User talk:Chpagenkopf
Danke..
[edit]für die vielen Kirchenbilder. Du magst zwar (noch nicht) mit mir reden, bei der Kategorie in den Bildern aber bitte den Sortiervermerk entsprechend dem Ort wählen. Die "1" hatte ich in deiner Bildzusammenstellung nur gewählt, damit dieses Bild als erstes steht.
Aus Lambrechtshagen würde werden:
[[Category:Churches in Landkreis Bad Doberan|Lambrechtshagen]]
aus Stäbelow:
[[Category:Churches in Landkreis Bad Doberan|Stabelow]]
es werden also einfach die Punkte weggelassen, aus ß wird ss, das passiert nur zu richtigen Einsortierung der Bilder in der Kategorie, ansonsten hat der Vermerk keine Bedeutung. --Niteshift 19:57, 13 January 2008 (UTC)
- leider finde ich die Seiten insgesamt etwas unübersichtlich, so dass ich nicht antworten konnte. Ich hoffe, dies kommt an. Im Moment beschäftigt mich gerade die Frage, ob ich bei den unter der Kategorie Churches in Mecklenburg den Kreis noch Unterkategorie hinzufügen soll oder als doch als eigene Kategorie, wie es gerade für den Landkreis Bad Doberan getan habe?
- chpagenkopf
- Antworten einfach über [Bearbeiten] oben oder im Absatz. Die Kreiskategorie alleine würde reichen, denn die Kreiskategorie befindet sich wieder in der MV-Kategorie, die Unübersichtlichkeit erhöht sich sicher dadurch, dass ich erst gestern die Kreiskategorien angelegt habe und dabei bin, alle Bilder (also nicht nur deine) in die Kreiskats zuzuordnen. Dieser Schritt war notwendig, da sich gestern schon 226 Bilder in der MV-Kat befanden.
Da habe ich gleich noch eine Frage (siehe Bild). Unterschreiben geht übrigens mit dem drittletzten quadratischen Anklickfeld über dem Bearbeitungstextfeld. Dadurch entsteht dann sowas: --Niteshift 20:29, 13 January 2008 (UTC) (Und wenn es Fragen gibt, immer fragen :) )
- Antworten einfach über [Bearbeiten] oben oder im Absatz. Die Kreiskategorie alleine würde reichen, denn die Kreiskategorie befindet sich wieder in der MV-Kategorie, die Unübersichtlichkeit erhöht sich sicher dadurch, dass ich erst gestern die Kreiskategorien angelegt habe und dabei bin, alle Bilder (also nicht nur deine) in die Kreiskats zuzuordnen. Dieser Schritt war notwendig, da sich gestern schon 226 Bilder in der MV-Kat befanden.
- Die Kirche hast Du schon dem richtigen Steinhagen bei Negast im Kreis Nordvorpommern zugeordnet und Danke für die Hilfestellung--Chpagenkopf 18:25, 14 January 2008 (UTC)
- Ich war mir da unsicher, Rauenstein hat sie dann woanders gefunden, nur um mal den Eindruck zu kriegen, dass das hier alles auf Teamarbeit aufbaut :). Gruß --Niteshift 19:47, 14 January 2008 (UTC)
- Habe inzwischen in Wikipedia Deinen Austausch mit Schiwago gefunden und einiges hinzugefügt sowie meine verloren geglaubte Galerie auf meiner Benutzerseite entdeckt. Wie bekomme ich dort die weiteren Fotos rein? Müssen sie nocheinmal hochgeladen werden? --Chpagenkopf 20:31, 14 January 2008 (UTC)
Wenn du auf deiner Nutzerseite auf Bearbeiten gehst, siehst du ja, nach welchem Muster die Bilder eingebunden sind, du müsstest die Liste nur erweitern, ohne die Bilder erneut hochzuladen. Wenn dir auch ein Link auf eine Zusammenstellung deiner Bilder reicht, dann übernehme dies:
[http://tools.wikimedia.de/~daniel/WikiSense/Gallery.php?wikifam=commons.wikimedia.org&img_user_text=Chpagenkopf meine Bilder auf den Commons]
, wodurch das zustande kommen würde:
Somit hätte man weniger Pflegeaufwand und die verlinkte Galerie ist immer aktuell, wenn nicht gerade die Server mal wieder ihren Dienst quittiert haben. Wenn du hochauflösendere Bilder deiner jetzigen Fotos einstellen willst, kannst du dies tun, indem du einfach auf "Eine neue Version dieser Datei hochladen" gehst und dann die entsprechende Datei auf deinem Rechner aussucht. Dabei brauchst du den Dateinamen auf deinem Rechner nicht ändern, da der Zielname hier in den Commons ja schon eingetragen ist und auch die Textbox für die Beschreibung kannst du leer lassen, es werden die Inhalte von vorher übernommen. Nebenbei: "unser" Projekt ist ein weltweites und Kirchen in MV nur ein kleiner Teilbereich der freien Enzyklopädie. --Niteshift 22:09, 14 January 2008 (UTC)
- Also schönen Dank noch einmal für den kleinen, aber wirksamen Hinweis. Die Kirchenbilder wurden ja zum großen Teil schon verwertet, das hatte ich gar nicht erwartet. Deshalb gleich noch eine Frage: Gibt es zu Landchaften, Mühlen und Bauernhäuser in Mecklenburg eigentlich auch schon Kategorien? --Chpagenkopf 17:52, 15 January 2008 (UTC)
- Landschaften: Category:Landscapes of Mecklenburg-Vorpommern
- Windmühlen: Category:Windmills in Germany bei gleichzeitiger Verwendung der Landkreis-Kat oder (wenn vorhanden) der Ortskat, wenn es mehr Bilder werden, wird sicher einer mal eine Kat für MV erstellen.
