise gecropt hat (keine Einschränkung für mich, ich "rate" (erfolgreich) wie ich lossless croppen kann, aber es dürfte noch zu einiger Verwirrung führen). --C.Suthorn (talk) 11:37, 20 December 2020 (UTC)

Der BGH hat das im REM-Urteil übrigens so gesehen, dass ein 100%-Crop aus einem gescannten gemeinfreien Werk eine schöpferische Leistung darstellt, die ein Urheberrecht begründet.

Die Forderung, der Fotograf (tatsächlich also der Uploader) habe via Beo selbst für die Einhaltung des Copyright zu achten, ist schlicht unverschämt. Ich habe nur etwas mehr als 22000 eigene Uploads auf der Beo und habe es seit Einführung der SDC mehrfach erlebt, dass innerhalb von deutlich weniger als 24 Stunden (und vorzugsweise in der Nacht mitteleuropäischer Zeit) mehr als 1000 oder mehr als 2000 Bearbeitungen auf meiner Beo aufschlagen. Wie ich da die Erstellung eines neuen Crops zwischen sehen sollte, ist mir schleiherhaft (insbesondere auch da dieser Crop möglicherweise nicht zwischen den 1000 anzeigbaren Edits auftaucht, sondern das beobachtbare Fenster von 1000 edits bereits lange hinter sich gelassen hat).

TW: Dieser Beitrag ist in einer historischen Sprache, dem generischen Maskulinum, verfasst. Der geneigte Leser möge bitte selbst eine gendergerechte Übersetzungssoftware eigener Wahl verwenden. --C.Suthorn (talk) 08:42, 20 December 2020 (UTC)

Von welchem Tool sprecht ihr hier eigentlich? Ich habe dieses Jahr ein paar Bearbeitungen gemacht, auch von Exzellenten, da ich extra kleine Ausschnitte für die Hauptseite wollte (Beispiel). Offenbar habe ich was anderes benutzt? Denn da sehen die Angaben doch in Ordnung aus, soweit ich das beurteilen kann. Die Bearbeitung hatte ich extern vorgenommen. – Nachtrag: offenbar war es genau das, was Ralf meint? Ich lade ja fast nie Bilder hoch und fand es gut. Eryakaas (talk) 18:11, 20 December 2020 (UTC)
--C.Suthorn (talk) 19:53, 20 December 2020 (UTC)
Hallo Raymond, ich beziehe mich mal nur auf CC-BY-SA 4.0, da ich nichts anderes (mehr) verwende. Dort heißt es in Abschnitt 3 a 1. B klipp und klar: "Wenn Sie das lizenzierte Material weitergeben (auch in veränderter Form), müssen Sie [..] angeben, falls Sie das lizenzierte Material verändert haben, und alle vorherigen Änderungsangaben beibehalten". Ein Bildschnitt (crop) ist ohne Frage eine Veränderung des Fotos. Creativecommons.org selbst beschreibt das auch noch mal genauer: In the 4.0 license suite, licensees are required to indicate if they made modifications to the licensed material. This obligation applies whether or not the modifications produced adapted material. As with all other attribution and marking requirements, this may be done in a manner reasonable to the means, medium, and context. For example, "This section is an excerpt of the original."
Die Angabe, dass gecropped wurde, und wer gecropped hat, ist also verpflichtend entsprechend der Lizenzbedingungen, unabhängig vom deutschen Urheberrecht. Und diese Lizenzverpflichtung wird von 99% der Nutzern des Croptools schlicht nicht eingehalten. Und es ist definitiv nicht Aufgabe der Urheber des Originalfotos, alle davon erstellten Crops aufzuspüren und den Croppern nachzuarbeiten. Das schreibe u. a. ich hier übrigens schon seit Jahren. --Stepro (talk) 13:18, 21 December 2020 (UTC)

Schaut mal auf die Versionsgeschichte. Was ist da zu tun? Ich möchte nicht einfach nochmal revertieren. Sehe ich da was falsch? --Ralf Roletschek 22:48, 22 December 2020 (UTC)

Ist nicht dieses hier der Scan des Originals mit der besten Auflösung? -- MaxxL - talk 08:23, 23 December 2020 (UTC)

Ich sehe kein hochgeladenes Foto, aber ganze info zum Foto ist da

Hallo! Ich sehe das Foto, das ich hochgeladen habe, nicht, obwohl alle Informationen für das Foto vorhanden sind. Frohe Weihnachten 2020, egal was passiert! Und bleiben Sie alle gesund! https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Skulptur_am_Neuen_Rathaus_in_Hannover_IMG_9436WI.jpg Mit freundlichen Grüßen Kora27 (talk) 10:49, 23 December 2020 (UTC)

Das Foto ist hochgeladen und findet sich unter https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/6/68/Skulptur_am_Neuen_Rathaus_in_Hannover_IMG_9436WI.jpg Ich habe aber keine Ahnung was da durcheinander gekommen ist.--Giftzwerg 88 (talk) 10:59, 23 December 2020 (UTC)
Ich hatte gerade ein Purge ausgeführt. --Magnus (talk) 11:01, 23 December 2020 (UTC)
Ich sehe es ganz normal. @Kora27, könntest du noch den Namen des Künstler in die Beschreibung setzen. --Túrelio (talk) 11:10, 23 December 2020 (UTC)

