Commons:Forum/Archiv/2012/December
This is an archive of past discussions. Do not edit the contents of this page. If you wish to start a new discussion or revive an old one, please do so on the current talk page. |
Keine Bildnotizen möglich - Icon fehlt plötzlich
Hallo,
plötzlich sehe ich keine Bildnotizen mehr und das Icon, mit dem man Bildnotizen hinzufügt fehlt auch.
Ich benutze Mozilla Nightly 20.0 unter Win7. Mit Firefox und IE habe ich allerdings das gleiche Problem. Java Script und Java sind installiert und aktiviert.
Auch unter Eintellungen/Helferlein ist die Box "Bildnotizen ausschalten" nicht aktiviert.
Ich bin jetzt ratlos. Woran kann es liegen?
Gruß -- Norbert Nagel (talk) 20:37, 10 December 2012 (UTC)
Problem gelöst: Aus Wikimedia ausloggt,, Browser geschlossen, Browsercache gelöscht (mit CCleaner durchgeführt), Browser wieder gestartet und neu in Wikimedia eingeloggt.
Ohne Löschen des Browsercache hat es nicht funktioniert, aber jetzt sind die Bildnotizen wieder da. -- Norbert Nagel (talk) 20:55, 10 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 22:07, 10 December 2012 (UTC)
Urheberrecht
Hallo, ein Foto eines Mosaiks einer Wandmalerei aus vorkonstanischer Zeit, als vor 4. Jahrhundert, sollte ja nach meinem Wissen urheberrechtsfrei sein. Gilt das auch, wenn Teile des Mosaiks rekonstruiert sind? z.B.: http://www.bildindex.de/dokumente/html/obj20148669#%7Chome --Berthold Werner (talk) 10:15, 30 November 2012 (UTC)
- Das kommt auf die Schöpfungshöhe der Rekonstruktion an. Schwer zu sagen, wenn man nicht weiß, was da original und was neu ist. --FA2010 (talk) 13:56, 30 November 2012 (UTC)
- Ich würde sagen, dass die brüchigen Stellen original sind. (Gut zu sehen auf dem high-res-jpg: http://www.bildindex.de/bilder/fmc437214a.jpg )--McZusatz (talk) 14:34, 30 November 2012 (UTC)
- Eine Rekonstruktion sollte gar keine Schöpfungshöhe haben, sonst wäre es keine Rekonstruktion, sondern ein neues Werk. NNW (talk) 15:07, 30 November 2012 (UTC)
- Das Argument dreht sich im Kreis. Es kann nur ein eigenes Werk sein, wenn es Schöpfungshöhe hat. Wenn die "Rekonstruktion" sehr spekulativ ist und aus viel Erfindung besteht, dann kann es diese Schöpfungshöhe geben, wenn nur ein paar vorhandene Linien verbunden werden, eher nicht. Es kommt eben darauf an, was einem da unter "Rekonstruktion" verkauft wird. Jedenfalls wird es bei Rekonstruktionen immer Ermessensentscheidungen geben (sonst bräuchte man sie gar nicht erst) und daher ist ein Schutz nicht pauschal abzusprechen. --FA2010 (talk) 13:00, 1 December 2012 (UTC)
- Im Zweifel also die Finger davon lassen (oder die rekonstruierten Teile weg retuschieren?) --Berthold Werner (talk) 17:43, 2 December 2012 (UTC)
- In dem Fall kommt meines Erachtens nur der "Baum" in Frage eine Schöpfungshöhe zu besitzen. Der wurde vollständig neu gemalt, der Rest sind nur verbundene Linien. --McZusatz (talk) 19:58, 2 December 2012 (UTC)
- Im Zweifel also die Finger davon lassen (oder die rekonstruierten Teile weg retuschieren?) --Berthold Werner (talk) 17:43, 2 December 2012 (UTC)
- Das Argument dreht sich im Kreis. Es kann nur ein eigenes Werk sein, wenn es Schöpfungshöhe hat. Wenn die "Rekonstruktion" sehr spekulativ ist und aus viel Erfindung besteht, dann kann es diese Schöpfungshöhe geben, wenn nur ein paar vorhandene Linien verbunden werden, eher nicht. Es kommt eben darauf an, was einem da unter "Rekonstruktion" verkauft wird. Jedenfalls wird es bei Rekonstruktionen immer Ermessensentscheidungen geben (sonst bräuchte man sie gar nicht erst) und daher ist ein Schutz nicht pauschal abzusprechen. --FA2010 (talk) 13:00, 1 December 2012 (UTC)
- Eine Rekonstruktion sollte gar keine Schöpfungshöhe haben, sonst wäre es keine Rekonstruktion, sondern ein neues Werk. NNW (talk) 15:07, 30 November 2012 (UTC)
- Ich würde sagen, dass die brüchigen Stellen original sind. (Gut zu sehen auf dem high-res-jpg: http://www.bildindex.de/bilder/fmc437214a.jpg )--McZusatz (talk) 14:34, 30 November 2012 (UTC)
Ticket (?) für das hochladen von Bildern mit Urheberrechtsschutz
Hallo zusammen. Ich habe von der Stadtentwässerung Dresden-Kaditz einige Bilder bekommen, welche ich gern meinem Wikipedia-Artikel zu Herman Klette hinzufügen möchte. Ich meine mich zu erinnern, dass man für solche Bilder (aktuelle Zeichnungen der Klärwerksplanung, aktuelle Fotos einer Gedenktafel und einer Büste auf dem Gelände) ein Ticket (oder so) beantragen kann wo man dann die eMail der Kläranlage hinterlegt. Wie geht ich vor? Danke! --Derbrauni (talk) 14:08, 3 December 2012 (UTC)
- Du meinst wahrscheinlich com:OTRS? --McZusatz (talk) 14:24, 3 December 2012 (UTC)
Urheberangabe
Hallo zusammen.
Auf der Suche nach Fotos für meine Weihnachtspostkarten kam ich bspw. an File:Paris Sainte-Clotilde392.JPG vorbei. Der Urheber der Fenster ist laut Wikipedia-Artikel Émile Thibaud (1806−1896). Hat der Fotograf Rechte (weil nicht lediglich zweidimensional)? Wie müsste das korrekt angegeben werden? Danke Euch, --Schwäbin (talk) 16:40, 2 December 2012 (UTC)
- Wenn man Commons:When_to_use_the_PD-Art_tag#Photograph_of_an_old_stained_glass_window_or_tapestry_found_on_the_Internet_or_in_a_book glaubt, wird dem Fotografen von Bleiglasfenstern kein eigenes Urheberrecht zugestanden. Das gilt solange kein dreidimensionales Element erkennbar ist (kaputtes Fenster, gebogenes Fenster, Nahaufnahmen etc.). Auf das verlinkte Bild trifft meines Erachtens keine dieser Ausnahmen zu. Ob die Einschätzung auf der verlinkten Seite so stimmt, kann ich natürlich nicht sagen. --rimshottalk 17:42, 2 December 2012 (UTC)
- Also Lizenz raushauen, gemeinfrei setzen und als Urheber den Emil reinnehmen? Danke Dir, Rimshot, freue mich aber über noch mehr Meinungen. --Schwäbin (talk) 18:28, 2 December 2012 (UTC)
- Einfache Glasfenster (also ohne dreidimensionalen Schnickschnack) wurden schon oft unter PD-art hochgeladen, bislang gab es m. W. keine Probleme. Wie Gerichte in irgendeinem Land der Erde entscheiden würden, weiß man natürlich nie so genau. großflächiger Bei kommerzieller Nutzung wäre ich daher etwas vorsichtig, bei ein paar Weihnachtskarten dagegen großzügig... --FA2010 (talk) 12:08, 4 December 2012 (UTC)
- Ich versteh Dich nicht so ganz. Der Fotograf (der noch mehrere andere Bilderfenster hochlud) hat kein PD-Art benutzt und auch den Künstler nicht angegeben. Ich persönlich will zwar nur für einige private Weihnachtskarten nutzen, aber ich finde, die Lizenz sollte schon so korrekt sein, dass auch kommerzielle Nachnutzer auf der sicheren Seite sind.
- Was also sollten wir mit den betreffenden Dateien nun tun? --Schwäbin (talk) 08:54, 5 December 2012 (UTC)
- Die Künstler sind (lt. Kategorien) allesamt mehr als 100 Jahre tot, das Fenster ist also gemeinfrei; da es zweidimensional ist, ist nach unserer Auffassung auch das Foto gemeinfrei, man braucht also keinerlei Lizenz angeben. Theoretisch könnte man eigentlich PD-art statt der GFDL einsetzen (die unserer Auffassung nach sogar Copyfraud ist). --FA2010 (talk) 10:34, 5 December 2012 (UTC)
- Einfache Glasfenster (also ohne dreidimensionalen Schnickschnack) wurden schon oft unter PD-art hochgeladen, bislang gab es m. W. keine Probleme. Wie Gerichte in irgendeinem Land der Erde entscheiden würden, weiß man natürlich nie so genau. großflächiger Bei kommerzieller Nutzung wäre ich daher etwas vorsichtig, bei ein paar Weihnachtskarten dagegen großzügig... --FA2010 (talk) 12:08, 4 December 2012 (UTC)
PD-Art jetzt mit obligatorischem Parameter
Ich benutze das einfache Hochladeformular, das die Auswahl genau einer Lizenz ermöglicht, u.a. Gemälde = PD-art. Nun sehe ich erstmals in rot {{PD-Art}} template without parameter: please specify why the underlying work is public domain in both the source country and the United States. Ohne stundenlang mich einzulesen, bin ich nicht schlau daraus geworden. Wer das einfache Formular benutzt, muss auch ohne Nacharbeit eine gültige Lizenz angeben können, es sollte also der Standardparameter eingetragen sein und keine Fehlermeldung kommen. Außerdem habe ich oft PD-Ineligible, dass sollte in dem Menü unbedingt auch vertreten sein. --Historiograf (talk) 17:02, 2 December 2012 (UTC)
- Zur roten Meldung kann ich sagen, dass diese erst seit 2 Stunden drin ist ([1]) und bereits eine Anpassung des Hochladeassistenten angefragt wurde (Commons:Village pump#Upload Wizard). --тнояsтеn ⇔ 17:34, 2 December 2012 (UTC)
- Nachtrag: Diese "Fehlermeldung" taucht jetzt bei vielen Bildern auf. Weiß jemand, ob diese Änderung der Lizenzvorlage angesprochen ist? Sonst bitte ich einen mitlesenden Admin, das zu revertieren. --тнояsтеn ⇔ 17:37, 2 December 2012 (UTC)
- Commons:Village_pump/Copyright/Archive/2012/11#template:PD-Art. Das ist ein altes, lang-ignoriertes Problem. Bums, es wurde was getan. Tut weh, aber besser als noch ein paar Jahre nix tun. Rd232 (talk) 17:44, 2 December 2012 (UTC)
- Gerade auch gelesen. Heißt das, es wird bei knapp 160.000 Dateien diese Meldung angezeigt? --тнояsтеn ⇔ 17:46, 2 December 2012 (UTC)
- Nicht sofort. Aber in vielleicht 24 Stunden, ja - alle Dateien in Category:PD-Art (PD-old default), und alle neue, die dazu kommen. Wenn wir das vor ein paar Jahren gemacht haetten, waere das Problem jetzt kleiner... Rd232 (talk) 17:56, 2 December 2012 (UTC)
- Und welche Lizenz wird stattdessen vergeben? --Botaurus (talk) 18:35, 2 December 2012 (UTC)
- Jetzt muss wohl noch {{PD-US}} oder {{PD-1923}} oder {{PD-US-not renewed}}, sowie ein Baustein wie PD-old-70 und ähnlicher Krimskrams rein. Wenn das Werk nach 1923 veröffentlicht wurde, wird man jetzt stundenlang damit zubringen, zu prüfen ob mit oder ohne Urheberrechtsvermerk veröffentlicht, ob Urheberrecht in den USA wieder hergestellt wurde etc. -- Rillke(q?) 19:24, 2 December 2012 (UTC)
- Das ist leider so. Mühsam. Aber für das US-amerikanische Projekt hier muss eben auch die Rechtesituation in den USA klargestellt werden. Gestumblindi (talk) 19:30, 2 December 2012 (UTC)
- Jetzt muss wohl noch {{PD-US}} oder {{PD-1923}} oder {{PD-US-not renewed}}, sowie ein Baustein wie PD-old-70 und ähnlicher Krimskrams rein. Wenn das Werk nach 1923 veröffentlicht wurde, wird man jetzt stundenlang damit zubringen, zu prüfen ob mit oder ohne Urheberrechtsvermerk veröffentlicht, ob Urheberrecht in den USA wieder hergestellt wurde etc. -- Rillke(q?) 19:24, 2 December 2012 (UTC)
- Und welche Lizenz wird stattdessen vergeben? --Botaurus (talk) 18:35, 2 December 2012 (UTC)
- Nicht sofort. Aber in vielleicht 24 Stunden, ja - alle Dateien in Category:PD-Art (PD-old default), und alle neue, die dazu kommen. Wenn wir das vor ein paar Jahren gemacht haetten, waere das Problem jetzt kleiner... Rd232 (talk) 17:56, 2 December 2012 (UTC)
- Für Kunstwerke sollte man eigentlich immer das Basic-Formular mit der Artwork-Vorlage nehmen. Das geht einfacher, schneller, fehlerfrei und ohne spätere Nacharbeit. --Botaurus (talk) 19:19, 2 December 2012 (UTC)
- Gerade auch gelesen. Heißt das, es wird bei knapp 160.000 Dateien diese Meldung angezeigt? --тнояsтеn ⇔ 17:46, 2 December 2012 (UTC)
- Commons:Village_pump/Copyright/Archive/2012/11#template:PD-Art. Das ist ein altes, lang-ignoriertes Problem. Bums, es wurde was getan. Tut weh, aber besser als noch ein paar Jahre nix tun. Rd232 (talk) 17:44, 2 December 2012 (UTC)
Wir brauchen endlich die Europa-Commons, dieser US-Scheiß geht nur noch auf den Geist. Für alle Bilder vor 1923 von Künstlern † 1912–1941 bitte folgendes einfügen:
- {{PD-art|PD-old-70-1923}}
Alle Bilder von Künstlern † bis 1911:
- {{PD-art-100}} oder das gleichbedeutende
- {{PD-art|PD-old-100}}
Das Problem sind die Bilder der 1912–1941 gestorbenen Künstler, die ab 1923 entstanden sind bzw. die abertausenden Bilder dieser Künstler, bei denen wir schlicht nicht wissen, ob sie vor oder nach 1923 entstanden sind (und wo das auch schnurzpiepegal ist, da die alle eh so unbekannt sind, dass sich niemals irgendein Erbe vor einem US-Gericht dagegen wenden wird). Der rote Text ist jedenfalls reine Schikane. --FA2010 (talk) 12:12, 4 December 2012 (UTC)
- Hm, Commons:Projektrahmen/Vorbeugendes Prinzip soll man nicht vergessen... Rd232 (talk) 15:12, 5 December 2012 (UTC)
- Anmerkung: {{PD-Art|PD-old-auto-1923|deathyear=XXXX}} ist besser, fuer Kuenstler die 1912-1941 gestorben sind, da in manchen Laendern die Frist mehr als 70 Jahre ist. Natuerlich wird da Veroeffentlichung vor 1923 angenommen. Rd232 (talk) 15:12, 5 December 2012 (UTC)
- Oder einfach so: {{PD-Art/1923|XXXX}}, was schneller geht und das Gleiche ergibt.--Botaurus (talk) 15:23, 5 December 2012 (UTC)
aktuelle beitrage werden nicht angezeigt
Hallo,
Ich habe gerade ein Bild hochgeladen, dieses wird bei Hochgeladene Datei und bei Beträge nicht angezeigt. Auch hatte ich Probleme beim hoch laden, mit Lizenzprobemen, obwohl ich mit mit "eigenes Werk" hochgeladen habe, mit 3.0 freigabe! gibt es zur Zeit Problem??--Woelle ffm (talk) 23:35, 15 December 2012 (UTC)
- PS Textbetrage wird sofort bei Beträge ergänzt!--Woelle ffm (talk) 23:37, 15 December 2012 (UTC)
- Kannst du bitte einen Link zu der Datei posten? --McZusatz (talk) 09:17, 16 December 2012 (UTC)
- Guten Morgen, hier der Link File:Stallung unterhalb der Sonntagsalm .JPG ; ich habe noch eine Umbenennung beauftragt File:Stallung unterhalb der Sonntagsalm 1.JPG --Woelle ffm (talk) 09:47, 16 December 2012 (UTC)
- Kannst du bitte einen Link zu der Datei posten? --McZusatz (talk) 09:17, 16 December 2012 (UTC)
- Hallo Woelle, mir ist unklar, was grade das Problem ist. Die Datei File:Stallung unterhalb der Sonntagsalm 1.jpg ist ganz normal da, schon seit 19. November. Falls Du eine neue Version dieser Datei hochladen wolltest, geht das über den Link (unterhalb des Abschnitts Dateiversionen) „Eine neue Version dieser Datei hochladen“. --Schwäbin (talk) 10:10, 16 December 2012 (UTC)
- In Deinen Benutzerbeiträgen lese ich:
- 18:26, 19. Nov. 2012 (Unterschied | Versionen) . . (+331) . . N File:Stallung unterhalb der Sonntagsalm 1.jpg ({{Information |Description ={{de|1=Stallung unterhalb der Sonntagsalm}} |Source ={{own}} |Author =Woelle ffm |Date =2010-09-02 |Permission = |other_versions = }} [[Category:Neukirchen am Großvenedi...)