- Bauernhäuser: weiß ich jetzt selbst nicht
- Es gibt so ziemlich für alles Kats, die man aber unmöglich alle entdecken wird. Wenn man sein Bild aber zunächst örtlich einordnet in Landkreis- oder Ortskat, ist das schon mal besser als nichts. Die Experten und erfahrenen User sortieren sich die Bilder dann sowieso meist nochmal und du wirst dich sicher auch schnell einfuchsen. --Niteshift 20:28, 15 January 2008 (UTC)
Kannst du sagen wo im Hütter Wohld dieser Stein steht? — Preceding unsigned comment added by Hcy (talk • contribs) 16:17, 18 January 2020 (UTC)
Hallo Chpagenkopf, wenn Du für eines Deiner Bilder einen Löschantrag wegen eines falschen Namens stellst, mußt Du es zugleich unter dem richtigen Namen nochmal hochladen. Auch Admins können Bilder nicht umbenennen. Ich habs jetzt für Dich unter dem neuen Namen „Image:Dierhagen.jpg“ hochgeladen und den Löschantrag korrigiert, ich hoffe, es ist Dir so recht. Der entsprechende Eintrag muß in diesem Falle so lauten:
{{badname|Image:Dierhagen.jpg}}--~~~~.
Ansonsten ein Kompliment meinerseits für Deine vielen schönen Fotos zu Mecklenburgischen und Pommerschen Landschaften ubd Kirchen. Ich habe einige dieser Bilder kategorisiert. Grüße von einem Exilmecklenburger --Botaurus stellaris 23:26, 26 January 2008 (UTC)
Danke für den Hinweis, ich dachte allerdings, ich hätte es getan. Vielleicht kannst Du mir noch eine Frage beantworten: Warum ist zur Zeit die Galerie nicht erreichbar? Liegt es an den Commons oder an mir? --Chpagenkopf 06:19, 27 January 2008 (UTC)
Welche Galerie?Programmprobleme (Fatal error...) --Botaurus stellaris 09:34, 27 January 2008 (UTC)
Warnowtunnel
[edit]Also, jetzt hast du bei mir aber einen Stein im Brett, vielen Dank :).