Hallo noch Mal, vielleicht, Hans Breder, ich zeige gleich Foto mit dem Schild von diesem Denkmal https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Infoschild_IMG_9439WI.jpgKora27 (talk) 11:25, 23 December 2020 (UTC)

Neue Platte muss her

Vor ca. zwei Jahren habe ich mir eine zusätzliche Platte für die Fotos zugelegt, eine 1 TB WD10 EZEX mit 7200 Umdrehungen. Eigentlich sollte das Teil nach meiner Schätzung ungefähr Platz für die nächsten vier Jahre haben, aber jetzt ist sie schon zu 3/4 voll, nicht mitgerechnet Zeugs das noch auf der anderen Platte ist und eigentlich auf diese sollte. Mit der Platte war ich eigentlich zufrieden, aber wehe du willst ein Verzeichnis mit ein paar hundert Bildern in eine andere Partition schieben, da war sie dann mit ca. 40 MB/s doch recht langsam, weil da kein Cache was nützt. Da war dann der PC eine halbe Stunde beschäftigt. Im Betrieb war sie fast unhörbar und schaltet sich selbst ab, solange kein Zugriff stattfindet. Also steht fest: es gibt im neuen Jahr eine weitere Platte, wohl 4 TB. Aber man soll ja seine Daten auch noch sichern, das ging bisher mit der ersten Platte plus SD-Karten gerade noch so, aber bei 1+4 TB wird es dann schwieriger. SD-Karten sind im Verhältnis sehr teuer, 50% teurer als die schnellsten SSD´s aber deutlich langsamer, solange man nicht zu den noch teureren High-End produkten greift. Vielleicht kännen wir hier die Erfahrung mal austauschen, was wie in der Praxis am besten funktioniert.--Giftzwerg 88 (talk) 16:10, 23 December 2020 (UTC)