- und in Deiner Dateiliste und Gallery tool ist es auch. Kann schon sein, dass es als Du nachsahst Probleme gab. Jetzt ist es jedenfalls da. Wenn es nicht wieder auftaucht, können wir uns den Fehlerbericht zu bugzilla: auch sparen. -- Rillke(q?) 23:07, 16 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: Rillke(q?) 23:07, 16 December 2012 (UTC)
Ich hab da mal ein Problem
wegen hochgeladener Cranachbilder von http://www.lucascranach.org/termsofuse_de.html. Nachzulesen hier: de:Benutzer Diskussion:Botaurus#Cranach. --Botaurus (talk) 20:24, 26 November 2012 (UTC)
- Hallo Botaurus, das ist ein typischer Copyfraud. Falls das Archiv nicht locker lässt, wende dich bitte an Wikimedia Deutschland e.V. Das Ressort „Politik & Gesellschaft“ steht mit Rat und Tat zur Seite. Raymond 20:44, 26 November 2012 (UTC)
- Sollte man den Anfragen nicht noch auf die Möglichkeit des DMCA hinweisen, sofern berechtigte Ansprüche bestünden? Und darauf, dass Botaurus gar nicht in der Lage ist zu löschen? Abgesehen davon sieht es ja so aus, als läge Reproduktionsfotografie vor, ohne dass ich auf diesem Gebiet juristische Erfahrung hätte… -- Rillke(q?) 21:05, 26 November 2012 (UTC)
- Ist das entscheidend, welche Art von Fotografie vorliegt? Bis jetzt habe ich in dem Glauben an die Gemeinfreiheit zweidimensionaler Abbildungen hochgeladen, also egal auf welche Art und Weise die Bildkopie entstanden ist. Im Lizenzbaustein heißt es ja auch: „Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei und Behauptungen des Gegenteils ein Angriff auf das Konzept der Gemeinfreiheit. ... Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei angesehen.“. --Botaurus (talk) 21:23, 26 November 2012 (UTC)
- Hab jetzt mal beides gemacht. --Túrelio (talk) 21:25, 26 November 2012 (UTC)
- Danke, --Botaurus (talk) 22:54, 26 November 2012 (UTC)
Jetzt startet es Löschanträge mit der Begründung ILLEGAL COPY AND DISTRIBUTION. -- Rillke(q?) 14:24, 4 December 2012 (UTC)
- Linkservice: Special:Contributions/Cranach Digital Archive --тнояsтеn ⇔ 15:55, 4 December 2012 (UTC)
Geht es dem Archiv hier primär um das Urheberrecht oder um die Verletzung der AGB ihrer Website, von der die Bilder kopiert wurden? Hat u. U. Ähnlichkeiten mit Sportveranstaltungen oder Konzerten, auf denen Fotos per AGB verboten werden. Da kann man auch Fotos machen und unter freier Lizenz hochladen, verstößt damit aber ggf. gegen die Vertragsbedingungen. --Kam Solusar (talk) 08:13, 5 December 2012 (UTC)
- Diese AGB sind wohl kaum gültig einbezogen; ein "Vertrag" entsteht durch den Download eines gemeinfreien Werks wohl eher nicht. --FA2010 (talk) 10:31, 5 December 2012 (UTC)
- Sehe ich ja genauso. Aber wenn das Archiv mit dem Bruch ihrer AGB argumentiert und nicht mit den Rechten am Bild, sollte man ihnen IMO nicht einfach Antworten á la "Wir dürfen das aber, weil gemeinfrei, ätschibätsch!" vorsetzen. Das kann zu Frust und eventuell sogar Eskalation führen. Ideal wäre vielleicht eher, wenn z. B. jemand von WMDE Kontakt aufnimmt und die Lage in Ruhe (er)klärt und z. B. auf erfolgreiche Kooperationen mit anderen GLAM-Institutionen hinweist. Auf so einer Ebene laufen Gespräch vielleicht etwas ruhiger ab, als wenn Archive oder Museen per Löschantrag oder gar Drohungen mit rechtlichen Schritten auf normale User treffen. -Kam Solusar (talk) 02:11, 6 December 2012 (UTC)
Kategorien
Meiner Meinung nach überschneiden sich zwei Kategorien: Meiner Meinung nach sollte Category:Fungiculture aufgelöst und Category:Mushroom cultivation - alternativ: "Fungi cultivation" - beibehalten werden. Könnte dies bitte jemand in die Kategoriendiskussion einbringen, sofern ich nicht daneben liegen sollte? --ChristianSW (talk) 20:44, 3 December 2012 (UTC)
- Hallo Christian, in Commons:Rename a category ist beschrieben, wie man vorgehen kann. Wenn Du vorher diskutieren möchtest, nutzt Du einfach den "Kategorie diskutieren" Link aus den Werkzeugen in der Sidebar beim Besuch der entsprechenden Kategorie. Grüße -- Rillke(q?) 22:59, 3 December 2012 (UTC)
- Erstmal danke für Eure schnellen Hinweise! Einige wenige Bilder gehören tatsächlich nur in die Kategorie Category:Fungiculture und lassen sich nicht nach Category:Mushroom cultivation verschieben. Der Rest ist Aufräumarbeit. Viele Grüße! --ChristianSW (talk) 09:18, 6 December 2012 (UTC)
Englisch als Standardsprache auf Commons
Hallo!
Da die Sprache, die standardmässig auf Commons vwerwendet wird, hätte ich eine Frage: Kategorienamen müssen auf Englisch sein, aber die Galerien können in einer anderen Sprache verfasst werden, oder? / Veronika — Preceding unsigned comment added by 188.104.119.159 (talk • contribs)
- Prinzipiell richtig. Für Kategorien gilt Commons:Kategorien#Neue Kategorien anlegen ("Die Namen von Kategorien sollten in der Regel englisch sein"). Galerien sind unter Commons:Galerien#Namenskonventionen geregelt. --тнояsтеn ⇔ 17:03, 5 December 2012 (UTC)
- Ergänzend sei noch gesagt, dass es im Zweifel sinnvoller ist, eine nicht-englische als gar keine Kategorie anzulegen (z.B. wenn für einen Begriff keine Übersetzung existiert), da zusammengehörige Bilder so wenigsten gruppiert werden können. Eine spätere Umbenennung durch Neuanlage und Umsortierung (evtl. mit Hilfe eines Bots) ist leichter, als die passenden Bilder irgendwie zusammensuchen zu müssen. --32X (talk) 21:37, 5 December 2012 (UTC)
Nachvollziehen was da gelöscht wurde
Auf der Diskussionsseite meines Bot wurde ich über eine Löschung der Datei File:Keith Aspin & Mark Rodgers.jpg informiert. Die paßt aber vom Dateinamen so überhaupt nicht in das Muster was ich so normalerweise vom Bot hochladen lasse. (Möglicherweise wurde sie vor der Löschung umbenannt?) Ich würde gern nachvollziehen welches Bild da gelöscht wurde - um den Fehler zu korrigieren bzw. um zukünftige Fehler zu vermeiden - wurde aber erst nach der Löschung informiert. Wie kann ich jetzt nachvollziehen was da gelöscht wurde? (Das Bild sehen?) --Slick (talk) 07:22, 6 December 2012 (UTC)
- Im Logbuch steht schonmal bisschen mehr: [2]. Dein Bot hat scheinbar nur eine neue Version einer Datei hochgeladen. --тнояsтеn ⇔ 07:29, 6 December 2012 (UTC)
- 18:34, 29. Nov. 2012 . . Slick-o-bot (Diskussion | Beiträge | Sperren) 2.100 × 3.150 (5.033.549 Byte) (convert to non-interlaced version (see bug #17645))
- 13:50, 23. Nov. 2010 . . Cotterj99 (Diskussion | Beiträge | Sperren) 2.100 × 3.150 (5.001.726 Byte) ({{Information |Description={{en|1=A promotional photograph for the sitcom Back to Class starring from left to right Dan Pearce as Keith Aspin and James Cotter as Mark Rodgers.}} |Source=www.jamescotter.co.uk |Author=James Cotter |Date=2009-04-22 |Permissi)
- Bildmotiv im Google-Cache --32X (talk) 13:21, 6 December 2012 (UTC)
15-Millionen-Meilenstein und keiner hats bemerkt?