Nur so nebenbei: Die Angabe Quelle:Hansestadt Rostock, Rostock Feste Warnowquerung, Sept.1999 unter Permissions wird früher oder später Fragen (in Form von Löschanträgen) aufwerfen, ich denke bei einer Freihandzeichnung reicht "own work" oder vielleicht "own work, Freihandzeichnung nach Ansicht der Quelle" aus. --Niteshift 19:04, 9 February 2008 (UTC)
Wer sollte hierzu Löschanträge stellen und warum? Sind da eher allgemeine Bedenken oder sollten diese von der HRO kommen? Übrigens ebenfalls danke für die Kategoriesierung, ich wollte gerade damit beginnen. Da Du Dich hierzu meldest, nehme ich an, dass Du den Artikel im Wesentlichen verfasst hast (habe noch gar nicht nachgeschaut). Wenn es Dir recht ist, würde ich noch einiges zur Geschichte, zur Planung und zur Bautechnologie ergänzen. Um den Artikel dafür etwas besser zu strukturieren, müsste ich ihn aber in Abschnitte unterteilen, was den ersten Teil wesentlich verändern würde. Was meinst Du dazu? --
Chpagenkopf 19:42, 9 February 2008 (UTC)
1. Die Angabe der Quelle unter Permissions(=Erlaubnis), könnte bei anderen Commons-Mitgliedern fehlgedeutet werden. Hat der Urheber das Bild freigegeben, wurde es kopiert/abgezeichnet/selbst gezeichnet/ist es URV? Es könnte eine Freigabe des Urhebers per Email angefordert werden. (es lässt Interpretationsspielraum); 2. Die Kategorisierung hat in dem Fall Schiwago übernommen. 3. Nein, der Artikel entstand im Wesentlichen schon vor meiner Zeit in der Wikipedia. Ich fragte schon vor Monaten nach Fotos. Solche Verkehrsprojekte interessieren mich halt, u.a. war ich auch einen Tag vor dir auf der Rügenbrücke. 4. Ergänzungen/Gliederung: immer zu, ich halte dich nicht auf :). --Niteshift 21:42, 9 February 2008 (UTC)
Danke, ich habe die Angaben zu Permission etwas ergänzt. Auf die Quellenangabe möcht ich nicht verzichten, es handelt sich um ein Faltblatt der HRO und der Verfasser ist mein leider früh verstorbener Kollege Dr. Kurt Wollf, der maßgeblich an der Planung des Warnowtunnels beteiligt war. Er hatte auch eine Veröffentlichung zur Verkehrsplanung von Rostock vorbereitet, diese aber nicht mehr fertigstellen können. Ich möchte seinen Namen gerne irgendwo mit einbauen, vielleicht irgendwann einmal in einem entsprechenden Abschnitt zu Rostock (Schiwago?), frage mich aber, ob man das machen kann. Vielleicht hast Du hierzu auch noch einen Tipp. --Chpagenkopf 06:49, 10 February 2008 (UTC)
- Skizzen: Die Regelungen sind da eindeutig. Entweder ist es komplett selbst erstellt, es liegt eine Freigabe vor, die Vorlage besitzt eine freie Lizenz oder der Autor der Vorlage ist vor min. 70 Jahren verstorben. Ich will nicht den Buhmann spielen, aber irgendwann wird da jemand drauf stoßen und genau diese Fragen stellen. Im Moment sieht es halt aus, als hätte die Stadt HRO die Erlaubnis zur Verwendung gegeben. Deshalb könnte ich mir vorstellen, dass z.B.
|Source=own work, Freihandzeichnung nach Angaben aus der Quelle: ''Hansestadt Rostock, Rostock Feste Warnowquerung, Sept.1999''
- eher durchgeht.
- Bei deiner Radwanderkarte ist es z.B. ok, ich habe noch die genannte Basismap verlinkt. Text v. Kollegen: Tut mir leid um den Verlust des Menschen. Auch hier gilt, wenn keine schriftliche Freigabe vorliegt, die man dann auch auf Anfrage noch an das OTRS-Team schicken kann, wird's nicht gehen. Du kannst den Text als Infoquelle nehmen und eigenen Text schreiben und als Quelle dann das Werk angeben, die Quelle würde dann untem im Artikel unter "Quellen" auftauchen. Wie man Quellen angibt, siehst du ja im Quelltext des Artikels. --Niteshift 09:57, 10 February 2008 (UTC)
- Danke erst einmal für die Hinweise. So hatte ich es auch gemeint, dass nur die Information der Quelle entnommen wird. So ist es bei meinen Zeichnungen ja auch, deshalb war ich der Meinung, dass die Quellenangabe eigentlich ausreichen müsste.--Chpagenkopf 18:05, 10 February 2008 (UTC)
Bilder
[edit]Wie bekommst du sowas nur immer wieder hin? Fast jeder Wurf wird in Bezug auf Motivwahl, Standort und Bildschärfe ein Treffer. :) Was ich aber eigentlich möchte: Du hattest schon Fotos zum Freilichtmuseum Klockenhagen hochgeladen. Hast du dort zufällig auch das Fachwerk-Kirchenschiff, welches bis 1992 zum Kirchturm Dargelütz (Parchim) ([1]) gehörte, fotografiert? --Niteshift 08:24, 11 June 2008 (UTC)