Du kannst dich glücklich schätzen, wenn du nur so wenig Speicherplatz brauchst. Ich habe eine NAS mit 5 Platten und insg. 30TB und mir wird langsam der Platz eng. Ich bin allerdings paranoid, ich speichere alles doppelt dort. Außerdem wird alles jährlich nochmal extern gespeichert und auf transportablen Platten an einem anderen Ort abgelegt. Für die tägliche Arbeit habe ich die Fotos der letzten 12 Monate auf der internen Platte des Laptop auf einer netten Schlüsselanhänger-Platte mit einem Kabelchen. Auf Reisen wird alles zusätzulich im 1TB Strato-HiDrive abgelegt. --Ralf Roletschek 17:05, 23 December 2020 (UTC)
Ich nutzte Seagate Exos X Platten und die sind ordentlich schnell, allgemein würde ich in jedem Fall zu Platten mit 5 Jahren Garantie raten, nicht weil man das unbedingt braucht, sondern weil das in dem Bereich meist ein verlässlicher Indikator für gute Qualität ist. Die kosten natürlich auch etwas mehr. Von SD-Karten als Archivspeicher würde ich dringend abraten, dafür gehen die zu schnell kaputt und sind bei billigen Varianten auch sehr langsam. --GPSLeo (talk) 18:41, 23 December 2020 (UTC)
Die SD-Karten sind bisher noch "Primärspeicher" und werden entsprechend von der Kamera beschrieben und die Karten sind so ausgewählt, dass sie immer noch schneller schreiben können als die Kamera liefern kann. Die Platte ist also bisher der "Sekundärspeicher" zur Sicherung (täglich, sobald ich heimkomme). Zum Auslesen habe ich einen USB3 Reader [3], das Teil ist für den einstelligen Preis kaum schlagbar den hier für UHS-II gabs da noch nicht, und die Karten liefern beim Lesen so um die 100 MB/s und auch die Platte kann das auch problemlos schreiben, solange sie nicht zugleich in zwei unterschiedlichen Bereichen lesen und schreiben muss. Das geht recht fix in zwei drei Minuten. Laut Plattentest schafft die Platte ca. 180-150 MB/s, je nachdem, wo auf der Oberfläche. Auf meiner Benutzerseite sind meine verwendeten SD-Karten zu sehen, die jetzt zwar keine Wunder vollbringen, aber trotzdem einigermaßen gute Lese- und Schreibwerte habe. Die kleinen Kapazitäten sind "Ersatzkarten" im Aschenbecher im Auto und bei den Ersatzakkus für den Fall, dass ich mal vergessen habe, die großen SD-Karten einzusetzen und dann die leere Kamera dabei habe oder die Karte unerwartet voll ist. Also ich sichere nicht die Platte auf SD-Karten, sondern die SD-Karten auf Platte. Die Sicherung von vier TB auf aktuelle 256 oder 512 GB SD-Karten im mittleren Preissegment z. B. auf 16x der hier würde so um die 500 Euro kosten, wäre aufwendig und langsam, dafür kriege ich auch fünf klassische Platten mit 4 TB, oder eine rasend schnelle 4 TB SSD wie die hier. SSDs werden in den kommenden fünf Jahren mechanische Platten vollständig ablösen.--Giftzwerg 88 (talk) 20:19, 23 December 2020 (UTC)
Von deiner ersten Beschreibung dachte ich erst du lässt die Fotos wie früher bei Film dauerhaft auf den Karten. Ob man SD Karten oder etwas anders als primären Speicher nimmt hängt ja auch einfach von der Kamera ab. --GPSLeo (talk) 21:24, 23 December 2020 (UTC)
Karten, die schneller als die Kamera sind? Sowas habe ich bei SD noch nicht erlebt, mit einer Ausnahme, Sony Tough, die kostet aber auch anständig. --Ralf Roletschek 10:07, 24 December 2020 (UTC)
Mein Modell ist nicht das neueste, schafft ungefähr 35-40 MB/s beim Schreiben. Den Unterschied zwischen einer Sandisk Ultra und einer Sandisk Extreme merkt man deutlich, aber eine Extreme Pro würde man nicht mehr merken. Eine Karte mit U3 / V30 reizt das also vollständig aus, da diese meistens 60-90 MB/s Schreibrate schaffen. Die Hersteller geben meistens nicht an, wie schnell die Kamera schreiben kann, aber man kann es näherungsweise ausrechnen, wenn man eine Serie schießt, wie lange die Kamera braucht um den Buffer vollständig zu leeren. Die letzten Standards sind SD Express Karten mit PCIe Interface, spezifiziert mit Lese/Schreibgeschwindigkeit zwischen 985 MB/s (PCIe Gen.3 × 1 Lane) und 3940 MB/s (PCIe Gen.4 × 2 Lane). Noch gibt es sie nicht, noch gibt es keine Geräte, die das können, aber es gibt bereits die dazu passenden Microchips, die auf CFexpress-Karten bereits verbaut werden. Ich vermute von daher, dass der UHS-III Standard (SD-Standard 6.0) bei den SD-Karten von den Geräteherstellern übersprungen wird und gleich Karten nach Standard 7.0 und 8.0 herauskommen. Es wäre dann möglich einen 4TB Chip nach dieser Spezifikation zu bauen und ihn wahlweise in ein CFexpress oder SD-Gehäuse einzubauen, als SSD ins PC-Gehäuse einzubauen oder über einen USB-4 Card-Reader wie eine externe Platte zu betreiben. Da alle diese Geräte breits PCIe verwenden, braucht man auch kaum noch irgendwelche Elektronik außer vielleicht ein paar Block-Kondensatoren, Controller und Buffer-RAM sind komplett auf der SD. Wenn die Dinger dann den üblichen Preisverfall mitgemacht haben wäre das durchaus eine Option für Datensicherung statt externer Platten.--Giftzwerg 88 (talk) 11:08, 24 December 2020 (UTC)
Ich glaube nicht, dass die auch nur in 10 Jahren preislich an Festplatten herankommen. CFexpress Karten mit 512GB kosten 500 Euro, für den Preis bekommt man auch die teuerste 18TB HDD. Und selbst SSDs mit 512Gb kosten in der Enterprise Variante mit sogar höherer Geschwindigkeit nur um die 100€. Unter anderem deswegen werden ja beim Filmen, wo immer es möglich ist, externe Rekorder auf die Kamera geschnallt, in die dann SSDs gesteckt werden. Zum Fotografieren sind M2 Karten zum in die Kamera packen ja leider etwas zu groß, wobei das zumindest in einem Zusatzgriff möglich wäre. --GPSLeo (talk) 11:27, 24 December 2020 (UTC)
Kann sich noch jemand an den Ipod erinnern? Diese Teile hatten eine eingebaute Minifestplatte aber die war mit Erschütterungen nicht einverstanden. Festplatten werden zuerst in portablen Geräten sterben, Laptops und externe Platten. Der Produktionspreis ist für SD, SSD und CFexpress gleich, wenn du überall den gleichen Chip drin haben kannst, es gibt nur unterschiedliche Stecker dafür. Der hohe Preis für CFexpress ist im Moment noch durch die geringe Zahl der Anbieter und Geräte bedingt und das teure an einem Chip ist nicht die Produktion, sondern die Entwicklung. Der Preis fällt rapide, sobald es Massenware ist. Die Platte wird noch lange billiger bleiben in irgendwelchen Servern etc. aber immer langsam. Der Normalverbraucher gewöhnt sich gerade an die superschnellen SSD´s die inzwischen standardmäig in neuen PC´s eingebaut werden. Der will keine Platten mehr, sondern er muss sie nehmen aus Kostengründen, ab einem gewissen Datenaufkommen. Die Entwicklung kann man ganz einfach ablesen: Schau welche Bauform mit welchen Kapazitäten die meisten Modelle auf dem Markt hat und schau auf den Preis pro GB. Mein bevorzugter Händler hat 150 Platten und 790 SSD´s im Programm, da siehst du wie der Hase läuft. Die 1 TB SSB gibts jetzt für rund 100 Euronen.--Giftzwerg 88 (talk) 03:43, 25 December 2020 (UTC)
Ich habe mit den SSDs der Samsung T-Reihe gute Erfahrungen gemacht. Die T7 2TB gibt es hier in den USA momentan für $250. Vorteile: leicht und klein, keine beweglichen Teile, sehr robust, super schnell bei der Datenübertragung. Grüße --Frank Schulenburg (talk) 03:51, 25 December 2020 (UTC)
Bei meinem seit 30 Jahren bevorzugten Händler, der immer zu den günstigsten (und besten) gehört, sind es immer noch 350 €. Kurz vor Weihnachten gabs eine Aktion mit Seagate 2 TB Platten für ca. 60 € aber es war gerade Ebbe in der Kasse. Als Student kaufte ich mir einen 386, statt einer 80 MB Platte hatte der ein Upgrade auf 200 MB, für 1000 DM extra, das war anfangs der 90er. Irgendwann habe ich dieses System mit 16 MB RAM erweitert auf 20 MB, die habe ich gebraucht gekauft für 600 DM. So haben sich die Zeiten geändert.--Giftzwerg 88 (talk) 12:47, 25 December 2020 (UTC)