Hallo allerseits,
bereits am 4. Dezember durchbrachen wir die 15-Millionenmarke. Im englischem Bereich hatten es welche bemerkt gehabt und eine kurze News dazu befindet sich auf der englischen Startseite. (Leider kam ich irgendwie bis eben auch nicht auf die Idee, das hier mal zu erwähnen..) Da wir bis zur 20ten Millionen noch eine ganze weile warten werden müssen, wollte ich das hier mal erwähnen.. ;)
Beste Grüße, --#Reaper (talk) 00:17, 8 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 19:44, 17 December 2012 (UTC)
Umschlüsselung
Kann mir jemand sagen was diese Umschlüsselung bei den vids bedeutet? Leider findet man nichts wenn man danach sucht...--Sanandros (talk) 21:37, 8 December 2012 (UTC)
- Das ist hilfreich, um nicht viele Versionen des gleichen Videos in verschiedenen Auflösungen und bitraten hochzuladen und gegenseitig zu verlinken. Das geht jetzt alles automatisch. Man lädt nur noch die Version mit der größten Auflösung und bitrate hoch und kleinere Videos werden automatisch erzeugt und bei bedarf (Thumbnail-einbindungen) zur Verfügung gestellt. --McZusatz (talk) 21:43, 8 December 2012 (UTC)
- Aha und wo haben wir irgend wo eine seite die diese sache erklährt?--Sanandros (talk) 21:45, 8 December 2012 (UTC)
- Kenne ich auch noch nicht. Recht hab ich dir ein Video reingesetzt, da sieht man das ganz gut. Ansonsten steht auf COM:VID ein wenig. --McZusatz (talk) 21:54, 8 December 2012 (UTC)
- OK thx.--Sanandros (talk) 08:53, 9 December 2012 (UTC)
- Kenne ich auch noch nicht. Recht hab ich dir ein Video reingesetzt, da sieht man das ganz gut. Ansonsten steht auf COM:VID ein wenig. --McZusatz (talk) 21:54, 8 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 19:43, 17 December 2012 (UTC)
Kann das jemadn hier schnell löschen, dass ich verschieben kann.--Antemister (talk) 19:23, 6 December 2012 (UTC)
- Was willst du da verschieben?--Sanandros (talk) 07:18, 7 December 2012 (UTC)
- File:Coat of arms of Saint Kitts and Nevis 1983 variant.svg soll dort hin, weil diese Version der auf der Regierungswebseite entspricht [3]. Die soll dann den Standardnamen tragen.--Antemister (talk) 19:52, 7 December 2012 (UTC)
Ich habe die Datei verschoben, du kümmerst dich bitte um eine ordentliche Bildbeschreibung und Lizenz (GFDL für ein Staatswapen ist ja wohl ein Witz). --32X (talk) 01:25, 8 December 2012 (UTC)
Breadcrumbnavigation
Unser Wikivoyage shared: war ja noch übersichtlich. Aber hier sind ja viel mehr Kategorien am Start. Wir haben mit Wikivoyage eine Breadcrumbnavigation mitgebracht, die über eine Extension eingebunden werden kann. Hier ein Beispiel für die Anwendung. So hat man erstens schnell Zugriff nach oben und zweitens erschließt sich einem die Hierarchie. Wäre das vielleicht auch für Commons brauchbar? Eigentlich kann die Vorlage sogar mehrere Hierarchien verwalten (siehe WikiMarkup zur Rhön- derzeit wird aber nur die erste angezeigt, muss mal fragen, warum eigentlich). Am Ende ist es nur die Vorlage "IstIn". Ich würde das hier als äußerst hilfreich empfinden. Gerade wnn, man sich bis zur "Pagode XY in XY" heruntergehangelt hat. Was meint ihr? -- DerFussi 08:54, 8 December 2012 (UTC)
Ich fände das gut! Man hätte dann einen besseren Blick auf den Kategorienbaum. In der Commons haben wir aber eine polyhierarchische Struktur: Eine Kategorie kann sich zugleich in mehreren Oberkategorien befinden; dann gibt es nicht immer nur einen Weg vom Blatt zur Wurzel, sondern es sind deren zumeist mehrere. Wie müsste ein solches Tool damit umgehen? fcm. --Frank C. Müller (talk) 09:14, 8 December 2012 (UTC)
- Die Extension hangelt sich über die IstIn-Einträge im selben Namensraum nach oben durch. Guckt also nicht nach den Kategorien. Die Polyhierarchische Strukur lässt sich sicherlich nicht nachbilden. Aber vielleicht kann man sich einigen und sich auf zwei drei sinnvolle Hierarchien beschränken. Immer sinnvoll für z.B. Gebäude ist sicherlich die geographische Hierarchie Welt > Kontinent > Provinz > Stadt > Stadtteil > Bauwerke > Pagoden > Pagode XY oder sowas. Weitere Wege können Architektur/Historie/Spezies oder sowas abbilden. Die Bahnfreaks könnten ihre Kategorien nach Loktypen und Baureihen hierarchisieren. Der erste Eintrag in der Vorlage bildet immer die erste Hierarchie ab, der zweite immer die zweite usw. Eventuell sind noch Anpassungen an der Extension nötig (für die zweite und dritte Breadcrum-Reihe, die derzeit noch nicht angezeigt wird. Aber das lässt sich sicher auf die Aufgabenliste setzen. -- DerFussi 09:38, 8 December 2012 (UTC)
Wiki Loves Monument 2012
Im letzten Jahr war ich schlicht mit anderen Dingen beschäftigt, dass ich aus Ermangelung an Zeit nicht am Wettbewerb teilgenommen hatte. Als ich dann aber das Siegerbild gesehen habe wusste ich nicht, ob ich lachen oder weinen sollte. Das letztjährige Bild war technisch gerade mal akzeptabel und vom Bildeindruck trüb und Herausragendes konnte ich nicht finden. Ein Blick in die dahinter platzierten Bilder machte mich fast rasend: ich fand etliche Bilder, die es um Längen mehr verdient hätten Siegerbild zu werden als dieses mehr als durchschnittliche Bild der Anhäuser Mauer. Damals reifte in mir der Entschluss: welche Jury auch immer solche Ergebnisse hervorruft kann nicht wirklich Ahnung von der Fotografie haben und eine Teilnahme ist reine Zeitverschwendung. Mittlerweile schreiben wir 2012, der Wettbewerb soll wohl sogar einen Weltrekord an Teilnehmern aufgestellt haben und das Ergebnis ist genau der selbe Mist. Es gewinnt ein Bild, dass technisch nicht mal die QI-Schwelle nimmt und auch sonst gerade mal die Anforderungen erfüllt, dass man es nicht mehr als Schnappschuss bezeichnen kann. Die an sich schöne Spiegelung der Moritzburg (die bereits intrinsisch sehr pitoresk ist) wird durch das Gestrüpp gestört. Nicht einmal die Bildaufteilung folgt konsequent den klassischen Bildaufteilungsschemata. Leider bestärkt es mich nur in meiner Einstellung, für WLM nach wie vor keine Bilder einzustellen.
Mich würde mal die Meinung von anderen zu diesem Wettbewerb interessieren und ihre Einstellung. --Wladyslaw (talk) 20:42, 4 November 2012 (UTC)
- Da ich letztes Jahr in der Jury war, ist für mich überdeutlich klar, daran nicht teilzunehmen. Die Jury besteht nur zum Teil aus Fotografen. Architekten, Journalisten etc. haben eben andere Prioritäten. Man sollte aber WLM konsequenterweise nicht Fotowettbewerb nennen. Es wurde extra ein Tool für Telefonknipser entwickelt, das sagt doch schon alles. --Ralf Roleček 20:53, 4 November 2012 (UTC)
- Ich mache sehr viele Photos von historischen Monumenten auch ohne den Wettbewerb - die, die ich im September einstelle, bekommen halt die WLM Informationen dazu. Allerdings habe ich mir die Qualitätsfrage gestellt, als ich irgendwo las, ein Teilnehmer habe 6500 (!) Bilder hochgeladen. Masse macht meist keine Qualität. Traumrune (talk) 21:48, 4 November 2012 (UTC)
- Wladyslaw, wenn Dir das Votum der Jury nicht gefällt, dann steht es Dir frei Deine Teilnahme als Juror für WLM 2013 anzubieten. WLM als Fotowettbewerb krankt meiner Meinung nach an den Ansprüchen des Wettbewerbs. Einerseits sollen über Denkmallisten möglichst vollständige Fotodokumentationen des Denkmalbestandes eines Landes erhoben werden. Das heißt viele fleißige Fotografen knipsen systematisch, Haus für Haus, ganze Häuserzeilen ab, Stadtviertel für Stadtviertel, Stadt für Stadt. Nicht immer zum optimalen Zeitpunkt, was die Belichtungseigenschaften, oder der Zustand des Motivs angehen. Diese Arbeit ist aber wichtig. Denkmale gehen verloren, brennen ab, oder werden abgerissen, oder bis zur Unkenntlichkeit saniert. Also besser ein schlechtes Bild, als gar keines. Aber als Fotowettbewerb sollen aus den dadurch entstanden 35.000 Bildern jetzt 100 und dann 10 Bilder ausgewählt werden. Toller Job, ich reiße mich nicht darum. Ich habe für den Publikumspreis erst 2 1/2 Bundesländer angeschaut. Meiner Meinung nach sollte bei der Preisauszeichnung für kommende Wettbewerbe der Spagat zwischen Ästhetik und lückenloser Dokumentation besser zur Geltung kommen. Aber in die Planung und Vorbereitung des kommenden Wettbewerbs kannst Du, Wladyslaw ja auch Deine konstruktiven Vorschläge einbringen. --Wuselig (talk) 22:08, 4 November 2012 (UTC)
- Dann bleibt aber die Frage: will man einen Fleiß-Wettbewerb um möglichst viele (brauchbare) Bilder von denkmalgeschützten Bauwerken oder will man einen Fotowettbewerb von denkmalgeschützten Bauwerken haben? Mir scheint es handelt sich um ersteres in der Maske eines Fotowettbewerbs. Diesen Spagat, wie Du es nennst, ist so nicht zu stemmen, denn es handelt sich definitiv um zwei paar Schuhe. Es gibt genug Wikipedia-Wettbewerbe, wo man sich abschauen kann wie es funktioniert. Am ehesten passt hier wohl der Artikel-Marathon, auf diese Veranstaltung. Dann darf man aber nicht das vermeintlich beste prämieren sondern muss sich denjenigen herausheben, der die meisten oder seltensten Bilder gemacht hat. Man kann sich natürlich auch auf den pragmatischen Standpunkt stellen, dass man mit so einem enormen Teilnehmerrekord das Ziel erreicht wurde und der Etikettenschwindel damit sogar als Zugpferd hergehalten hat. Von daher habe ich Zweifel, dass meine konstruktive Kritik erwünscht ist. --Wladyslaw (talk) 22:35, 4 November 2012 (UTC)
- Dazu kommt, dass Fotografen, Architekten, etc andere Kriterien haben als Enzyklopädisten. Ein großer Teil der ausgezeichneten Bilder ist für die Wikipedia schlicht unbrauchbar, weil sie eher Stimmungen wiedergeben als detailliert ein Objekt abzubilden. Grüße --h-stt !? 13:57, 5 November 2012 (UTC)
- WLM war ein Wettbewerb mit vielen Teilnehmern und einer Jury. Es gab Beiträge und es wurden Gewinner auserkoren. Fertig. Natürlich kann man hinterher so viel diskutieren wie man möchte. Aber sich hinterher über ach so schlechte Photos zu brüskieren ist immer einfach. Diejenigen die am lautesten schreien sollten dazu verdonnert werden, sich kommendes Jahr die zichtausende von Bildern anzuschauen und zu beurteilen. Ein wie auch immer gearteter Wettbewerb hat immer seine eigenen Regeln. Ein WLM Wettbewerb ist nun mal kein Photowettbewert wie es die de:KEB oder FP auf Commons ist. Es herrschen andere Gesetze. Ich finde übrigens das Siegerbild "stimmungsvoll" sehr gelungen. "Tote" und sterile Bilder sind langweilig. Diese hat man bereits einige Sekunden nach dem Betrachten wieder vergessen. Ein stimmungsvolles weil emotional bindendes Bild dagegen nicht. Grüße an alle Knipsographen und die, die es noch werden wollen ;-) --Alchemist-hp (talk) 21:28, 5 November 2012 (UTC)
- Also ich gebe alchemist recht, WLM hat seine eigenen Regeln und man sollte bedenken, dass Commons nicht nur für die WPs da ist sondern für noch so vieles mehr. Wer aber was ändern möchte der kann ja gerne einen neuen Wettbewerg ausrufen oder den WLM mitorganisieren.--Sanandros (talk) 21:42, 5 November 2012 (UTC)
- Keiner spricht dem Wettbewerb seine "eigenen Regeln" ab. Die Frage ist nur wie sinnvoll sie sind und welchen Zweck man erreichen will. Und so wie die Regeln sind reizen sich mich null, mich daran zu beteiligen und das obwohl ich mich (a) sehr für Bauwerke und auch Baudenkmäler interessiere und (b) ganz offensichtlich auch einiges es mit Fotografie zu tun habe. Offenbar bin ich auch nicht der einzige, der das kritisch sieht und um das zu Hinterfragen, darum geht es hier. --Wladyslaw (talk) 14:36, 6 November 2012 (UTC)