- Danke :-)) Nein, ich war lange nicht mehr in dem Museeum und habe diesmal nur über den Zaun fotografiert. Vielleicht mache ich im Herbst noch mal eine Radtour dorthin und vergesse Deinen Wunsch hoffentlich bis dahin nicht. Kannst mich deshalb Anfang September gerne noch einmal daran erinnern. Gruß,--Chpagenkopf 18:34, 11 June 2008 (UTC)
- Schiwago macht evtl. auch demnächst Bilder. Hätte ja sein können, dass du noch welche auf Lager hattest. --Niteshift 21:55, 11 June 2008 (UTC)
- Das Bild war gestern noch woanders zu sehen :). --Niteshift 23:21, 13 June 2008 (UTC)
- Hab es fast zufällig auch noch mitbekommen, da man nie weiß, ob und wann gesendet wird. Das Foto mit dem einzelnen Baum im Getreidefeld am Diedrichshäger Berg wurde auch schon mal gesendet. Da freut man sich schon, wenns ein bischen Anerkennung gibt. Aber noch besser finde ich, dass die Fotos in Wikipedia auch eine sinnvolle Verwendung finden. Und man lernt dabei ja auch immer dazu. Mit diesem Foto habe ich erfahren, was eine Festonallee ist und bei der Gelegenheit durch Verlinkung das Schloss Bothmer bei den Alleen eingefügt. Das sind schon tolle Möglichkeiten, die ich auch in meine Website eingebunden habe. Gruß,--Chpagenkopf (talk) 06:08, 14 June 2008 (UTC)
Nur zur Info: Botaurus hat Bilder im Freilichtmuseum gemacht, die wohl in Kürze hier zu sehen sein werden. Du musst also nicht nur wegen der Bilder dort hinfahren :). Gruß Niteshift (talk) 17:57, 24 August 2008 (UTC)
- Danke für die Info. Hatte in den letzten Wochen wegen Urlaub und Familie Wikipedia etwas vernachlässigt, will im Herbst aber wieder etwas aktiver werden. Gruß, --Chpagenkopf (talk) 18:27, 25 August 2008 (UTC)
Wat dat nich allens gift: [2]. Von GPS-Locatoren in Kameras hatte ich ja schon gehört. Das jetzt aber schon ein Bot darauf angesetzt wird, die entsprechenden EXIF-Daten in die Wiki-Syntax der Bildbeschreibung zu bringen, hätte ich nicht gedacht :). Wenn die Entwicklung so weiter geht, braucht man bald gar nichts mehr machen, dann bezieht die Kamera alle Daten anhand der Lage und der Himmelsrichtung, in die das Objektiv schaut, selbst. :) --Niteshift (talk) 15:57, 4 November 2008 (UTC)
- Einen GPS-Locator habe ich leider noch nicht und weiß auch nicht so genau, was Du meinst da ich auch ein Bot nicht kenne. Wie diese Koordinaten in der Form da reingekommen sind, weiß ich nicht. Möglicherweise beim Kopieren von der Anzeige bei Google in den Text? Wenn's nicht zu umständlich ist, kläre mich mal auf, würd mich schon genauer interessieren. Gruß, --Chpagenkopf (talk) 20:33, 4 November 2008 (UTC)
- OK, dann fange ich mit der Legende an, entschuldige die vielen Fremdwörter
- Bot... im Fall von Wikipedia ein Computerprogramm, welches (halb-)automatisch Artikel oder wie hier Bildbeschreibungen ändert. Meist werden sie zu immer wiederkehrenden, oft stupiden, langweiligen, langwierigen und aufwändigen Aufgaben, die viele Artikel oder Bilder betreffen, eingesetzt.
- GPS-Locator in Kamera... nicht das ich so eine Kamera hätte, aber ähnlich wie in Navigationsgeräten, die deine aktuelle Position lokalisieren, soll es sowas auch schon integriert in Digitalkameras geben (habe ich glaube ich bei 3sat "neues" gesehen). Die Positionsdaten (Geokoordinate) werden dann zusammen mit dem Bild in den Eigenschaften (=EXIF-Daten) gespeichert
- EXIF-Daten... hier dirn sind Datum, Zeit, evtl. Bildbearbeitungsprogramm, Kameratyp und Einstellungen der Kamera gespeichert. In der Wikipedia/den Commons siehst du sie auf der Bildbeschreibungsseite immer ganz unten
- Aha, ich habe mir eben mal deine Kamera und die Beschreibung dazu angesehen. Falls wir uns mal über den Weg laufen oder fahren sollten, werde ich dich an der Kamera erkennen :-). Dass das Ding so gute Bilder macht? Einen GPS-Locator hat sie nicht, wobei mir weiterhin spanisch ist, wie der Bot die Koordinate ermitteln konnte. Ich ging davon aus, dass dein Bild diese Daten gespeichert hatte, unten steht ja auch nach Klick auf "erweitert" etwas von "nördl. Breite" und "östl. Länge", allerdings ohne Koordinate. Ich nehme an, dass auch die Koordinaten hinterlegt, jedoch nicht sichtbar sind. Der Bot schrieb ja auch "creating Location from EXIF data", also Umwandlung der EXIF-Daten in den Location-Vorlage-Text, den wir sonst per Hand schreiben oder per Google Earth erstellen lassen. Vielleicht hast du das Bild ja auch schon einmal woanders eingstellt, dort Koordinaten eingegeben (wo diese dann in den EXIF-Daten gespeichert wurden) und das Bild von dort aus wieder bei dir gespeichert und hier eingestellt. Ich hoffe, ich konnte für Entwirrung sorgen :-) Gruß Niteshift (talk) 21:39, 4 November 2008 (UTC)