v:de:Fotorechte DACH

Was für eine besinnliche Covid-Zeit wir doch gerade haben. Die Covid-Tanne ist geschmückt und Ruhe kehrt ein. Genau die richtige Zeit für ein kleines Projekt: v:de:Fotorechte DACH. Denn bald schon ist Ostern und dann wäre es wirklich nett, das dann auch zum Einsatz zu bringen. --C.Suthorn (talk) 10:46, 24 December 2020 (UTC)

Eine feine Idee! Wenn da nach und nach alles reinkommt, wird das die Seite, die ich lange umsonst gesucht hatte, von der ich früher mal felsenfest überzeugt war, dass es sie doch hier irgendwo geben müsse ;-) Für deine Mühe schon jetzt meinen Dank! Allerdings auch gleich die erste Frage. Tozina (talk) 21:08, 25 December 2020 (UTC)

Probleme beim Überschreiben von vorhandenen Dateien/Bilder

Ich habe versucht eine png-Datei zu überschreiben und schaffe es nicht. Früher war das kein Problem. Wenn ich aber jetzt auf "Warunung ignorieren" klicke und die Datei überschreiben will (also auf einem vorhandenen Dateinamen eine neue Version des Bildes hochladen will) dann wird das einfach nicht mehr ausgeführt. Jemand eine Idee, woran das liegt? --Alabasterstein (talk) 21:19, 26 December 2020 (UTC)

Du versuchst nicht zufällig die png-Datei mit einer jpg-Datei zu überschreiben? Das geht nicht. Vor ca. 2 Tagen konnte ich eine jpg-Datei problemlos mit einer jpg-Datei überschreiben. Raymond 21:26, 26 December 2020 (UTC)
Nein, png auf png. Das System erkennt ja die Gleichheit der Dateien auch an. Aber komischerweise hat gerade jetzt das funktioniert was x-mal nicht geklappt hat. Sehr komisch. --Alabasterstein (talk) 21:29, 26 December 2020 (UTC)
Und jetzt geht es wieder nicht. Au Mann ... --Alabasterstein (talk) 21:51, 26 December 2020 (UTC)
Ich weiß woran es lag. Ich habe aus versehen eine tatsächlich identische und in keinem Punkt veränderte Datei versucht hochzuladen und das verweigert das System aus nachvollziehbaren Gründen um echte Dubletten zu vermeiden. Ich habe einfach die falsche Datei versucht hochzuladen. Mea culpa --Alabasterstein (talk) 21:57, 26 December 2020 (UTC)
Fein, Problem gelöst :-) Raymond 09:37, 27 December 2020 (UTC)

Schnellöschungen

Hi, offensichtlich werden zur Zeit zahlreiche Dateien der Bonner Zoologischen Mitteilungen/Bonn Zoological Bulletin mit Antrag auf Schnellöschung versehen. Dies betrifft auch zwei Dateien (File:BZB - Echinops telfairi colour variation.jpg und File:BZB - Echinops telfairi.jpg) , die ich einst 2017 erstellt habe, basierend auf File:Bonner zoologische Beiträge - Herausgeber- Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn (1976) (20204767260).jpg]]. Diese war bereits 2015 von einem Benutzer:Fae hochgeladen worden. Das Journal gibt auf seiner Seite zur Content Policy ([4]) eine Freigabe durch cc-by-4.0 an und bietet selbst in seinem Archiv alle Ausgaben ab Vol 1 frei an. Von der Schnelllöschung sind wohl mehrere hundert Dateien betroffen. Da ich mich hier bei Commons nicht gut auskenne, wäre es gut, wenn mal jemand darauf schaut und bei Bedarf reagiert. Sollten tatsächlich Copyright-Verletzungen vorliegen, dann sind die Anträge natürlich okay. Grüße --DagdaMor (talk) 14:06, 28 December 2020 (UTC)