- Scheint als gäbe es ein Problem mit der Selbstfindung bzw. Außendarstellung von WLM. Vlt sollte man das nächste Mal etwas genauer die Gewichtung innerhalb des Wettbewerbs formulieren. Der Begriff Fotowettbewerb hinterlässt bei ambitionierteren Fotografen sicher leicht etwas Enttäuschung, wenn sie sehen, dass aus ihrer Fotoexpertensicht ggf. handwerklich ungenügende Fotos gewinnen. Ich hab es jedoch immer so verstanden, dass eben nicht ausschließlich handwerkliche Qualität im Vordergrund steht, sondern dies nur ein Faktor neben anderen ist... wie wertvoll oder originell ist das Motiv, kommen besondere Denkmaleigenschaften oder architektonische Details zur Geltung oä. Ich schätze zB auch besonders Innenaufnahmen von Gebäuden, allein weil die viel schwerer zu bekommen sind. Sowas wird bei QIC oder FP ja überhaupt nicht betrachtet. Das 5000ste Bild des Brandenburger Tors haut mich nur noch schwer vom Hocker, auch wenn es handwerklich noch so gut gemacht ist und 10mal irgendwelche Bapperln bekommen hat. Ich verspreche mir von WLM, dass über den Weg viele Denkmäler überhaupt erstmal dokumentiert werden - vor allem auch solche, die nicht so ganz prominent sind. Wenn's geht natürlich auch mit einer zumindest gewissen Qualität. Aber der größte Teil der Arbeit wird nunmal vornehmlich von Hobbyfotografen gemacht, die sich für ihr Heimatdorf, ihren Kiez am Rande der Stadt intressieren oder die speziellen Zugang zu seltenen Motiven haben oder die aus ihren eigenen Archiven vlt auch seltene historische Aufnahmen beisteuern. Natürlich darf/soll man über Jury-Entscheidungen streiten und ob die diesjährigen Sieger die verschiedenen WLM-Merkmale (welche auch immer das sein mögen) ausfüllen, darüber kann man sich auch streiten, klar. Aber nur die handwerkliche Seite zu betonen... nö, dafür gibt es ja Featured Pic, Quality Pic etc., dafür brauch ich dann kein WLM noch extra. PS: Ich fände es daher auch schön, wenn die Jury sich zumindest zu den Top-3 die Mühe machen würde, mit 2-3 Sätzen eine Begründung zu formulieren, warum dieses Bild ihrer Meinung nach so wertvoll ist. --Alexrk2 (talk) 15:00, 6 November 2012 (UTC)
- Keiner spricht dem Wettbewerb seine "eigenen Regeln" ab. Die Frage ist nur wie sinnvoll sie sind und welchen Zweck man erreichen will. Und so wie die Regeln sind reizen sich mich null, mich daran zu beteiligen und das obwohl ich mich (a) sehr für Bauwerke und auch Baudenkmäler interessiere und (b) ganz offensichtlich auch einiges es mit Fotografie zu tun habe. Offenbar bin ich auch nicht der einzige, der das kritisch sieht und um das zu Hinterfragen, darum geht es hier. --Wladyslaw (talk) 14:36, 6 November 2012 (UTC)
- Also ich gebe alchemist recht, WLM hat seine eigenen Regeln und man sollte bedenken, dass Commons nicht nur für die WPs da ist sondern für noch so vieles mehr. Wer aber was ändern möchte der kann ja gerne einen neuen Wettbewerg ausrufen oder den WLM mitorganisieren.--Sanandros (talk) 21:42, 5 November 2012 (UTC)
- WLM war ein Wettbewerb mit vielen Teilnehmern und einer Jury. Es gab Beiträge und es wurden Gewinner auserkoren. Fertig. Natürlich kann man hinterher so viel diskutieren wie man möchte. Aber sich hinterher über ach so schlechte Photos zu brüskieren ist immer einfach. Diejenigen die am lautesten schreien sollten dazu verdonnert werden, sich kommendes Jahr die zichtausende von Bildern anzuschauen und zu beurteilen. Ein wie auch immer gearteter Wettbewerb hat immer seine eigenen Regeln. Ein WLM Wettbewerb ist nun mal kein Photowettbewert wie es die de:KEB oder FP auf Commons ist. Es herrschen andere Gesetze. Ich finde übrigens das Siegerbild "stimmungsvoll" sehr gelungen. "Tote" und sterile Bilder sind langweilig. Diese hat man bereits einige Sekunden nach dem Betrachten wieder vergessen. Ein stimmungsvolles weil emotional bindendes Bild dagegen nicht. Grüße an alle Knipsographen und die, die es noch werden wollen ;-) --Alchemist-hp (talk) 21:28, 5 November 2012 (UTC)
- Wladyslaw, wenn Dir das Votum der Jury nicht gefällt, dann steht es Dir frei Deine Teilnahme als Juror für WLM 2013 anzubieten. WLM als Fotowettbewerb krankt meiner Meinung nach an den Ansprüchen des Wettbewerbs. Einerseits sollen über Denkmallisten möglichst vollständige Fotodokumentationen des Denkmalbestandes eines Landes erhoben werden. Das heißt viele fleißige Fotografen knipsen systematisch, Haus für Haus, ganze Häuserzeilen ab, Stadtviertel für Stadtviertel, Stadt für Stadt. Nicht immer zum optimalen Zeitpunkt, was die Belichtungseigenschaften, oder der Zustand des Motivs angehen. Diese Arbeit ist aber wichtig. Denkmale gehen verloren, brennen ab, oder werden abgerissen, oder bis zur Unkenntlichkeit saniert. Also besser ein schlechtes Bild, als gar keines. Aber als Fotowettbewerb sollen aus den dadurch entstanden 35.000 Bildern jetzt 100 und dann 10 Bilder ausgewählt werden. Toller Job, ich reiße mich nicht darum. Ich habe für den Publikumspreis erst 2 1/2 Bundesländer angeschaut. Meiner Meinung nach sollte bei der Preisauszeichnung für kommende Wettbewerbe der Spagat zwischen Ästhetik und lückenloser Dokumentation besser zur Geltung kommen. Aber in die Planung und Vorbereitung des kommenden Wettbewerbs kannst Du, Wladyslaw ja auch Deine konstruktiven Vorschläge einbringen. --Wuselig (talk) 22:08, 4 November 2012 (UTC)
- Ich mache sehr viele Photos von historischen Monumenten auch ohne den Wettbewerb - die, die ich im September einstelle, bekommen halt die WLM Informationen dazu. Allerdings habe ich mir die Qualitätsfrage gestellt, als ich irgendwo las, ein Teilnehmer habe 6500 (!) Bilder hochgeladen. Masse macht meist keine Qualität. Traumrune (talk) 21:48, 4 November 2012 (UTC)
- Meine zwei Cent als WLM-US Jurymitglied: der Wettbewerb soll in erster Linie Publicity bringen und sowohl vorhandene Nutzer zum Bilderupload motivieren, als auch neue Nutzer erreichen. Dabei kann man keine FP-Qualitaet erwarten. In WLM-US wurde der Jury eine Vorauswahl von 500 von der Community ausgewaehlten Bildern vorgesetzt. Bei solchen popular votes wird in der Regel weniger auf technische Qualitaet, als auf ein bemerkenswerten Gesammteindruck geachtet. Das sollte niemanden ueberraschen, denn auch Commons POTY laeuft so ab (mit dem Unterschied, dass alle Bilder schon als FP abgesegnet sind, aber auch hier gibt es ein breites Spektrum an Qualitaeten). --Dschwen (talk) 15:40, 6 November 2012 (UTC)
- Daniel, so wie Du das beschreibst ist das nachvollziehbar, legitim und auch völlig in Ordnung für mich. Dann sollte man das ganze aber auch etwas besser kommunizieren um einen falschen Eindruck zu vermeiden.
- Alexrk2: den Gedanken hatte ich zunächst auch, dass die Originalität des Bildes entscheidend wäre. Allerdings kann gerade bei dem Gewinnerfoto der Moritzburg dieser Faktor kaum greifen, denn dieses Bauwerk ist schon recht umfassend dokumentiert und der gewählte Winkel ist schon sehr, sehr klassischer Natur. --Wladyslaw (talk) 20:57, 6 November 2012 (UTC)
- Meine zwei Cent als WLM-US Jurymitglied: der Wettbewerb soll in erster Linie Publicity bringen und sowohl vorhandene Nutzer zum Bilderupload motivieren, als auch neue Nutzer erreichen. Dabei kann man keine FP-Qualitaet erwarten. In WLM-US wurde der Jury eine Vorauswahl von 500 von der Community ausgewaehlten Bildern vorgesetzt. Bei solchen popular votes wird in der Regel weniger auf technische Qualitaet, als auf ein bemerkenswerten Gesammteindruck geachtet. Das sollte niemanden ueberraschen, denn auch Commons POTY laeuft so ab (mit dem Unterschied, dass alle Bilder schon als FP abgesegnet sind, aber auch hier gibt es ein breites Spektrum an Qualitaeten). --Dschwen (talk) 15:40, 6 November 2012 (UTC)
Ich kann Wladyslaws Ärger sehr gut verstehen und sehe das ähnlich. Bei dem Wettbewerb ist jetzt auch nach wiederholter Austragung überhaupt nicht klar, was eigentlich prämiert werden soll. Die Gewinnerbilder haben mich ebenfalls wiederum eher enttäuscht (nicht alle, aber doch die allermeisten). Geradezu lustig ist es, wie oft diese ewigen Wasserspiegelungen dabei sind (ich hab's sogar mal ausgezählt, es aber dann doch für mich behalten). Der Jury ist für den Zeiteinsatz zu danken, aber eine gutes Ergebnis sieht anders aus – auch das liegt nicht unbedingt an der Arbeit der Jury, sondern an den fehlenden Prämissen. Wir sollten einfach thematisch etwas vorgeben. Nächstes Jahr vielleicht einfach mal Einzelwettbewerbe 1) Denkmal und Tier (besonderer Fokus auf Originalität des Themenbezugs) 2) Alles aus Metall (besonderer Fokus auf Fotoqualität) 3) Werke von 1880 bis 1900 (besonderer Fokus auf bislang fehlendes) und 4) Orte zwischen 1.000 und 3.000 Einwohnern (besonderer Fokus auf Menge) und 5) Rückseiten aller Art. Irgendetwas in der Art, gerne auch etwas willkürlich Anmutendes, bei dem dann auch die Jagd in schon abgegrasten Gebieten wieder Spaß macht. --FA2010 (talk) 19:22, 15 November 2012 (UTC)
Auch in der Schweiz rätselhafte Ergebnisse. Fototechnisch teilweise höchst fragwürdige Gewinner (nicht nur für Spezialisten, die Bilder sind einfach schief und krumm und fehlbelichtet), zwei unter den letzten zehn sind das exakt gleiche Motiv (einmal Hochformat, einmal Querformat, keines davon toll) eines millionenfach abgebildeten Standardpostkartenmotivs und das noch vom gleichen Fotografen, unter den letzten 50 waren zwei Bilder von einem nagelneuen Gebäude dabei, das nicht unter Denkmalschutz steht (Zentrum Paul Klee), usw. --FA2010 (talk) 16:29, 25 November 2012 (UTC)
- Das Zentrum Paul Klee steht doch mit im "Schweizerischen Inventar der Kulturgüter von nationaler Bedeutung". Dass man unter den Top-50 mehrfach Doppelmotive aufgenommen hat, erschließt sich mir allerdings auch nicht ganz. Vermutlich wollte man sich in der ersten Runde noch nicht auf eine Variante festlegen. Ist allerdings etwas schade denjenigen gegenüber, deren Fotos es wegen dieser Dopplungen nicht unter die Top-50 geschafft haben. Auch wenn man dann vlt. eh nichts gewinnt, wäre es doch immerhin eine Anerkennung. Was die nationalen Juryentscheidungen Wert sind, wird man ja auch nochmal bei der internationelen Entscheidung sehen. Wobei ich mich da letztes Jahr auch etwas gefragt hatte, ob der internationale Foto-Geschmack sich vom Deutschen irgendwie grundlegend unterscheidet. Letztlich wird man in jeder Jury-Entscheidung immer wieder strittige Entscheidungen finden. --Alexrk2 (talk) 16:52, 25 November 2012 (UTC)
- Nein, die Sammlung des Zentrums Paul Klee steht drin. Das Gebäude nicht. --FA2010 (talk) 17:07, 25 November 2012 (UTC)
- Klar ist jede Juryentscheidung eben auch Ermessenssache. Aber wir müssen _vorher_ klar machen, was gewollt wird. Langweilige Postkartenmotive von weltberühmten Gebäuden in mittlerer Qualität finde ich jedenfalls unnötig. --FA2010 (talk) 17:09, 25 November 2012 (UTC)
Kein einziges Foto aus Deutschland oder der Schweiz (allerdings eines aus Österreich) kam in die internationale Top 10 oder auch nur in den Flyer, der ein paar Dutzend Bilder mit der engeren Auswahl darstellte. Auch ein Anlass, um über Verbesserungen in den nächsten Jahren (und zwar bei Teilnehmern und Jury) nachzudenken. --FA2010 (talk)
- Das Siegerbild hat übrigens auch die FP-Kanditatur verfehlt. Es ist irgendwie schon bemerkenswert, dass Spanien gleich 6/10 Treffer unter den 42 Finalisten erzielen konnte und Deutschland keinen einzigen, obwohl beide Länder ähnlich viel Fotos hochgeladen haben. Ich find es übrigens gut, dass die internat. Jury zu den Top-15 eine kurze Begründung geschrieben hat. Es wäre, wie bereits gesagt, sehr schön, wenn das die nationale Jury ebenfalls beim nächsten Wettbewerb machen könnte. Zumindest für die Top-3. --Alexrk2 (talk) 20:42, 7 December 2012 (UTC)
- Nachdem ich mir die Bilder von „Wiki Loves Monuments 2012“ mehrmals in Ruhe angesehen habe möchte ich nun doch auch mal meinen Senf dazu abgeben: 1. Der größte Teil der Bilder ist wirklich gestalterisch auffallend schön. 2. Über verschiedentlich auftretende technische Unzulänglichkeiten sollte man in vielen Fällen drüberweg sehen können. 3. Bei dem größten Teil der Bilder – auch der „winners“ - halte ich allerdings den Nutzen für ein Lexikon nur bedingt für gegeben. Hier ist vermutlich die Zielsetzung (so wie ich sie zumindest verstanden habe) weder von den Fotografen noch von den Juries klar herausgestellt worden. Für mich bedeutete die Aufgabenstellung, dass ich nach dem Betrachten eines Bildes mehr weiß als vorher und nicht, dass ich nach dem Betrachten eines Bildes ein schönes Gefühl (tolle Stimmung) habe. Beim Aquedukt von Segovia z.B. sehe ich, wie groß die Steine sind, wie die Bögen gefügt wurden, wie ein Stockwerk auf das andere aufgesetzt wurde usw. Das wusste ich vorher nicht. Das weiß ich jetzt. Gut! Beim Chateau de Maintenon erkenne ich die Deckenkonstruktion, ich erkenne, dass die Wände mit großen Gemälden dekoriert sind. Das weiß ich jetzt. Gut! - Was weiß ich mehr, wenn ich das Bild vom Taj Mahal gesehen habe? (In Indien ist es nebelig? Bei Sonnenuntergang herrscht eine eigenartige Stimmung?) Gestalterisch ist das Bild toll! Sicher! – Aber ist das ein Bild für ein Lexikon? Der Friedhof „Malvinas Islands“ – toll! Besonders der Verzicht auf Farbe – beeindruckend! – Aber ist das ein Bild für ein Lexikon? So könnte man stundenlang weitermachen. Kurz: Ich, als ein Fotograf der Bilder für Wikipedia in erster Linie fotografiert um bestehende oder eigene neue Artikel zu illustrieren freue mich natürlich über jedes schöne Bild dass ich betrachten kann, finde es allerdings schade wenn ich klar sehe, dass man dieses Bild quasi in keinen Artikel sinnvoll einbauen kann. Meine Schlussfolgerung (die sinngemäß auch bereits von vielen Anderen geäußert wurde): Bilder, die zwar schön, aber kaum tauglich zur Unterstützung eines Textes sind, scheiden (leider – ich sehe mir gern schöne Bilder an) bei diesem Wettbewerb aus. Nachtrag: Ich habe kein Interesse einen Freiflug und Aufenthalt irgendwohin zu gewinnen, meine Fotoausrüstung entspricht meinen Vorstellungen. Ich habe bei Bildern, die ich auch sonst hochgeladen hätten den Link zu „wiki loves monuments“ gelegt, weil ich die Aktion grundsätzlich für gut halte. Alle Juries haben sicher bei den doch nicht ganz klaren Kriterien sicher ihr Bestes gegeben.--Koppchen (talk) 20:24, 8 December 2012 (UTC)