- P.S.: Sehe gerade das in den EXIF-Daten: [3]. Die Koordinaten sind also in den EXIF-Daten hinterlegt, wie auch immer sie hinzu gekommen sind. --Niteshift (talk) 12:38, 5 November 2008 (UTC)
- Danke für die etwas ausführlicheren Erläuterungen. Ich konnte vor allem mit dem Bot nichts anfangen. Das oder der fängt anscheinend selbständig an zu arbeiten, wenn die entsprechenden Daten vorliegen. Aber was soll das, wenn man davon nichts mitbekommt und trotzdem alles manuell eingibt? Mir ging es jedenfalls so. Die GPS-Daten gebe ich immer schon vorher mit dem Bildbearbeitungsprogramm Zoner ein, da ich die Fotos auch noch in Panoramio verwende. Außerdem ist es um einiges einfacher und übersichtlicher, als hier.
- Auf meine kleine Kodak lasse ich übrigens nichts kommen, obwohl ich nun doch schon wieder mit einer neuen Weitwinkelkamera, die es inzwischen in besserer Qualität gibt, liebäugele. Vor zwei Jahren war die Kodak mit einem 23mm-Objektiv einmalig und auch gar nicht mal so billig. Fürs Internet ist sie auch nach wie vor ausreichend, es mangelt allerdings an den manuellen Einstellmöglichkeiten. Aber nun ist die Fotozeit erst mal wieder vorbei. Ein paar Kirchenbilder habe ich aber noch. Die Mühlenbilder werden inzwischen ja auch in einer Liste verwendet, anscheinend von einem Holländer. Das hatte ich mir eventuell auch mal vorgenommen, bin aber ganz froh, dass es jetzt ein anderer macht. Gruß, --Chpagenkopf (talk) 18:04, 5 November 2008 (UTC)
Er ist Brite, hat die Listen für die englische Wikipedia erstellt und stellt sie nun auch der deutschen Wikipedia zur Verfügung. Da ist aber noch einiges zu tun. --Niteshift (talk) 18:10, 5 November 2008 (UTC)
Hallo, hast du als weit gereister MV-Fotograf zufällig ein Foto der Seewiesen auf denen Kraniche zu sehen sind? --Niteshift (talk) 10:31, 14 December 2008 (UTC)
- Nein, leider nicht. Ich fahre zwar einige Male im Jahr dort vorbei und wollte schon immer mal fotografieren, hatte aber nie so richtig Zeit und das Wetter war wohl auch nicht besonders. Falls mir das noch mal gelingen sollte, mache ich das natürlich gerne. Schöne Feiertage, --Chpagenkopf (talk) 18:33, 15 December 2008 (UTC)
Hast du zufälligerweise Bilder von der Ecke? --Alma (talk) 14:57, 12 February 2009 (UTC)
- Ich muss mal suchen und melde mich auf Deiner Benutzerseite, wenn ich etwas gefunden habe. Bin mir nicht so sicher, ob und was von wo ich dort fotografiert habe, wird also auch nichts Besonderes sein. Gruß, --Chpagenkopf (talk) 20:24, 13 February 2009 (UTC)
- Danke, tue das. --Alma (talk) 17:57, 15 February 2009 (UTC)
- Der Einfacheit halber antworte ich gleich hier - ich habe leider nichts gefunden, habe die Fotos wohl gelöscht, weil sie nicht besonders waren und ich 2006 noch gar nicht an eine Verwendung in Wikipedia gedacht habe. Schade, heute mache ich solche Fotos natürlich etwas zielgerichteter. Falls sich dieses Jahr noch etwas ergeben sollte, melde ich mich bei dir. Gruß, --Chpagenkopf (talk) 19:32, 15 February 2009 (UTC)
- Danke, tue das. --Alma (talk) 17:57, 15 February 2009 (UTC)
Kirchenfotos
[edit]Habe dir mal hier was hingelegt. Beim Hochladen der Fotos brauchst du dann nur das einfache Formular wählen und kannst diese Vorlage hinein kopieren:
{{subst:User:Chpagenkopf/KirchenMV |Ort= |Landkreis= |Datum= }}
Ich habe in die Vorlage als Lizenz GFDL eingetragen, so wie bei deinen letzten Fotos. Die Kategorie Church in Landkreis ... wird auch gleich mit vergeben. Es fehlt, wenn vorhanden, noch die Gemeindekategorie. Es funktioniert in der Form jetzt nur für Kirchen in MV. Teste beim ersten Foto erstmal, ob alles klappt. Gruß Niteshift (talk) 19:02, 13 July 2009 (UTC)
- "Deine" Kirchen haben jetzt durch einen Bot Koordinaten bekommen, klappte also, wie vermutet. Danke nochmal für die Hilfe. --Niteshift (talk) 15:13, 19 July 2009 (UTC)
- Hatte heute früh auch schon mal nachgeschaut, da war noch nix. Ebenfall schönen Dank, --Chpagenkopf (talk) 17:39, 19 July 2009 (UTC)
Herzlichen Glückwunsch, Du hast gewonnen!