Bei offensichtlichen Fehlern kannst du das Template einfach löschen und das war es. Wenn die Person dann immer noch die Löschung vorschlägt, kann dann diskutiert werden. Hier scheint einfach etwas mit einem Skript falsch gelaufen zu sein "I fail to see how they can be PD" bei einer Datei bei der CC-BY-SA angegeben ist ist ja offensichtlich Blödsinn. Aber eine andere Frage, warum schreibst du hier und steht auf der Webseite auch CC-BY, bei der Datei ist aber CC-BY-SA angegeben? --GPSLeo (talk) 23:51, 28 December 2020 (UTC)
Im Fall File:Bonner zoologische Beiträge - Herausgeber- Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn (1976) (20204767260).jpg muss ich dem SLA im Prinzip recht geben. Die Datei selbst ist nicht als CC-by-SA lizensiert sondern wurde vom Internet Archive einfach als gemeinfrei deklariert. Ob die aktuelle CC-by-Lizenz des Journals rückwirkend für Beiträge von 1976 gilt, wage ich stark zu bewzeifeln, zumal es dort heißt: "Authors agree to this license automatically by submitting manuscripts." Man bezieht sich zwar auf "all journal articles", aber rein rechtlich kann das eigentlich nur für Artikel gelten, die seit der Einführung der CC-Lizenz bei den Zoologischen Beiträgen veröffentlicht worden sind, aber nicht für z. B. 1976, als man von Creative Commons noch nicht mal was geahnt hatte. Ich habe jedenfalls den SLA in eine LD umgewandelt: Commons:Deletion requests/File:Bonner zoologische Beiträge - Herausgeber- Zoologisches Forschungsinstitut und Museum Alexander Koenig, Bonn (1976) (20204767260).jpg. De728631 (talk) 00:30, 29 December 2020 (UTC)
Nun, dann habe ich den SLA rausgenommen, mag jemand einen LA wieder einsetzen, habe die Lizenz von Biodiversitylibrary auf Bonn Zoological Bulletin umgebogen, da die ja eine cc-by-4.0 bereitstellen. Das cc-by-sa ist ein Fehler meinerseits, da ich mal davon ausging, warum auch immer, dass dies so weitergegeben werden soll, bis mich jemand auf meiner Disk auf diesen Fehler hinwies. Habe es korrigiert. Was die Bereitstellung älterer Ausgaben angeht mit Rückwirkungsrecht, kann ich dazu nicht viel sagen. Von Seiten der Uni Heidelberg läuft ja ein Projekt, Zeitschriftenbestände gemeinfrei anzubieten. Da ich als Autor beispielsweise einzelne Beiträge in der "Jahresschrift für Mitteldeutsche Vorgeschichte" habe ([5]), wurde ich gefragt, ob ich mich dafür bereiterkläre, natürlich einschließlich der Abbildungen. Wie das bei Artikeln gehandhabt wird, die aus den 1950er/1960er Jahren oder noch früher stammen, kann ich nicht beantworten, sie sind aber teilweise ebenfalls freigestellt. Allerdings habe ich auf die schnelle keine Lizenzversion gefunden. Grüße --DagdaMor (talk) 01:02, 29 December 2020 (UTC)

Fotowettbewerbe Alleen und Demolitions

Umzug von Commons:Help desk.

Hallo,

ich habe gestern 7 Bilder in die Wettbewerbe einzustellen versucht, 4 bei Alleen, 3 bei Demolitions. 2 bei den Alleen wurden integriert (File:Country road in East Frisia und File:Main allée castle park Lütetsburg), die anderen 5 stehen weiterhin noch in den eckigen Klammern in den Entrylisten: Files:Harlem, Filmore und Disposed car bei demolitions, Files: Canal und Agricultural road bei den Alleen.

Was kann ich tun? Mir ist nicht klar, wo der Fehler liegt.

Herzlichen Gruß Hartmut Schmidt (Foeniz)Foeniz (talk) 18:18, 26 December 2020 (UTC)


Hello

Yesterday I tried to drop 7 photos at the Photo contests, 4 at Allées, 3 at Demolitions. 2 at „Allées“ got integrated (File:Country road in East Frisia and File:Main allée castle park Lütetsburg), but the other 5 kept remaining in brackets in the entry lists: Files:Harlem, Filmore und Disposed car at „Demolitions“, Files: Canal und Agricultural road at „Allées“.

What can I do? I just don't know where the mistake lies.