Suche sehr langsam und überhaupt nicht zuverlässig
Kann mir jemand sagen warum die Suche nicht mehr so funktionert? Manchmal findet er keine dateien wenn nicht extra file: vor die suche stellt oder er zeigte keine suche mehr an wenn ich auf die 500 files pro seite angezeigt haben will.--Sanandros (talk) 21:43, 8 December 2012 (UTC)
- Hilft dir das weiter? --McZusatz (talk) 21:57, 8 December 2012 (UTC)
- Ja im allgemeinen schon.--Sanandros (talk) 08:53, 9 December 2012 (UTC)
Logo
Hallo, ich brauche euren Rat. Kann ich folgendes Logo, blaue EE in gelbem Kreis, auf Commons hochladen? wann ja, mit welcher Lizenz? Danke --PigeonIP (talk) 07:51, 15 December 2012 (UTC)
- {{PD-textlogo}}{{TM}}. --McZusatz (talk) 14:12, 15 December 2012 (UTC)
- Hm, wenn ich das richtig verstehe, schließt {{TM}} eine Verwendung ähnlich dieses Zeichens zum Beispiel in Category:Mittelhause Pigeon aus, könnte aber den folgenden Artikel (de:Entente Européenne d’Aviculture et de Cuniculture) bebildern, richtig? An das große Logo traue ich mich hier nicht ran. --PigeonIP (talk) 08:42, 16 December 2012 (UTC)
- Info {{ELRT}} --PigeonIP (talk) 08:19, 20 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: McZusatz (talk) 21:34, 20 December 2012 (UTC)
Displaced text
Hi,
after the text in all my SVG-pictures was displaced, I downloaded the font "Liberation Sans" and used it to avoid this problem. But still: If I upload an image, the text is completely displaced in Commons (eg this one). So can sby help me: What's the problem? I use Adobe Illustrator on Windows. Thanks and greetings — Allrounder (talk) 14:16, 8 December 2012 (UTC) PS: Ups, jetzt hab ich auf englisch geschrieben, obwohl das das deutsche Forum ist. Könnt also gerne auf Deutsch antworten ;-)
- Sieht völlig in Ordnung aus für mich (Firefox, Win XP) ... --Schwäbin (talk) 17:43, 8 December 2012 (UTC)
- Hm, also bei mir rutscht der Untertitel aus dem Bild und die hochgestellten Zahlen stehen mitten im Text... Hier hat mir auch schon jemand eine mögliche Ursache dafür genannt, aber ich weiß nicht, wie ich das umstellen kann. — Allrounder (talk) 21:08, 8 December 2012 (UTC)
- Besser so? https://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=File%3APolitical_System_of_the_United_States.svg&diff=84590814&oldid=84429351
- (replaced * font-family="'LiberationSans-Regular'" with * font-family="'Liberation Sans','LiberationSans-Regular',Arial,sans-serif")
- Alternativ kannst du in der Toolbox eine andere Schrift raussuchen, welche in der Liste aufgeführt wird. ( SVG fonts#List of available fonts ) --McZusatz (talk) 21:29, 8 December 2012 (UTC)
- Danke dir!! =) im Meta-talk hat mir Richardguk den Tipp gegeben, die font-family ganz einfach über den Texteditor zu ändern. Das habe ich gemacht und die Datei hochgeladen. Doch wieder das selbe Problem: Datei:Politisches System der Vereinigten Staaten.svg - der Text rutscht wieder aus dem Fenster, oder ist an der falschen Stelle. Das Problem ist also offensichtlich, dass nicht Commons die Grafik darstellt, sondern Illustrator. Illustrator ändert mir auch nach jedem Bearbeiten wieder alle Schriftarten in
font-family="'LiberationSans-Regular'"
. Ich hab LiberationSans jetzt extra nochmal runtergeladen und neu installiert, aber er stellt es mir immer wieder falsch dar. Wie kann ich also machen, dass ich unter Illustrator und Commons das selbe Bild sehe und möglichst nicht immer über Editor die Schriftart ändern muss? Ich hab mir die verfügbaren SVG-Schriftarten mal durchgelesen, hab aber keine von denen. Deshalb hatte ich mir ja auch LiberationSans installiert... Danke schonmal für die Hilfe und Grüße — Allrounder (talk) 00:37, 9 December 2012 (UTC)
- Danke dir!! =) im Meta-talk hat mir Richardguk den Tipp gegeben, die font-family ganz einfach über den Texteditor zu ändern. Das habe ich gemacht und die Datei hochgeladen. Doch wieder das selbe Problem: Datei:Politisches System der Vereinigten Staaten.svg - der Text rutscht wieder aus dem Fenster, oder ist an der falschen Stelle. Das Problem ist also offensichtlich, dass nicht Commons die Grafik darstellt, sondern Illustrator. Illustrator ändert mir auch nach jedem Bearbeiten wieder alle Schriftarten in
- Hm, also bei mir rutscht der Untertitel aus dem Bild und die hochgestellten Zahlen stehen mitten im Text... Hier hat mir auch schon jemand eine mögliche Ursache dafür genannt, aber ich weiß nicht, wie ich das umstellen kann. — Allrounder (talk) 21:08, 8 December 2012 (UTC)
- Ich weiss ja nicht wo du noch überall nachfragen möchtest, Meta ist wohl definitiv nicht der richtige Platz für dein „Anfänger“-Problem. Nunja genau genommen ist auch hier nicht der richtige Platz, aber da du ja wohl schon fast überall nachgefragt hast... Da du die entsprechenden Wikipedia Seiten wohl nun zu meiden suchst (aus welchen Gründen auch immer), der nochmalige Hinweis de:H:SVG. Ich möchte behaupten die deutsche Wikipedia hat eine der besten SVG Hilfeseiten, da kann man sie auch ruhig mal lesen (im übrigen nicht von mir), konkreter Abschnitt de:H:SVG #Warum wird meine Lieblingsschrift nicht angezeigt? Und noch konketer, was dir noch kein „Helfer“ erzählt hat, bzw auch nicht zu wissen scheinen, dort steht das Schriften in Anführungszeichen nicht als solche erkannt werden, jedoch wird Arial erkannt und vom Renderer in "Liberation Sans" uminterpretiert. Schön Advent --
ΠЄΡΉΛΙΟ
℗ 03:49, 9 December 2012 (UTC)- Hi Perhelion, nein ich meide nicht die WP-Seite, aber ich dachte, dass diese hier geeigneter wäre, zumal ich die Grafik ja nicht unter WP sondern auf Commons hochgeladen habe. Aber danke für den Hinweis, ich werds mir mal durchlesen. Dass mit Arial habe ich auch bereits gelesen, aber genau das war ja das Problem: durch diese Umwandlung werden die Schriften falsch dargestellt. Danke und Grüße — Allrounder (talk) 14:55, 10 December 2012 (UTC)
- Ich weiss ja nicht wo du noch überall nachfragen möchtest, Meta ist wohl definitiv nicht der richtige Platz für dein „Anfänger“-Problem. Nunja genau genommen ist auch hier nicht der richtige Platz, aber da du ja wohl schon fast überall nachgefragt hast... Da du die entsprechenden Wikipedia Seiten wohl nun zu meiden suchst (aus welchen Gründen auch immer), der nochmalige Hinweis de:H:SVG. Ich möchte behaupten die deutsche Wikipedia hat eine der besten SVG Hilfeseiten, da kann man sie auch ruhig mal lesen (im übrigen nicht von mir), konkreter Abschnitt de:H:SVG #Warum wird meine Lieblingsschrift nicht angezeigt? Und noch konketer, was dir noch kein „Helfer“ erzählt hat, bzw auch nicht zu wissen scheinen, dort steht das Schriften in Anführungszeichen nicht als solche erkannt werden, jedoch wird Arial erkannt und vom Renderer in "Liberation Sans" uminterpretiert. Schön Advent --
Externe Nutzung wird für Videos nicht angezeigt
Angeblich ist dieses Video in Nutzung. Auf der Dateiseite findet man davon aber nichts. --McZusatz (talk) 20:05, 10 December 2012 (UTC)
- Auf de:Datei:2012-07-18 Market Street - San Francisco.webm schon. Lupo 22:57, 10 December 2012 (UTC)
- Soll das ein Bug oder Feature sein? (Falls Feature, wird das bei Bildern aber nicht unterstützt und der Sinn ergibt sich mir auch nicht wirklich.) --McZusatz (talk) 23:56, 10 December 2012 (UTC)
Weitere Projekte
Unten auf der Seite wird auf "Weitere Projekte der Wikimedia Foundation" hingewiesen. Da fehlt noch die neue Wikivoyage. --Bin im Garten (talk) 17:27, 2 December 2012 (UTC)
- Du kannst die Seite bearbeiten … steht inzwischen eigentlich das Logo fest? -- Rillke(q?) 19:07, 2 December 2012 (UTC)
- Nein, steht noch nicht fest. Noch eine Woche, erst am 8. Dezember - du kannst mit abstimmen: Wikivoyage/Logo. Das mit dem Bearbeiten wird mir zu kompliziert: Vorlage Sisterprojects-de, vielleicht auch noch eine englische Vorlage? Dafür kann ich aber mit 5 Bällen jonglieren ;) --Bin im Garten (talk) 21:16, 3 December 2012 (UTC)
- Das überlasse ich den Wikivoyagern, die sich ohnehin schon von uns WMFwikimedianern überfahren fühlen. -- Rillke(q?) 21:41, 3 December 2012 (UTC)
- Erledigt. -- Rillke(q?) 22:03, 11 December 2012 (UTC)
- Nein, steht noch nicht fest. Noch eine Woche, erst am 8. Dezember - du kannst mit abstimmen: Wikivoyage/Logo. Das mit dem Bearbeiten wird mir zu kompliziert: Vorlage Sisterprojects-de, vielleicht auch noch eine englische Vorlage? Dafür kann ich aber mit 5 Bällen jonglieren ;) --Bin im Garten (talk) 21:16, 3 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: Rillke(q?) 22:03, 11 December 2012 (UTC)
Grammatikfehler: BIld des Tages
"... Amaryllidaceae) blüht im den .." "auf den Golan-Höhen" stimmt da eher. Zabia2 (talk) 19:47, 9 December 2012 (UTC)
- Direkt nach der Beschreibung folgt ein ± (de). Durch Klick auf das ±, kannst Du die Beschreibung ändern. -- Rillke(q?) 21:23, 9 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: Rillke(q?) 22:03, 11 December 2012 (UTC)
Kategorienschnittmenge durchsuchen
Traue mich fast nicht, diese Anfängerfrage zu stellen ... Wie kann ich denn eine Kategorienschnittmenge durchsuchen? Also beispielsweise alle Bilder aus Category:Trails, die unter Category:Public domain veröffentlicht wurden? --Schwäbin (talk) 18:32, 10 December 2012 (UTC)
- CatScan (war das nicht heute schon auf de:WP:FzW?) Rbrausse (talk) 18:37, 10 December 2012 (UTC)
- Danke,Rbrausse (auf FZW les ich nicht mehr wirklich mit). CatScan würde theoretisch meine Beispielsuche ermöglichen (praktisch nicht, weil es zig verschiedene Vorlagen für public domain gibt). Zudem ist das Ergebnis nur eine Liste von Dateinamen, keine Thumbnails zur schnellen Entscheidung. Und wie sieht es mit der Suche nach Stichwörtern/Suchbegriffen aus? --Schwäbin (talk) 19:18, 10 December 2012 (UTC)
- Es ist ein uraltes Desiderat, die Wikisoftware mit einer einfachen, sinnvollen Facettenkategorie-Funktion aufzumöbeln. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, wird aber seit Jahren verschlafen. --FA2010 (talk) 08:50, 11 December 2012 (UTC)
- Ich habs über eine Suchmaschine versucht, aber da kenn ich mich wahrscheinlich einfach zu wenig aus, wie ich das eingeben müsste (außer "site:commons.wikimedia.org" am Beginn). Ist aber wirklich ein Armutszeugnis, wenn man eine Datenbank nicht richtig durchsuchen kann ... --Schwäbin (talk) 09:31, 11 December 2012 (UTC)
- Es ist ein uraltes Desiderat, die Wikisoftware mit einer einfachen, sinnvollen Facettenkategorie-Funktion aufzumöbeln. Das kann doch eigentlich nicht so schwer sein, wird aber seit Jahren verschlafen. --FA2010 (talk) 08:50, 11 December 2012 (UTC)
- Danke,Rbrausse (auf FZW les ich nicht mehr wirklich mit). CatScan würde theoretisch meine Beispielsuche ermöglichen (praktisch nicht, weil es zig verschiedene Vorlagen für public domain gibt). Zudem ist das Ergebnis nur eine Liste von Dateinamen, keine Thumbnails zur schnellen Entscheidung. Und wie sieht es mit der Suche nach Stichwörtern/Suchbegriffen aus? --Schwäbin (talk) 19:18, 10 December 2012 (UTC)
Nochmal zur Ausgangsfrage: Warum soll Catscan das nicht ermöglichen? Die vielen Vorlagen sortieren doch alle in Unterkategorien von [[:Category::Public domain]] ein. Die Thumbnails kann Catscan allerdings tatsächlich nicht, da muss man weite Umwege gehen (Copy-Paste der Namen und irgendwie in gallery-Tags packen und "Vorschau" ansehen). --FA2010 (talk) 08:33, 13 December 2012 (UTC)
- Ich möchte gemeinfreie Bilder suchen, am liebsten mit kombinierbaren Stichworten, und dann wie in einer sehr bekannten Suchmaschine die Bilder vorab gezeigt bekommen, damit ich gleich eine Auswahl treffen kann.