[edit]Liebe_r Chpagenkopf,
Herzlichen Glückwunsch! Dein Bild ist eines der besten hundert Fotos von Wiki Loves Monuments 2012 Deutschland!
Wir freuen uns Dir mitzuteilen, dass mehrere Deiner Bilder am 20. Oktober 2012 auf der WLM-Jury-Sitzung in Nürnberg als Preisträger ausgewählt wurde. Wir sind begeistert über die Qualität, die Vielfalt und die Schönheit der zahlreichen eingesendeten Fotos – vielen Dank für Deinen Beitrag!
Anlässlich der Preisverleihung und der Abschlussveranstaltung des diesjährigen Wettbewerbs für Deutschland lädt Dich die WMDE herzlich zur Europäischen Denkmal-Messe am 22. November 2012 in Leipzig ein (Weitere Informationen findest Du hier). Wir würden uns freuen, Dich dort begrüßen zu können und Dir Deinen Preis persönlich zu überreichen. Für einen Reisekostenzuschuss und weitere Informationen kannst du dich (bitte möglichst bald) bei community@wikimedia.de melden.
Im Namen der WLM-Deutschland-Jury --Missyfox (talk) 14:42, 26 October 2012 (UTC)
Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2012!Dear Chpagenkopf, Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 350,000 pictures of cultural heritage objects from 36 countries around the world, becoming the largest photography competition to have ever taken place. You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help. To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey in your own language, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2012. Kind regards, |
- Message delivered by the Wiki Loves Monuments 2012 notification system on 23:56, 26 October 2012 (UTC)
WLM Barnstar
[edit]
File tagging File:Modell der Goldenbower Mühle 2007.jpg
[edit]This media was probably deleted.
|
Thanks for uploading File:Modell der Goldenbower Mühle 2007.jpg. This media is missing permission information. A source is given, but there is no proof that the author or copyright holder agreed to license the file under the given license. Please provide a link to an appropriate webpage with license information, or ask the author or copyright holder to send an email with copy of a written permission to VRT (permissions-commons@wikimedia.org). You may still be required to go through this procedure even if you are the author yourself; please see Commons:But it's my own work! for more details. After you emailed permission, you may replace the {{No permission since}} tag with {{subst:PP}} on file description page. Alternatively, you may click on "Challenge speedy deletion" below the tag if you wish to provide an argument why evidence of permission is not necessary in this case.