Best regards Hartmut SchmidtFoeniz (talk) 19:47, 26 December 2020 (UTC)

Hallo

  • @Foeniz: Ich kann nichts sehr sicher sagen, außer dass wenn Sie Unterschiede im Inhalt einer Seite feststellen können, die nicht funktioniert, und einer, die funktioniert, Sie kann die Seite bearbeiten. - Jmabel ! talk 22:35, 26 December 2020 (UTC)

Hi, Jmabel, thank you and - sorry - I'm still helpless: I cannot find any differences between "Allées" and "Demolitions" entry pages. I assume mistakes I made in uploading as there is a time gap between the successful files at "Allées" and the failing ones at both pages. Could you have another look at it please? Could I just delete the failing attempts from the entry pages(as they still are in squared brackets) and try again? Thank you Hartmut SchmidtFoeniz (talk) 10:16, 27 December 2020 (UTC)

ENDE

Hallo, heute Mittag fand ich überraschend die drei Photos für "Demolitions" aufgenommen in die "Entries". prima! Aber die beiden für "Allées" verharren immer noch in eckigen Klammern auf der Aufnahmeliste. Und leider weiß ich immer noch nicht, wo mein Fehler liegt. Wer kann helfen? Beste Grüße Hartmut SchmidtFoeniz (talk) 15:04, 28 December 2020 (UTC)

Hello, und jetzt sind alle Fotos da, wo sie hin sollten - wie auch immer. Vielen Dank wem auch immer. Beste Grüße, Hartmut SchmidtFoeniz (talk) 15:35, 28 December 2020 (UTC)

Daß hier mal jemand antwortet... Tut mir leid, ich habe nie begriffen, wie das dort funktioniert und ich kann auch nicht nachvollziehen, was da los war. Lauter verschachtelte Vorlagen, das muß jemand anderes erklären, Sorry, ich kann nicht helfen. --Ralf Roletschek 22:37, 28 December 2020 (UTC)

Jedenfalls vielen Dank fürs Antworten. Es hilft schon zu lesen, dass man nicht allein ist mit dem Nicht-verstehen. Vor Allem, wenn das System in der Lage scheint, solche Knoten von selbst zu lösen. Herzlichen Gruß, Hartmut Schmidt2003:C7:F738:5057:2957:96FF:7A25:225E 14:07, 29 December 2020 (UTC)

Stammbaum derer von Müffling

Ich bin auf einen Karl von Müffling 1865 als Bürgermeister von Overath,Rheinprovinzen, Reg. Bezirk Köln, gestoßen, und möchte gerne wissen, in welcher Verbindung er zu dem Freiherr Karl von Müffling, genannt Weiß, gehört. Dieser war Kartograph und organisierte die Neuaufnahme der alten französischen Generalkarten für die Preußen.Wer kann helfen? — Preceding unsigned comment added by Helfer01lein (talk • contribs) 12:28, 31 December 2020 (UTC)

Es gibt den Artikel Müffling das ist aus Sicht der Wikipedia Stand des Wissens. In Wikidata sind die Verwandtschaftsbeziehungen nicht hinterlegt. Vielleicht helfen dir die Quellen aus dem Artikel oder die Autoren weiter. Ansonsten gehört die Frage nicht hierher, sondern auf die Auskunft.--Giftzwerg 88 (talk) 13:49, 31 December 2020 (UTC)
@Helfer01lein: Es scheint aber tatsächlich der besagte Freiherr genannt Weiß zu sein. Die Liste der Bürgermeister ist im Artikel de:Overath mit einer Quelle belegt, die erwähnt, dass ein Freiherr von Müffling 1862 als Ersatz für den abgesetzten Bürgermeister geschickt wurde [6]. De728631 (talk) 22:13, 31 December 2020 (UTC)

Luftaufnahmen von Gebäuden - was ist zulässig, was nicht?

Hallo Zusammen,

ich bin hin und wieder mit dem Flieger oder einer Drohne unterwegs und würde gerne Bild / Video Material beisteuern. Nun habe ich gesehen, dass meine Luftaufnahme der Rhein-Neckar-Arena aus dem Jahre 2010 Ende 2013 gelöscht wurde. siehe: https://commons.wikimedia.org/wiki/Commons:Deletion_requests/Files_in_Category:Rhein-Neckar-Arena Wenn ich es richtig verstanden habe, hat das Gebäude eine gewisse "Schöpfungshöhe" und man kann nicht mit Panoramafreiheit argumentieren da es eine Luftaufnahmen ist. Soweit so gut.

Jedoch findet sich auf der Rhein-Neckar-Arena (alter Name) Seite: https://de.wikipedia.org/wiki/Prezero-Arena ein Luftbild aus dem Jahre 2020, welche offensichtlich nicht vom Inhaber stammt: https://de.wikipedia.org/wiki/Prezero-Arena#/media/Datei:HoffenheimPreZeroArenaGlider2020-05-21-12-34-16.jpg

1. Frage: hat sich an der "Rechtssprechung" etwas geändert, oder ist das neue auch nicht "korrekt"?

2. wie ist das bei historischen Gebäuden z.B. https://de.wikipedia.org/wiki/Burgruine_Helfenberg_(Ilsfeld)

Für Auskunft bzw. weiterführende Links oder Suchbegriffe wäre ich sehr dankbar!

