User:ZI-Photothek
Über diesen Account
[edit]Mit diesem Account stellt die Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte sukzessive Teile ihrer Bestände auf Wikimedia Commons zur Verfügung. Hierbei handelt es sich primär um Fotografien zum Städtebau und zu Architektur und Innenraumausstattungen in Deutschland. Begonnen wird mit Bildmedien aus dem Bereich der Public Domain. Bildbeschreibungen werden in deutscher und englischer Sprache zur Verfügung gestellt.
Kontakt
[edit]- Website der Photothek des Zentralinsituts für Kunstgeschichte: https://www.zikg.eu/photothek
- E-mailadresse: photothek@zikg.eu
Zu den Datensätzen
[edit]Hier geht es zu den Datensätzen der Photothek: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Photothek_des_Zentralinstituts_f%C3%BCr_Kunstgeschichte. Die Dateien werden zunächst mit den Bildinformationen der Photothek hochgeladen. Die Einsortierung in die entsprechenden Kategorien erfolgt im Nachgang und kann gerne von jeder/m ergänzt werden. Hier geht es zu jenen Dateien die noch nicht oder nur spärlich in Commons kategorisiert sind: https://commons.wikimedia.org/wiki/Category:Images_of_Photothek_to_categorize
Über die Photothek
[edit]Kurzbeschreibung der Sammlung
[edit]Die Photothek des Zentralinstituts für Kunstgeschichte ist eine der größten fotografischen Studiensammlungen zur europäischen Kunstgeschichte vom frühen Mittelalter bis zum 20. Jahrhundert. Die für alle Besucher frei zugänglichen Bestände gliedern sich in fünf Sektionen:
- Topographie (Architektur und Städtebau, alphabetisch nach Ländern und Orten)
- Künstler (bildende Kunst, alphabetisch nach Namen)
- Museumstopographie (anonyme Werke in Sammlungen, alphabetisch nach Orten)
- Buchmalerei (nach Orten)
- Kunstgewerbe (nach Material und Aufbewahrungsorten)
Die Photothek verfügt über ca. 900.000 Medieneinheiten. Darin enthalten ist das zwischen 1961 und 1975 mit Fördermitteln der Fritz Thyssen-Stiftung aufgebaute „Bildarchiv der deutschen Kunst“ mit 275.000 Fotografien.
Neben ca. 770.000 Schwarzweiß-Abzügen, darunter viele historisch wertvolle Aufnahmen aus der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts, besitzt die Photothek eine große Anzahl von Farbdiapositiven und Negativen, die weitgehend auch in digitaler Form vorliegen.
Schwerpunkte der Sammlung
[edit]- Topographie Deutschland
- Kathedralbaukunst Deutschlands und Frankreichs
- Mitteleuropäische Wand- und Deckenmalerei
- Tafelmalerei der Vor-Dürer-Zeit
- Mittelalterliches Kunstgewerbe
- Buchmalerei
- Werke der NS-Kunst