Please see this page for more information on how to confirm permission, or if you would like to understand why we ask for permission when uploading work that is not your own, or work which has been previously published (regardless of whether it is your own). The file probably has been deleted. If you sent a permission, try to send it again after 14 days. Do not re-upload. When the VRT-member processes your mail, the file can be undeleted. Additionally you can request undeletion here, providing a link to the File-page on Commons where it was uploaded ([[:File:Modell der Goldenbower Mühle 2007.jpg]] ) and the above demanded information in your request. |
Jespinos (talk) 18:30, 9 March 2013 (UTC)
Danke, ich warte noch auf die Antwort von der Ostseezeitung. Falls ich sie innerhalb der kommenden Woche nicht erhalte, bitte löschen.--Chpagenkopf (talk) 19:40, 9 March 2013 (UTC)
Thank you for participating in Wiki Loves Monuments 2013! Please help with this survey.Dear Chpagenkopf, Thanks to the participation of people like you, the contest gathered more than 365,000 pictures of cultural heritage objects from more than 50 countries around the world, becoming the largest photography competition to have ever taken place. You can find all your pictures in your upload log, and are of course very welcome to keep uploading images and help develop Wikimedia Commons, even though you will not be able to win more prizes (just yet). If you'd like to start editing relevant Wikipedia articles and share your knowledge with other people, please go to the Wikipedia Welcome page for more information, guidance, and help. To make future contests even more successful than this year, we would like to invite you to share your experiences with us in a short survey. Please fill in this short survey in your own language, and help us learn what you liked and didn't like about Wiki Loves Monuments 2013. Kind regards, |
Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreiche Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments 2013 in Deutschland
[edit]Hallo Chpagenkopf,
etwas spät, aber noch nicht zu spät, möchte ich dir hiermit, pünktlich zum Nikolaus, im Namen der Juroren das Goldene Gummibärchen für deine erfolgreiche Teilnahme am Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments überreichen. |
|
Die Preise werden durch das Team Communitys von Wikimedia Deutschland verschickt. Bei Fragen kannst du dich jederzeit per mail an community@wikimedia.de wenden. |
Ich hoffe dir hat der Wettbewerb mindestens ebenso viel Freude bereitet wie uns. Sehen wir dich 2014 wieder? |
Ein besinnliches Adventswochenende und viel Erfolg im nächsten Jahr wünscht dir, Anika (talk) 14:25, 6 December 2013 (UTC) |
Thank you for taking part in the Wiki Loves Monuments participants' survey!Dear Chpagenkopf, Thank you for taking part in the Wiki Loves Monuments participants' survey. Your answers will help us improve the organization of future photo contests! In case you haven't filled in the questionnaire yet, you can still do so during the next 7 days. And by the way: the winning pictures of this year's international contest have been announced. Enjoy! Kind regards, |
Wiki Loves Monuments 2014 startet in Kürze
[edit]Hallo Chpagenkopf,
in Kürze ist es wieder soweit. Der nun schon traditionelle Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments wird im September zum vierten Mal stattfinden. In ähnlicher Form hatte unlängst der Wettbewerb "Wiki Loves Earth" eine erfolgreiche Premiere. Zu allen bisherigen vier Wettbewerben haben seit 2011 gut 3000 unterschiedliche Teilnehmer (User) ihren Beitrag geleistet. Du warst dabei, und bist auch herzlich eingeladen, am bevorstehenden WLM-Wettbewerb wieder dabei zu sein.
Allein in Deutschland wurden in den letzten drei Jahren im Rahmen von WLM rund 100.000 Fotos zu den insgesamt ca. 850.000 Kulturdenkmalen bundesweit hochgeladen. Jährlich haben sich mehrere Hundert Wiki-Fotographen daran beteiligt. Auch im kommenden Denkmalmonat wird dies gewiss wieder der Fall sein. Der Tag des offenen Denkmals am 14. September bietet bundesweit vielfältige Möglichkeiten, Denkmale nicht nur von außen, sondern auch von innen zu fotografieren. Denkmallisten sind dabei ein wichtiger Orientierungspunkt und zugleich auch Ziel der Einbindung der Fotos. Auch in diesem Jahr sind wieder neue Denkmallisten hinzugekommen, die hilfreich bei der Planung von individuellen oder Gruppen-Fototouren sind und auf eine Bebilderung warten, wie z.B. zu Görlitz oder Zittau. Unter den Landeshauptstädten fehlt nur noch Stuttgart. Aber auch hier ist Licht in Sicht.
In der Mitte Deutschlands hat die Denkmallandschaft der thüringischen Landeshauptstadt Erfurt nun das Licht der Wikipedia-Welt entdeckt. Mehr als 50 Tabellen enthalten 3.700 Denkmale. Allein die wunderschön restaurierte Altstadt umfasst 1.800 Denkmale. Eine von WMDE geförderte WLM-Fototour nach Erfurt am Wochenende vom 29. – 31. August lädt herzlich ein, diese einzigartige Kulturlandschaft zu dokumentieren. Mehr Informationen findest Du auf der Projektseite.
Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.
Viel Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia wünscht Dir das Orga-Team.
( Bernd Gross, 16. August 2014)
Wiki Loves Monuments 2014 - Ein Wiki-Beitrag für die Denkmaltopographie
[edit]Hallo Chpagenkopf,
vor zehn Tagen endete der vierte Fotowettbewerb Wiki Loves Monuments. Du hast daran aktiv teilgenommen und wir möchten Dir dafür herzlich danken.