Liebe Grüße Timo — Preceding unsigned comment added by Timo Engelmann (talk • contribs) 19:47, 30 December 2020 (UTC) --Timo Engelmann (talk) 19:54, 30 December 2020 (UTC)

Ja, es hat sich vor ein paar Wochen etwas geändert (Artikel). Das Landgericht Frankfurt geht davon aus, dass auch Luftbildaufnahmen durch die Panoramafreiheit gedeckt sind, da der Blickwinkel keine Rolle spielt, solange das Objekt von einem öffentlich zugänglichen Ort aus einsehbar ist. Konkret ging es bei dem Fall um Drohnenaufnahmen. "Die Panoramafreiheit muss aber auch für Fotos aus der Luft gelten, denn der Luftraum ist der Allgemeinheit frei zugänglich." Du kannst Dich also an Jameslwoodward wenden, der damals deine Bilder gelöscht hat, und um Wiederherstellung bitten. De728631 (talk) 20:05, 30 December 2020 (UTC)
Herzlichen Dank für die schnelle Antwort und für den Artikellink!
Das alte Bild ist ja auch nicht mehr aktuell, somit kann es ruhig gelöscht bleiben. Mir ging es um die Bilder / Videos, die ich in Zukunft aufnehmen. Hab mir vorgenommen etwas aktiver Content beizusteuern. --Timo Engelmann (talk) 20:34, 30 December 2020 (UTC)
Es ging bei den Fällen, wo vor Gericht gegen die Panoramafreiheit argumentiert wurde immer um den Schutz der Privatsphäre. Also beispielsweise Einsicht in den Garten, der von öffentlichem Ort nicht einsehbar ist. Ich denke in den meisten Fällen sind solche Aufnahmen mit dem normalen Gefühl für Respekt und Anstand identifizierbar. Solange also auf dem Foto nichts zu sehen ist, das gegen die Privatsphäre verstößt, sollte man nicht argumentieren müssen. Aufnahmen aus einer gewissen Höhe und mit begrenzter Auflösung verletzen nicht mehr die Privatsphäre, wenn Personen nicht mehr erkennbar sind. Ein Luftbild von einem Dorf, öffentliche Straßen, Plätze, Parks, öffentliche Gebäude und Industrie- Gewerbegebäude etc sollten also generell gar nicht unter dem Schutz der Privatsphäre stehen. Das Gesetz sieht die Rechte eines Architekten durch die Anfertigung eines Gemäldes oder einer Photografie nicht verletzt, das ändert sich nicht durch eine Aufnahme des Gebäudes von einer anderen Perspektive. Google veröffentlicht ja auch Fotos und wird von Gesetzeswegen nicht daran gehindert.--Giftzwerg 88 (talk) 20:49, 30 December 2020 (UTC)
Google würde ich nun nicht gerade als Beispiel anführen. Bespielsweise die Alphabet-Marke YouTube verstößt seit vielen Jahren so nachhaltig gegen das Urheberrecht, dass das Europäische Parlament eine ganze Legislatur-Periode damit verbracht hat ein eigenes Gesetz (Digital Copyright Directive, aka Artikel 13, aka Artikel 17) dagegen zu machen. --C.Suthorn (talk) 08:00, 31 December 2020 (UTC)
Dann müsste auch Commons:Copyright rules by territory/Germany#Freedom of panorama, eventuell nach Rücksprache mit @John Weitzmann (WMDE): , geändert werden. --GPSLeo (talk) 20:55, 30 December 2020 (UTC)
Und hier ebenfalls. Das Urteil ist neu, ist es rechtskräftig? Gruss --Nightflyer (talk) 22:05, 30 December 2020 (UTC)
Das Urteil erscheint auf den ersten Blick als sehr erfreulich, ich empfinde aber die Begründung, nicht das Urteil als sehr ärgerlich. Dieser simplen Betonbrücke wird durch das Urteil SH zuerkannt. --Ralf Roletschek 22:36, 30 December 2020 (UTC)
Natürlich hat eine Brücke eine Schöpfungshöhe, dafür brauchts eine Menge an Wissen. Das sind nicht nur drei Bauklötze aus Beton. Schließlich soll man ja auch wissen, wieviel die Brücke tragen kann und nicht nur, ob die Form neu ist. Der Bauplan für die Brücke ist urheberrechtlich geschützt, so wie jede Zeichnung eines Architekten. Ein Teil des Entwurfs ist auch das, was im Inneren der Brücke so verbaut wird, wie die Bewehrung im Inneren aussieht, wieviel Stahl in welcher Qualität und Durchmesser in welcher Richtung eingebaut wird, das kann man von außen nicht sehen, entscheidet aber darüber, wieviel die Brücke am Schluss tragen kann und welche Lebenserwartung sie hat, wie gut sie mit den Wechselbelastungen durch den Verkehr klar kommt. Eine Brücke, die auf einer Nebenstraße täglich zehn Laster abkriegt und eine Brücke die täglich 200 Laster abkriegt muss nur die gleiche Tragfähigkeit haben, aber deutlich besser mit den Lastwechseln klarkommen, sie braucht entsprechende Vorrichtungen, die die Schwingungen der Brücke durch den Verkehr aufnehmen, sonst gibt es vorzeitige Materialermüdung. Brücken sind also Unikate und müssen für jeden neuen Fall entsprechend spezifiziert und konstruiert werden. Der Brückenarchitekt hat wahrscheinlich befürchtet, dass der Innenaufbau seiner Brücke anhand der Fotos abgekupfert werden kann und das kann ich gut verstehen. Ich kann mich an einen Fall erinnern, da hat ein Architekt einen simplen Entwurf von Häusern für ein Neubaugebiet an Interessenten ausgegeben. Ein anderer Architekt hat diese Skizzen unverändert für seinen eigenen Service angeboten, da war dann Feuer unter dem Dach. Die fertigen Häuser kann ich trotzdem fotografieren, sollte aber tunlichst nicht eins der Häuser als meinen eigenen Architekturentwurf deklarieren. Die Rechte des Architekten sind nach dem Gesetz durch Fotos nicht verletzt, wenn ich aber eins der Häuser nachbauen will schon.--Giftzwerg 88 (talk) 23:21, 30 December 2020 (UTC)
Was du beschreibst, ist Handwerk. Die Menge Wissen ist völlig unerheblich, der Aufwand ebenfalls - durch zahlreiche Urteile bestätigt. Architekten machen keine Statik, sowas können sie nicht. Sie wissen, was Bewehrung ist aber da hört es auch schon auf. Wieviel Bewehrung warum wo eingebaut wird, ist Sache des Statikers und dessen Arbeit ist nie geschützt. Ich bin Bauing. und Statiker. Architekten schaffen Strukturen und das Aussehen von Bauwerken, nicht mehr. Daß das Urteil SH anerkennt, bedeutet, daß solche plumpen Klötzer als Kunstwerke anerkannt sind. --Ralf Roletschek 23:42, 30 December 2020 (UTC)
Du meinst der Bewehrungsplan ist nicht urheberrechtlich geschützt? Das würde mich sehr wundern.--Giftzwerg 88 (talk) 23:45, 30 December 2020 (UTC)
Bewehrungspläne sind nie urheberrechtlich geschützt, heutzutage sind sie sowieso nur noch vom Computer generiert. Da ist keine geistige Schöpfung dabei, wenn es das wäre, wären sie nicht mehr normgerecht und nicht zulassungsfähig. --Ralf Roletschek 00:10, 31 December 2020 (UTC)
Macht alle mal bitte etwas piano. Nur weil ein Landgericht von der Rechtssprechung des BGH abgewichen ist, hat sich nicht gleich "die Rechtslage geändert". Es ist lediglich ein einzelnes Landgericht (!) nicht der Rechtssprechung des BGH gefolgt. Das ist auch kein Grund, hier irgendwelche Seiten zu ändern. --Stepro (talk) 23:48, 30 December 2020 (UTC)
Du hast Recht. --Ralf Roletschek 00:10, 31 December 2020 (UTC)
Ich glaube wenn es nur das Urteil wäre, wäre das anders, die Einschätzung der Fachzeitschrift ist aber auch recht klar. Gegen einen Hinweis auf diesen Widerspruch sollte eigentlich nichts sprechen. Aber das Gesetz wird ja sowieso nächstes Jahr geändert und dieser Punkt dann hoffentlich direkt klar übernommen. --GPSLeo (talk) 09:49, 31 December 2020 (UTC)
Fachzeitschriften sind irrelevant, es sei denn, daß ein Kommentar von einem anerkannten Spezialisten ist. In DACH gilt Gesetz - Urteil - Kommentar. --Ralf Roletschek 18:55, 1 January 2021 (UTC)