- Ich hab mich jetzt im „restlichen“ Internet, sprich: in anderen Datenbanken, bedient. Mir ist diese unsäglich schlechte Suchfunktion bisher nicht aufgefallen, weil ich bislang nur zu Commons beigetragen habe, aber es nicht nutzte. Für einen Menschen, der sich mit Vorlagen auf Commons nicht auskennt und der vielleicht auch nicht weiß, was CatScan ist, ist Commons nicht sinnvoll nutzbar. --Schwäbin (talk) 08:42, 13 December 2012 (UTC)
- Ja klar, das ist wirklich bescheuert. Selbst FlickR hat eine einfache Sucheinschränkung nach Lizenz. --FA2010 (talk) 10:00, 13 December 2012 (UTC)
- +1. Und das liegt daran, dass Commons mit MediaWiki betrieben wird, und MediaWiki Software nicht gemacht wurde, um eine Bilddatenbank aufzubauen, sondern um Artikel zu schreiben. Darüber sieht man aber gern hinweg. Es fehlen einfach Datenbankfelder für die Lizenz, die Beschreibung in einzelnen Sprachen und ein Index für den Hochlader, um eine effiziente Suche auch erst theoretisch zu ermöglichen. -- Rillke(q?) 10:48, 13 December 2012 (UTC)
- Ja klar, das ist wirklich bescheuert. Selbst FlickR hat eine einfache Sucheinschränkung nach Lizenz. --FA2010 (talk) 10:00, 13 December 2012 (UTC)
Am 1. Januar 2013
werden in der EU und anderen Ländern mit einer Public-Domain-Regelung von "70 Jahren post mortem auctoris" wieder einige Werke gemeinfrei. Eine Liste von Malern, Komponisten und Schriftstelleren habe ich unter User:FA2010/PD2013 zusammengestellt. --FA2010 (talk) 08:57, 11 December 2012 (UTC)
- Siehe auch de:WP:CZG#1. Januar 2013. --Leyo 13:37, 13 December 2012 (UTC)
Ich habe das Bild aus Versehen in eine falsche Kategorie eingeordnet, statt zu Isen, hätte das in die Kategorie Haag in Oberbayern rein sollen.--WolfgangCyrus68 (talk) 19:26, 12 December 2012 (UTC)
- Hallo Wolfgang, Du kannst das ganz leicht selbst ändern (ich hab es jetzt extra nicht gemacht, damit Du üben kannst): Ruf die Dateiseite auf, geh auf bearbeiten und ändere ganz unten die Kategorie ab. Dann wird das Bild in diese Kat einsortiert. Es gibt auch Helferlein wie HotCat, die Dir hier die Arbeit erleichtern können. --Schwäbin (talk) 20:02, 12 December 2012 (UTC)
- Ich habe jetzt aber noch ein paar Urheberrechtsfrragen: Denn ich glaube nicht dass Wolfgang die Karte gezeichnet hatt (aber vlt seine Vorfahren)..--Sanandros (talk) 07:10, 13 December 2012 (UTC)
Nutzung von Bildern ermitteln
Bis vor einer Weile funktionierte das Ermitteln der Nutzung von Bildern mit [4] ganz gut. Inzwischen funktioniert das Tool aber nicht mehr richtig. Sobald ich eine Kategorie mit ein paar mehr Bildern (gefühlt ab 1000 Bilder) prüfen lassen will lädt es sich tot. Die neue Version davon [5] ist auch nur für kleinere Kategorien funktional. Sobald man große Kategorienmit tausenden Bildern prüfen lassen will (z.B. diese + Unterkat.) ist das auch völlig unbrauchbar. Da es mir sehr wichtig ist zu wissen wie (z.B. mein) Bildmaterial genutzt wird, ist es mir sehr wichtig das es ein funktionales Tool dafür gibt. Was kann man aktuell dafür verwenden? --Slick (talk) 11:34, 25 November 2012 (UTC)
- Ich glaub das liegt am Toolserver. Mir sind schon einige Tools aufgefallen die in der letzten Zeit schlapp machten. Aber nach ein paar Stunden kommen die wieder. Oder ist das Problem schon seit eh und je da?--Sanandros (talk) 14:50, 25 November 2012 (UTC)
- +1 zu Slick. Das Tool funktionierte bis vor ca. 5-6 Wochen - seit der Zeit nur noch in Ausnahmefällen, oft dauerte es ewig, bis allein das Tool aufgerufen war, von Eingaben ganz zu schweigen. Mittlerweile heißt es vom ZeusWebServer "404 Page not found" - passend zur derzeit mal wieder laufenden Spendekampagne in Signalfarben. Tja, schade für Zeit und Energie, die Magnus in die Entwicklung des Tools gesteckt hat und für die hier Mitarbeitenden ein weiterer Anlass, Sinn, Nutzen und Kosten der Mitarbeit hier ernsthaft zu überdenken. --4028mdk09 (talk) 15:51, 25 November 2012 (UTC)
- Und was wird da jetzt gegen diesen Zustand unternommen? Naja, Hauptsache mit Spendenaufrufe nerven... --Slick (talk) 20:28, 28 November 2012 (UTC)
- *bump* --Slick (talk) 15:35, 5 December 2012 (UTC)
- *bump* --Slick (talk) 16:27, 10 December 2012 (UTC)
- Was kannst Du tun? *bump* *bump* *bump* *bump* - hilft auch nicht.
- Magnus Manske fragen. Weiß, dass er gern twittert und auf Google+ ist er auch (nur falls er sich hier nicht meldet)
- Die MediaWiki API nach der globalusage fragen, freilich nicht vergessen über die sub-cats zu iterieren und für bugzilla:36912 stimmen oder
- Auf bugzilla: ein solches Tool fordern, was Du dann in 5 Jahren bekommst.
- Ich werde demnächst ein Gadget veröffentlichen, das GlobalUsage-Badges zu jeder Gallery-Box (egal ob category, newfiles, gallery page) hinzufügt. So wie hier, nur dass die Galerie nicht dynamisch erzeugt wird. Der Core-Code existiert ohnehin schon. Eine Zusammenfassung wird das Gadget freilich nicht geben. Auch eine Filterung wird nicht möglich sein. Das ist einfach nicht effizient möglich.
- Ich werde demnächst ein Core-Gadget (vorerst keine UI od. nur über VisualFileChange) schreiben, das category-members inkl. subcategory-members auflistet.
Irgendetwas hat sich getan. Aktuell läuft GLAMorous das Tool wieder wie geschmiert. Wen auch immer dafür zu danken ist: Danke --Slick (talk) 13:01, 15 December 2012 (UTC)
Bildnutzung ohne Namensnennung
Hallo, eins meiner Fotos fand ich dieser Tage in einer Broschüre eines Unternehmens, es gibt Wikipedia als Quellenhinweis, es fehlt jedoch die Namensnennung. Was kann oder sollte man unternehmen? Wer sollte dies ggf. tun, gibt es bei Wikipedia eine Instanz, die die korrekte Rechteeinhaltung durchsetzt? Gruß --Neptuul (talk) 08:15, 13 December 2012 (UTC)
- Nein, das muss der Urheber selbst tun. Du könntest eine Abmahnung bzw. Rechnung schicken, aber ich würde es mal mit einer Mail im Guten versuchen, wir wollen uns ja eigentlich von der "Abmahnindustrie" unterscheiden. Textbeispiel siehe [6] --FA2010 (talk) 08:26, 13 December 2012 (UTC) PS: Rechtsberatung im Einzelfall darf nur ein Anwalt geben.
- Wikipedia bzw. Wikimedia wird und kann da praktisch garnichts machen, weil ja nicht die, sondern du der Urheber bist. Da du Namensnennung erwähnt hast, gehe ich davon aus, dass das fragliche Foto unter einer CC-BY-Lizenz steht. Falls du es dagegen einer PD-Self-Lizenz unterstellt hast, hast du schon verloren.
- Da hier keine individuelle Rechtsberatung geleistet werden darf und kann, sage ich nur, was man generell in einer solchen Situation machen kann. Wenn man sich nicht selbst darum kümmern kann/will, kann man einen Anwalt damit beauftragen, den Urheberrechtsverletzer per Abmahnung (zwecks Klagevermeidung) aufzufordern, die Urheberrechtsverletzung umgehend umzustellen, die zukünftige Unterlassung zu erklären und ggf. ein Nachlizenzierungshonorar für die bisherige unlizenzierte Nutzung zu verlangen. Der Verletzer ist nach UrhG verpflichtet, Auskunft über das Ausmaß der Nutzung zu geben. Diese Strategie führt natürlich zu erheblichen Kosten und birgt für den Rechteinhaber das Risiko, dass er auf diesen Kosten sitzen bleibt, wenn der Urheberrechtsverletzer sowieso pleite ist oder es auf einen Prozess ankommen lässt.
- Am anderen Ende der Fahnenstange kann man den Verletzer einfach auf die URV aufmerksam machen (dabei muss man natürlich als Beleg für die eigene Urheberschaft ein Link auf die Erstveröffentlichungsseite auf Commons oder Wikipedia angeben) und deren umgehende Abstellung verlangen. Damit sollte natürlich auch eine Aufklärung über die lizenzgemäße Nutzung verbunden sein. Solch ein Schreiben (auch per Email möglich) sollte an die Geschäftsführung oder Rechtsabteilung des verletzenden Unternehmens gerichtet werden. --Túrelio (talk) 08:30, 13 December 2012 (UTC)
- Vielen Dank! Dann habe ich jetzt eine Orientierung. Gruß --Neptuul (talk) 07:52, 14 December 2012 (UTC)
Bild des Tages auf de.wikipedia.org
Analog zu COM:POTD wird zur Zeit auf der deutschen Wikipedia darüber abgestimmt ein "Bild des Tages" einzuführen. Siehe dazu de:Wikipedia_Diskussion:Hauptseite#Bild_des_Tages_auf_der_Hauptseite. Um Kommentare und Abstimmung wird gebeten. Regards, Peter Weis (talk) 17:24, 15 December 2012 (UTC)
Wozu braucht man diese Kategorie?
Nämlich diese hier: Category:Categories with authority control data --Berthold Werner (talk) 16:28, 15 December 2012 (UTC)
- Das ist eine Wartungskategorie für {{Authority control}}. Wenn du tiefer einsteigen willst, solltest du User:Jarekt ansprechen. LG PigeonIP (talk) 08:46, 16 December 2012 (UTC)
Wenn man diese Kategorie mit "People by name" verschneidet, kann man daraus z. B. Listen extrahieren nach dem Muster GND -> Commonskategorie. Die machen die Commons dann in anderen Anwendungen sichtbar, siehe w:de:Wikipedia:BEACON. --FA2010 (talk) 11:04, 18 December 2012 (UTC)
Suche freies Bier
Ich bin auf der Suche nach Orten oder Websiten, auf denen man Free Beer erwerben kann. (Ich weiß... Das Rezept ist im Internet verfügbar, aber ich will das jetzt nicht drauf ankommen lassen, ob etwas Nützliches beim Brauen rauskommt. Ganz zu schweigen davon, dass ich eigentlich keine Hardware dazu habe.) Ich kann mich entsinnen im Sommer schonmal danach gesucht zu haben. Lediglich eine Seite in der Schweiz schien mich angesprochen zu haben, worauf ich die in meine Bookmarks aufgenommen habe. ( http://avertas.ch/store/ )
Die Seite wird momentan gewartet. Wir sind in Kürze wieder Online.
Schade nur, dass sich die Kürze in die Länge zieht.
Ideen, Vorschläge, Erfahrungen? Danke! --McZusatz (talk) 20:54, 15 December 2012 (UTC)
Lizenzbaustein für Werke der Europäischen Union
Hallo, ich vermisse unter den Lizenzbausteinen einen für Werke der Europäischen Union. Diese sind aus Sicht der Urhebers gemeinfrei bei Namensnennung ("© Europäische Union, http://eur-lex.europa.eu Verbindlich ist ausschließlich das in den gedruckten Ausgaben des Amtsblattes der Europäischen Union veröffentlichte Gemeinschaftsrecht."), Näheres siehe auch zum Freigabehinweis unter http://eur-lex.europa.eu/de/editorial/legal_notice.htm .
Unabhängig davon sind die Texte und Bilder nach deutschem Recht auch nach § 5 Abs. 1 UrhG gemeinfrei, weil diese Bestimmung nach der einschlägigen Kommentarlitatur nicht nur die Werke einer deutschen Behörde, sondern auch die fremder Staaten für gemeinfrei erklärt (vgl. Rehbinder, Urheberrecht, 16. Auflage 2010, § 38 Rdnr. 499: "Daher sind amtliche Werke (auch diejenigen fremder Staaten - Arnold, Amtl. Werke im Urheberrecht, 1994, Rz. 498, S. 69) - nach § 5 UrhG ohne urheberrechtlichen Schutz.").
Hier müsste also entweder der vorhandene Baustein geändert werden oder - was ich besser fände - ein neuer Baustein für Reproduktionen des Amtsblattes der Europäischen Union entwickelt werden. Und: Nein, es reicht nicht, ins Amtsblatt zu verlinken, manchmal sind auch Bilder zu reproduzieren, z. B. hier. Danke und Gruß --Opihuck (talk) 16:12, 16 December 2012 (UTC)
- Es gibt Template:PD-EUGov. --тнояsтеn ⇔ 21:42, 16 December 2012 (UTC)
- Oh danke, für den Tipp, das merke ich mir!!! --Opihuck (talk) 18:19, 18 December 2012 (UTC)
Template bearbeiten - wie?