Mit mehr als 35 Tausend Fotos hat Deutschland wie in den Vorjahren ein gutes Ergebnis erreicht und einen Anteil von 14 % an diesem internationalen Projekt erbracht, an dem sich 40 Länder beteiligten. Sehr erfreulich ist die hohe Zahl an 651 Teilnehmern allein in Deutschland. Schon zum Abschluss des Wettbewerbs waren rund 6000 Fotos (=17 %) in Listen und Artikel eingebunden. Einen detaillierten Überblick zu den Fotos, den Bundesländern und Teilnehmern findest du auf unserer WLM-Projektseite.
Die deutsche Jury hat nun die eingereichten Beiträge übernommen und ist gegenwärtig dabei, diesen wertvollen Fotobestand zu den Kulturdenkmalen zu sichten. Am nächsten Wochenende wird in Hamburg die entscheidende Jury-Sitzung stattfinden. Wir wünschen auch Dir mit Deinem Foto-Beitrag dabei viel Glück und Erfolg. Du darfst gespannt sein und all Deine Freunde bitten, Dir die Daumen zu drücken.
Die preisgekrönten 100 Gewinner-Fotos werden in der Woche ab dem 20. Oktober veröffentlicht. Auf dieser Grundlage wird auch in diesem Jahr ein Kalender-Poster für 2015 gedruckt werden.
Auf zwei Möglichkeiten einer weiteren aktiven Mitwirkung an unserem Denkmal-Projekt möchten wir bei dieser Gelegenheit hinweisen bzw. Dich dazu einladen:
- Unsere Freunde in Österreich haben mit einem gerade gestarteten Denkmal-Cup das Editieren von Denkmallisten und Denkmalartikeln in den Focus gerückt. Bis Ende des Jahres kannst Du Punkte sammeln und Preise gewinnen. Dabei geht es mit diesem Wettbewerb nicht nur um Kulturdenkmale in AT oder D, sondern generell um Denkmale in der deutschsprachigen Wikipedia, als offen für alle Länder.
- Vom 6.-8. November findet erneut die Europäische Denkmalmesse in Leipzig statt. Mit Unterstützung von Wikimedia Deutschland e.V. werden wir zum zweiten Mal die Ergebnisse von Wiki Loves Monuments im Rahmen eines Standes sowie eines Workshops vorstellen.
- WLM-Aktivisten sind herzlich eingeladen, bei der Betreuung des Messestandes sowie in den Gesprächen über Möglichkeiten einer partnerschaftlichen Zusammenarbeit mit den Denkmalbehörden mitzuwirken. Die Reisekosten übernimmt für 8-10 registrierte Standbetreuer WMDE. Es muss nicht der gesamte Messezeitraum sein, auch eine Mitwirkung an 2 Tagen hilft uns, den Beitrag der Wikipedia für die Denkmaltopographie sichtbar zu machen.
Und schließlich gilt: Nach dem Wettbewerb ist vor dem Wettbewerb. Bereits jetzt kann jeder mit der Planung von Wiki Loves Monuments 2015 beginnen. Wir freuen uns auf Deine weiteren Beiträge für Wikimedia-Projekte.
Viel Spaß dabei wünscht Dir das Orga-Team.
( Bernd Gross), 11.10.2014
Der WLM-Countdown hat begonnen
[edit]Hallo Chpagenkopf,
nun ist es wieder soweit. Vom 1. bis zum 30. September findet zum fünften Mal der internationale Wettbewerb Wiki Loves Monuments statt. Im Mittelpunkt steht bekanntlich das Fotografieren von Kulturdenkmalen. Du hast an einem der letzten Fotowettbewerbe teilgenommen und wir freuen uns auf weitere Bildbeiträge von Dir.
Viele interessante Motive, nicht nur Burgen und Schlösser, sondern auch Fachwerkhäuser, Brücken und Brunnen, technische und Industriedenkmale und vieles mehr gibt es noch zu fotografieren, damit sie in der Wikipedia dokumentiert werden können. Nützliche Tipps findest du auf unserer WLM-Projektseite. Du kannst gerne individuell Fototouren durchführen oder aber Dich auch Gruppentouren anschließen. Besonders freuen wir uns auf Fotos, die Lücken in den Denkmallisten der Wikipedia ausfüllen.
Darüber hinaus kannst Du auch an der Arbeit der Jury teilnehmen, die Mitte Oktober die Fotos bewerten und die Gewinner ermitteln wird. Bis zum 15. August kannst du hier Deine Bewerbung einreichen.
Viel Erfolg und Spaß beim größten Fotowettbewerb der Wiki(m/p)edia in den bevorstehenden Wettbewerbswochen wünscht Dir das Orga-Team. Wir freuen uns auf Deine Fotos.
( Bernd Gross, 6. August 2015)