@Timo Engelmann zu Punkt 2: Das Urheberrecht in Deutschland erlischt 70 Jahre nach dem Tod des Urhebers, also des Architekten. D.h. sowohl Burgruinen darf man mit Hilfsmitteln wie Drohnen bzw. von nicht öffentlich zugänglichen Orten wie Privatwohnungen aus ablichten und dies veröffentlichen als auch Gebäude von Architekten, die 1950 oder früher gestorben sind.--Chianti (talk) 17:11, 13 January 2021 (UTC)

Hmm. Das Urheberrecht schützt nur das durch die persönliche geistige Schöpfung entstandene Werk. Eine Burgruine ist kein "Werk", die hat das Thema von vornherein nicht (es sei denn, es handelt sich um einen Staffagebau, und selbst dann nicht immer). Und auch bei Gebäuden ist das nicht von vornherein sicher. Die Schöpfungshöhe, (Überschreiten des treshold of originality) Gestaltungshöhe oder Werkhöhe ist das Kriterium, das im Urheberrecht urheberrechtlich geschützte Werke von solchen Leistungen abgrenzt, die keinem urheberrechtlichen Schutz unterliegen. Das Alter oder der Todeszeitpunkt eines Erschaffers sagt für sich allein nicht wirklich was aus. Und nicht alles, was "schön ausschaut", ist deswegen schon ein Werk im Sinn des Urheberrechts. Mit diesem Thema wird manchmal versucht, Leute ins Bockshorn zu jagen und ihnen Angst einzuflößen. Ob etwas tatsächlich geschützt ist, ist leider oft nur im konkrekten Einzelfall zu beurteilen.--Josef Moser (talk) 17:50, 13 January 2021 (UTC)