Hallo, wo kann ich denn dieses Template:VzKat source bearbeiten? Wenn ich auf bearbeiten klicke, dann kommt nur etwas mit dem ich nicht viel anfangen kann. Ändern müsste man es wohl, weil zum einen fand die letzte Änderung nicht im Dezember 2012 statt sondern 2010, zum anderen verlinkt es nur auf eine Begriffsklärungsseite (und das Ministerium nennt sich mittlerweile wohl auch anders). --Friechtle (talk) 12:35, 31 December 2012 (UTC)
- Das geht auf der deutschen Unterseite Template:VzKat source/de. Habe die Änderungen mal übernommen. --тнояsтеn ⇔ 13:11, 31 December 2012 (UTC)
- Ach na das ist ja auch blöd. Warum nicht auf der normalen Seite? Danke für die Aufklärung und Änderung. --Friechtle (talk) 14:33, 31 December 2012 (UTC)
- Der Grund ist Commons:Localization und Template:Autotranslate. --тнояsтеn ⇔ 11:20, 2 January 2013 (UTC)
- Ach na das ist ja auch blöd. Warum nicht auf der normalen Seite? Danke für die Aufklärung und Änderung. --Friechtle (talk) 14:33, 31 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: тнояsтеn ⇔ 11:20, 2 January 2013 (UTC)
pdf wird nicht als Dateierweiterung auf Special:Upload angezeigt
Liebe Leute, warum wird mir bei dort unter "Erlaubte Dateien" nicht auch "pdf" angezeigt? Ist doch ein gut eingeführtes und auch praktisches Format. --Konrad Stein
- Bis zu MediaWiki:Upload-permitted/de (wie in Commons talk:Dateitypen#Angaben veraltet? angemerkt) bin ich auch schon vorgestoßen, habe jedoch keine Ahnung, woher diese Liste übergeben wird. Es ist ja nicht nur so, dass pdf fehlt, sondern ogg und ogv werden auch doppelt aufgeführt. Ich würde es ja ändern, wenn ich nur wüßte wo … --32X (talk) 19:24, 16 December 2012 (UTC)
- Die Angaben, welches Dateiformat erlaubt, kommt aus der CommonsSettings.php. PDF ist dort eingetragen, wird aber lokal hier wieder per JavaScript entfernt. Vermutlich, weil zuviel Unsinns-PDFs hochgeladen wurden. Die Doppelung kommt daher, weil die vor kurzem aktivierte Extension TimedMediaHandler in der eigenen Konfiguration auch nochmal ogg, ogv und oga aufführt. Ein Bug in MediaWiki, dass die Doppelung auch aufgeführt wird. Raymond 20:37, 16 December 2012 (UTC)
- PDF wird durch MediaWiki:Upload.js entfernt.
this.data = this.data.replace(/pdf[,،、] /, "");
. Dort steht auch die Erklärung. -- Rillke(q?) 22:54, 16 December 2012 (UTC)
- Also, da kann ich ja doch nur den Kopf schütteln… Nüchtern betrachtet handelt es sich um eine handfeste Lüge: Es wird deklariert, dass pdf kein erlaubtes Format ist – was es aber ist – nur, weil man irgendwelche (welche? in welchem Umfang? in welcher Hinsicht?) schlechten Erfahrungen damit gemacht hat und nicht möchte, dass schlechte pdfs geloadet werden. Mit so einer ebenso pauschalen wie unbelegten Behauptung ließen sich auch alle jpgs verbannen, denn der Beispiele an grottigen pdfs ist ja Legion. Wer denkt sich so etwas aus? Und warum wird so eine verquere Ansicht dann auch noch implementiert? --Konrad Stein (talk) 17:27, 21 December 2012 (UTC)
- Über PDF wird im Hochladeformular gar keine Aussage getroffen. Es wird auch nichts deklariert. Du kannst Deine Anregungen auf MediaWiki talk:Upload.js hinterlassen oder in COM:VP nachfragen oder direkt den, der es gemacht hat. Du solltest aber wissen, dass die meisten Textdateien aus dem Projektrahmen fallen und Bilder in PDFs des PDF-Containers nicht bedürfen. Ich weiß nicht, ob Du schon einmal versuchtest eine PDF-Datei zu bearbeiten. Der Frust, der dabei aufkommen kann, ist sicher in der Lage diese Eigenart auf Commons zu erklären. -- Rillke(q?) 17:09, 22 December 2012 (UTC)
Vorschau im Standard-Hochladeformular
Wie schon einige Male ist wieder einmal der Vorschau-Button im Standard-Hochladeformular nicht sichtbar. Weshalb taucht das immer wieder auf? Und ja, gepurgt ist. Mac OS X 10.6.8, Safari 5.0.5 (6533.21.1). -- Хрюша ?? 16:50, 25 December 2012 (UTC)
15 million files!
Hallo, Auf der Englischen Version der Hauptseite geibt es eine Neue Rubrick "15 million files!!", eventwell diese ins deutsche übersetzen und in die Deutsche version der Hauptseite einfügen?--Steinsplitter (talk) 14:22, 24 December 2012 (UTC)
- Kannst Du machen; persönlich halte ich diese Zahl für eher unwichtig; viel wichtiger ist die Zahl korrekt lizenzierter qualitativer Medien. -- Rillke(q?) 20:58, 24 December 2012 (UTC)
- habs eingebunden und die wlm Rubrick entfernt, nun ist es wieder der engslischprachigen Version der Hauptseite angepasst--Steinsplitter (talk) 12:43, 25 December 2012 (UTC)
- This section was archived on a request by: Steinsplitter (talk) 14:54, 28 December 2012 (UTC)
Kategorien umbenennen
Wie kann man denn hier Kategorien umbenennen?--Antemister (talk) 15:14, 23 December 2012 (UTC)
- Kommst Du mit Commons:Rename a category zurecht? Wäre auch super, wenn mal jemand die Seite übersetzen täte. -- Rillke(q?) 15:25, 23 December 2012 (UTC)
- Hallo, ich habe eine sehr änliche Frage, evt. sieht eine Antwort für beide Fragen ähnlich aus. Wie können Unterkategorien verändert oder verschoben werden? Wie kann man erkennen was die übergeordnete Kategorie ist? Z.B. Category:Projectors Wozu gehört sie? Wie füge ich unter "Projektors" etwa Dia- oder Slideprojektor ein, Tageslichtprojektor bzw. Overheadprojektor bzw. Hellraumprojektor? Dabei steht aber unter "Optical instruments" Diaskopes, was ein Diaprojektor ist. Entweder "Diascopes" gehören verschoben nach "Projektors" oder alle Projektoren gehören zu "Optical instruments". Dabei sollten unter "Projectors" weitere Unterkategorien eingerichtet werden. Die Datei "slideProjektor1.svg" könnte dann folgendermassen eingestuft werden: Category: Optical diagrams (senkrechter Strich?) Diaprojektor oder Slideprojektor.--Bomas13 (talk) 16:03, 23 December 2012 (UTC)
- Die Oberkategorien (bei Category:Projectors sind es derzeit vier) sieht man, je nach persönlicher Einstellung, ganz oben oder unten. --Hystrix (talk) 17:30, 23 December 2012 (UTC)
- Unter "Projektor" gibt es 16 Unterkategorien. Wie kommt man zu den verschiedenen 4 Oberkategorien und wie heissen sie? Das werden die Kategorien sein, in dehnen Projektor als Unterkategorie steht.--Bomas13 (talk) 14:20, 24 December 2012 (UTC)
- Jede Kategorie ist - wie auch jede Datei - in eine oder mehrere Kategorien einsortiert. Du siehst sie, wenn Du ganz nach unten scrollst (am Fußende jeder Datei-/Kategorieseite). Sie sind verlinkt, Du kannst also draufklicken und befindest Dich dann in einer der übergeordneten Kategorien. Wenn Du eine Datei oder Kategorie neu "einsortieren" möchtest, klickst Du oben auf den Reiter Bearbeiten und scrollst wiederum ganz nach unten. Dort siehst Du dann schon einen oder mehrere Einträge mit [[Category:Name]]. Du überschreibst Name dann mit dem Namen der neu gewünschten Kategorie, speicherst ab und schwupp, ist sie aus der alten Kat Name verschwunden und steht in der neuen Kat neuer Name. --Schwäbin (talk) 07:44, 25 December 2012 (UTC)
- Unter "Projektor" gibt es 16 Unterkategorien. Wie kommt man zu den verschiedenen 4 Oberkategorien und wie heissen sie? Das werden die Kategorien sein, in dehnen Projektor als Unterkategorie steht.--Bomas13 (talk) 14:20, 24 December 2012 (UTC)
- Die Oberkategorien (bei Category:Projectors sind es derzeit vier) sieht man, je nach persönlicher Einstellung, ganz oben oder unten. --Hystrix (talk) 17:30, 23 December 2012 (UTC)
- Hallo, ich habe eine sehr änliche Frage, evt. sieht eine Antwort für beide Fragen ähnlich aus. Wie können Unterkategorien verändert oder verschoben werden? Wie kann man erkennen was die übergeordnete Kategorie ist? Z.B. Category:Projectors Wozu gehört sie? Wie füge ich unter "Projektors" etwa Dia- oder Slideprojektor ein, Tageslichtprojektor bzw. Overheadprojektor bzw. Hellraumprojektor? Dabei steht aber unter "Optical instruments" Diaskopes, was ein Diaprojektor ist. Entweder "Diascopes" gehören verschoben nach "Projektors" oder alle Projektoren gehören zu "Optical instruments". Dabei sollten unter "Projectors" weitere Unterkategorien eingerichtet werden. Die Datei "slideProjektor1.svg" könnte dann folgendermassen eingestuft werden: Category: Optical diagrams (senkrechter Strich?) Diaprojektor oder Slideprojektor.--Bomas13 (talk) 16:03, 23 December 2012 (UTC)
Kategorien/Unterkategorien können wohl derzeit nicht umbenannt/verschoben werden. Es gibt folgende Möglichkeit:
- Lege eine neue Kategorie an.
- Verschiebe händisch oder per Bot (CommonsDelinker) die Dateien.
- Stelle einen Löschantrag für die leere Kategorie.
--Hystrix (talk) 17:06, 23 December 2012 (UTC)
- Da ich hier noch recht neu bin, werden ich noch einiges lesen und versuchen müssen, aber zunächst danke.--Bomas13 (talk) 14:20, 24 December 2012 (UTC)
Jetzt auch auf Deutsch: Commons:Kategorien umbenennen. NNW (talk) 18:19, 28 December 2012 (UTC)
Unterkategorie einfügen
Wie wird eine zusätzliche Unterkategorie eingefügt? zB. in Projectors zusätzlich die Unterkategorie "Diaprojektor" und "Hellraumprojektor" einfügen. In deutsch oder besser in englisch? --Bomas13 (talk) 21:20, 27 December 2012 (UTC)
- Kategorien müssen auf Commons in Englisch sein - bis auf bestimmte Ausnahmen. --High Contrast (talk) 21:27, 27 December 2012 (UTC)
- Die englischen Namen wären Category:Slide projectors und Category:Overhead projectors (zumindest laut Wikipedia, ich höre hier Hellraumprojektor zum ersten Mal). Kategorien erstellt man wie Seiten: die entsprechende Adresse aufrufen (den roten Link in diesem Fall) und anfangen zu schreiben. --rimshottalk 00:37, 28 December 2012 (UTC)
- Im Artikel "Tageslichtprojektor" wird unter anderem auch die Bezeichnung Hellraumprojektor benutzt. Den Artikel habe ich übrigens nach "Arbeitsprojektor" erfolgreich verschoben, da diese Bezeichnung bei DIN für die Beschreibung von Messungen und weiteren Festlegungen benutzt wird, sowie in "Begriffe der photographischen Aufnahme und Wiedergabetechnik..." Beuth Verlag, von DIN.
- Leider wurde die Verschiebung rückgängig gemacht. Auch Tageslichtprojektor finde ich nicht sehr treffend. Ich würde die Verschiebung auch wiederholen und den entsprechenden Begriff im Artikel und Bildern entspechend ändern.--Bomas13 (talk) 09:28, 30 December 2012 (UTC)
Wiki loves shoeboxes
Hallo,
als Mitglied der Wikimedia habe ich natürlich auch die Entwicklung der Aktion Wiki loves Monuments verfolgt. Dabei ist mir eine neue Aktionsidee gekommen, die ich gerne einbringen würde. Ich würde meine Idee "Wiki loves shoeboxes" nennen: Jeder von uns hat alte Fotos in Schuhkartons oder anderen Kisten gelagert. Diese enthalten oft Familienfotos aus mehreren Jahrzehnten. Darunter sind aber auch oft Fotos, auf denen Gebäude abgebildet sind, oder bekannte Veranstaltungen aus vergangenen Jahren. Es wäre doch wunderbar, wenn die ein oder andere historische Aufnahme aus diesen Schuhkisten geborgen und in die Wikipedia überführt würde. Durch eine Aktion we "Wiki loves shoeboxes", die auf den Wert solcher Aufnahmen hinweisen würde, könnten eben solche digitalen Spenden schnell in den Schatz der Wikipedia überführt werden. Eine einfache Digitalisierung könnte durch eine App eines Smartphones, die die Fotos qualitativ abfotografieren würde, sichergestellt werden. Damit erreicht man manchmal nicht die beste Form und Qualität in der Digitalisierung solcher Fotos, aber besser, man hat über einen sehr einfachen Weg ein solches Foto für die Wikimedia Commons zur Verfügung gestellt, als wenn man es gar nicht hätte. Gerne würde ich mich bei der Umsetzung einer solchen Idee selbst einsetzen. Vielleicht gibt es aber innerhalb der Wikipedia Gemeinschaft schon Personen, die sich damit auseinandersetzen. Über einen Kontakt und Feedback würde ich mich freuen. --Joho345 (talk) 15:16, 22 December 2012 (UTC)
- Schöne Idee, ... aber bevor du eine solche Aktion beginnst, kläre die grundsätzliche Urheberrechtslage, etabliere Orientierungspfade (so ähnlich wie File:PD-US table.svg) und engagiere ausreichend erfahrene Benutzer, die zumindest während der Aktion die Eingangskontrolle dieser Uploads übernehmen. --Túrelio (talk) 16:04, 22 December 2012 (UTC)
- Danke für die Hinweise. Das ist natürlich ernsthalft zu bedenken. Mir ist nur nichtklar, wo und wie ich in der Wikimedia Commons eine solches Prjekt starten kann. Wer kann mir da helfen? --217.233.64.2 16:28, 22 December 2012 (UTC)
- Wenn es sich um Schuhkartonbilder handelt, dann dürften sie in der Regel (wenn sie vom Hochlader selbst fotografiert wurden, oder von einem seiner Vorfahren/Verwandten) hier erstmals veröffentlicht sein. In diesem Fall dürfte, wenn es sich nicht um eigene Bilder handelt, die 70-Jahre-Regel gelten. Wenn es sich also um eigene Bilder handelt, gar kein Problem. Wenn es sich um Erbstücke handelt (und der Fotograf noch keine 70 Jahre verstorben ist), so sollte eine Einverständniserklärung der Miterben an das OTRS-Team erfolgen. Oder eine eindeutige Erklärung im Bildbeschreibungstext, dass der Hochlader Alleinerbe ist.
- Besser als Abfotografieren halte ich immer noch scannen, wenn wirklich keine Negative vorhanden sind glaube ich, dass ein Flachbettscanner bessere Bilder erzeugt, als ein verwackeltes, aus einem Aufnahmewinkel heraus fotografiertes Bild.
- Besonders wichtig ist, wie und wo potentielle Bilderspender angesprochen werden. Wie sie über das Thema und die Konsequenzen "Urheberrecht" und "freie Lizensen" aufgeklärt werden. Es gibt ja bereits Plattformen, die dieses "Geschäftsmodell" verfolgen. Ich spreche bewusst von Geschäftsmodell, da sich die Plattform - in meinem Beispiel die ARD - alle Rechte für eine kommerzielle Nutzung der Bilder sichert, der Hochlader zwar die Freude hat seine Bilder einem größerem Publikum zu zeigen, aber darüber hinaus die Bilder weiterhin im Schuhkarton bleiben, da eine anderweitige Nutzung nicht ermöglicht wird.
- Also ich würde mich an dem Projekt sehr gerne beteiligen und würde mich über weiteren Input aus der Gemeinschaft freuen.--Wuselig (talk) 21:09, 23 December 2012 (UTC)
- Danke für das Feedback und die Unterstützung. Ich halte die Anmerkung alle für richtig und wichtig, um besonders die Urheber Fragen zu genüge zu klären. Man müßte wahrscheinlich für die User eine ähnliche Grafik wie dieses http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:UploadWizard&uselang=de erstellen, damit der Einzelne einschätzen kann, zu welchem Rechtestatus das einzelne Bild gehört. Weiterhin ist mir aber nicht klar, wo und wie ich ein solches Projekt in der Commons anlegen kann. Wie macht man das hier? Ich würde das gerne anstossen und brauche einen Ort in der Wikimedia Commons in der ich Interessenten und Aktivitäten wie bei der Wikimedia loves monuments sammeln kann. Wer kann helfen? --Joho345 (talk) 12:17, 24 December 2012 (UTC)
- Ich halte das auch für ein extrem interessantes Projekt - gerade im Bereich der älteren Fotos klafft hier, im Internet und insbesondere bei den freien Inhalten eine große Lücke. Ich sehe das angesprochene urheberrechtliche Problem als gar nicht so extrem gravierend an - man sollte davon ausgehen können, dass die Urheberrechte zusammen mit den physikalischen Werken vererbt werden und eben nicht jeder Erbe seine Zustimmung zu einer Veröffentlichung geben muss. Das sollten vor so einem Projekt aber mal die Wikimedia-Anwälte genau prüfen, ich habe auf jeden Fall mal bei nachgefragt. Für das weitere Projekt bräuchte man IMHO sonst noch eine Seite mit Fotografiertipps und einen Massenuploader wie den Commonist anbieten und erklären, denn größere Bildmengen durch unseren Wizard zu quetschen macht keinen Spaß. Ich würde mich da auch einbringen, sag Bescheid --Michael Sch. (talk) 13:29, 25 December 2012 (UTC)
- Es lohnt sicher, die Idee mal zu diskutieren. Kennst du de:Wikipedia:Bilderschatz? Lyzzy (talk) 15:11, 25 December 2012 (UTC)
- Ich habe die Idee beim Bilderschatz eingereicht. Dieses Angebot kannte ich noch nicht. Gibt es sonst noch einen Bereiche, der mir bei der Umsetzung dieser Idee helfen kann? --Joho345 (talk) 19:45, 25 December 2012 (UTC)
- Unter Umständen könnte das Community-Projektbudget [7] was für dich sein. Ein Projekt wie dieses könnte etwa massiv von verleihbarer Hardware wie einem automatischen Diascanner mit Magazineinzug oder einem entsprechenden Digitalisierungspult profitieren. So manch einer hat etwa eine größere, interessante Diasammlung zuhause, aber keine Chance, die irgendwie zu digitalisieren. Ermöglichst du das, werden fast automatisch nette Dinge bei rumkommen. Ansonsten dürfte der Verein eine wichtige Anlaufstelle sein, die koordinieren solche Aktionen ja auch mit und haben die Mittel, sowas auch per Pressemitteilung oder Banner richtig zu pushen --Michael Sch. (talk) 10:33, 27 December 2012 (UTC)
- Ich habe die Idee beim Bilderschatz eingereicht. Dieses Angebot kannte ich noch nicht. Gibt es sonst noch einen Bereiche, der mir bei der Umsetzung dieser Idee helfen kann? --Joho345 (talk) 19:45, 25 December 2012 (UTC)
- Es lohnt sicher, die Idee mal zu diskutieren. Kennst du de:Wikipedia:Bilderschatz? Lyzzy (talk) 15:11, 25 December 2012 (UTC)
- Ich halte das auch für ein extrem interessantes Projekt - gerade im Bereich der älteren Fotos klafft hier, im Internet und insbesondere bei den freien Inhalten eine große Lücke. Ich sehe das angesprochene urheberrechtliche Problem als gar nicht so extrem gravierend an - man sollte davon ausgehen können, dass die Urheberrechte zusammen mit den physikalischen Werken vererbt werden und eben nicht jeder Erbe seine Zustimmung zu einer Veröffentlichung geben muss. Das sollten vor so einem Projekt aber mal die Wikimedia-Anwälte genau prüfen, ich habe auf jeden Fall mal bei nachgefragt. Für das weitere Projekt bräuchte man IMHO sonst noch eine Seite mit Fotografiertipps und einen Massenuploader wie den Commonist anbieten und erklären, denn größere Bildmengen durch unseren Wizard zu quetschen macht keinen Spaß. Ich würde mich da auch einbringen, sag Bescheid --Michael Sch. (talk) 13:29, 25 December 2012 (UTC)
- Danke für das Feedback und die Unterstützung. Ich halte die Anmerkung alle für richtig und wichtig, um besonders die Urheber Fragen zu genüge zu klären. Man müßte wahrscheinlich für die User eine ähnliche Grafik wie dieses http://commons.wikimedia.org/w/index.php?title=Special:UploadWizard&uselang=de erstellen, damit der Einzelne einschätzen kann, zu welchem Rechtestatus das einzelne Bild gehört. Weiterhin ist mir aber nicht klar, wo und wie ich ein solches Projekt in der Commons anlegen kann. Wie macht man das hier? Ich würde das gerne anstossen und brauche einen Ort in der Wikimedia Commons in der ich Interessenten und Aktivitäten wie bei der Wikimedia loves monuments sammeln kann. Wer kann helfen? --Joho345 (talk) 12:17, 24 December 2012 (UTC)
- Danke für die Hinweise. Das ist natürlich ernsthalft zu bedenken. Mir ist nur nichtklar, wo und wie ich in der Wikimedia Commons eine solches Prjekt starten kann. Wer kann mir da helfen? --217.233.64.2 16:28, 22 December 2012 (UTC)
- Arnoldius macht das übrigens so. Hab's damals live gesehen. Vielleicht schreibt er eine Do-it-yourself-Anleitung. Würde auch einige Hemmschwellen (vom Verein leihen etc.) für Neulinge senken.
- Ich habe übrigens bei diesem Projekt Bedenken wegen der Sache mit der (häufig ungeklärten) Urheberschaft, wollt ich nur kurz loswerden. --Schwäbin (talk) 12:00, 27 December 2012 (UTC)
- Das wurde hier schon andiskutiert. --Túrelio (talk) 12:28, 27 December 2012 (UTC)
- WM-AT hat bereits so einen Scanner. Aber als Nächster möchte ich meine Sammlung digitalisieren und hochladen! --Ralf Roleček 14:04, 27 December 2012 (UTC)
- Solange wir noch keine Positivkriterien haben, wie wir mit Erbstücken umgehen, können wir uns in der Tat auch um unsere eigenen Schuhkartons kümmern. Ich habe mit dem Dia-Einsatz meines HP-Flachbettscanners schon einiges digitalisiert. Natürlich ärgere ich mich ob der mangelhaften Auflösung. Hier wäre in der Tat zu überlegen, ob man einen, oder mehrere Scanner, analog des Literaturstipendiums durch das Land reichen könnte. Ich könnte mir auch vorstellen, dass man mit solchen Scannern, evt. in Verbindung mit dem "Projekt Silberwissen", Scannerpartys veranstalten könnte. So etwas könnte man ja auch in Zusammenarbeit mit Volkshochschulen, oder in offenen Projektrahmen, wie dem Essener Unperfekthaus anbieten.--Rainer Halama (talk) 15:03, 31 December 2012 (UTC)
- WM-AT hat bereits so einen Scanner. Aber als Nächster möchte ich meine Sammlung digitalisieren und hochladen! --Ralf Roleček 14:04, 27 December 2012 (UTC)
- Das wurde hier schon andiskutiert. --Túrelio (talk) 12:28, 27 December 2012 (UTC)
Spendeneinblendung deaktivieren
Wie wird man den nervigen Spendenaufruf im Seitenkopf los? Ich will diese persönlichen Aufrufe nicht lesen und auch nicht eingeblendet haben. Sie stören mich seit Tagen bei der Arbeit etwas für Wiki(p|m)edia zu tun. --Slick (talk) 16:52, 28 December 2012 (UTC)
- Auf das "x" klicken? --McZusatz (talk) 17:23, 28 December 2012 (UTC)
- (BK) Auf das kleine schwarze Kreuz rechts oben klicken. Dann ist das Banner (mit aktivierten Cookies) für einige Zeit weg. Als angemeldeter Nutzer kannst du die Spendenbanner auch dauerhaft loswerden:
#fundraising,
.cn-fundraiser-banner {
display: none ! important;
}
- in deine common.css schreiben. --тнояsтеn ⇔ 17:24, 28 December 2012 (UTC)
- Das CSS funktioniert leider nicht. Habe den gelben Banner immernoch. --Slick (talk) 20:57, 29 December 2012 (UTC)
- Bin nicht der CSS-Experte und mache das meist mit trial and error ;-) Versuche mal
- Das CSS funktioniert leider nicht. Habe den gelben Banner immernoch. --Slick (talk) 20:57, 29 December 2012 (UTC)
#siteNotice { display: none; }
- --тнояsтеn ⇔ 23:05, 30 December 2012 (UTC)
- Hatte ich auch schon drin. Auch kein Erfolg. --Slick (talk) 14:39, 31 December 2012 (UTC)
- --тнояsтеn ⇔ 23:05, 30 December 2012 (UTC)
Mich stört es nicht. Ich habe den Schließen-Knopf aber erst, nachdem ich den Spndenaufruf groß mache? --Ralf Roleček 18:36, 28 December 2012 (UTC)
- Da alle meine Cookies mit Browserschließen gelöscht werden, habe ich den Banner bei jedem Neuaufruf wieder. Danke für das CSS. --Slick (talk) 21:49, 28 December 2012 (UTC)
Kategorisierungstool
Hallo!
Wer kennt ein Kategorisierungstool auf Commons, das sämtliche Kategorien bis auf eine einer Datei löschen kann? Danke und Gruß! High Contrast (talk) 16:31, 29 December 2012 (UTC)
- Wieso nicht einfach die Dateiseite bearbeiten und händisch die Kategorien entfernen? --тнояsтеn ⇔ 23:04, 30 December 2012 (UTC)
- Bei mehr als 400 Bildern nicht ratsam. Kennt denn keiner ein brauchbares tool? --High Contrast (talk) 23:22, 30 December 2012 (UTC)
- Naja, du sprachst von einer Datei ;) --тнояsтеn ⇔ 11:17, 31 December 2012 (UTC)
- Haben die Bilder etwas gemeinsam? --PigeonIP (talk) 23:52, 30 December 2012 (UTC)
- Zum Teil ja. Denkst du an dieses tool? Damit hats nicht geklappt. --High Contrast (talk) 23:56, 30 December 2012 (UTC)
- Ich denk viel einfacher. Wenn es dir hauptsächlich darum ginge eine Kategorie zu entfernen oder mehrere in eine zu vereinen würde ich in eine bereits vorhandene Kategorie verschieben wollen. Aber das ist vielleicht zu einfach gedacht. --PigeonIP (talk) 00:09, 31 December 2012 (UTC)
- Wie oben erwähnt geht es darum, dass eine Datei diverse z.T. unterschiedlich Kategorien hat. Nur eine dieser z.T. insgesamt 12 Kategorien gibt Sinn und genau diese möchte man erhalten und alle andere entfernen. Wie gesagt es geht hier um eine ganze Reihe von Dateien, die eine unterschiedliche Anzahl und z.T. andere (unpassende) Kategorien haben. --High Contrast (talk) 00:16, 31 December 2012 (UTC)
- Und die Passende ist auch nicht die Gleiche, richtig? --PigeonIP (talk) 00:24, 31 December 2012 (UTC)
- Oh ja. --High Contrast (talk) 00:29, 31 December 2012 (UTC)
- Bäh ekelig. Hoffentlich hat noch einer eine passende Idee für dich. --PigeonIP (talk) 00:43, 31 December 2012 (UTC)
- Besser als jeder Bot sind menschliche Benutzer ;-) Danke trotzdem! Gruß, High Contrast (talk) 00:47, 31 December 2012 (UTC)
- Bäh ekelig. Hoffentlich hat noch einer eine passende Idee für dich. --PigeonIP (talk) 00:43, 31 December 2012 (UTC)
- Oh ja. --High Contrast (talk) 00:29, 31 December 2012 (UTC)
- Und die Passende ist auch nicht die Gleiche, richtig? --PigeonIP (talk) 00:24, 31 December 2012 (UTC)
- Wie oben erwähnt geht es darum, dass eine Datei diverse z.T. unterschiedlich Kategorien hat. Nur eine dieser z.T. insgesamt 12 Kategorien gibt Sinn und genau diese möchte man erhalten und alle andere entfernen. Wie gesagt es geht hier um eine ganze Reihe von Dateien, die eine unterschiedliche Anzahl und z.T. andere (unpassende) Kategorien haben. --High Contrast (talk) 00:16, 31 December 2012 (UTC)
- Ich denk viel einfacher. Wenn es dir hauptsächlich darum ginge eine Kategorie zu entfernen oder mehrere in eine zu vereinen würde ich in eine bereits vorhandene Kategorie verschieben wollen. Aber das ist vielleicht zu einfach gedacht. --PigeonIP (talk) 00:09, 31 December 2012 (UTC)
- Zum Teil ja. Denkst du an dieses tool? Damit hats nicht geklappt. --High Contrast (talk) 23:56, 30 December 2012 (UTC)
- Bei mehr als 400 Bildern nicht ratsam. Kennt denn keiner ein brauchbares tool? --High Contrast (talk) 23:22, 30 December 2012 (UTC)