Diese Liste der Vögel Deutschlands führt die Vogelarten auf, deren Vorkommen in Deutschland beobachtet worden sind.
Die Liste enthält nur Arten, deren Feststellung von den zuständigen ornithologischen Gremien (z.B. durch die Deutsche Seltenheitskommission [1] oder entsprechende Einrichtungen auf Länderebene) anerkannt und in einschlägigen Fachzeitschriften publiziert wurden. Außerdem werden an dieser Stelle nur die Arten berücksichtigt, deren Beobachtung auf Feststellung wildlebender Tiere zurückzuführen ist sowie diejenigen, die eingebürgert sind, d.h., die ursprünglich in anderen Regionen vorkommen, die sich jedoch inzwischen durch Fortpflanzung längerfristig etabliert haben.
Grundlage für die nachfolgende Liste ist die "Artenliste der Vögel Deutschlands" mit dem Stand vom 1. Juli 2005, wie sie von Peter H. Barthel und Andreas J. Helbig in der Zeitschrift Limicola, Band 19, (2005), Heft 2 publiziert wurde.[2] Die taxonomische Reihenfolge und Nomenklatur entspricht der in der genannten Quelle. Ergänzungen in späteren Veröffentlichungen auf Veranlassung der ornithologischen Gremien werden nacherfasst.
Die Erfassung der Arten aus der Liste und der Einstufung in der "Roten Liste der Brutvögel" ist abgeschlossen. Die Angaben werden noch mit Bildern und mit Statusangaben versehen.
Erläuterungen zu den Hinweisen unter Status und Bemerkungen.
Die unter Status eingetragenen Bezeichnungen weisen auf die Art des Vorkommens hin:
Brutvogel kennzeichnet eine Art, die sich in Deutschland fortpflanzt. Als Jahresvogel sind Arten bezeichnet, die im ganzen Jahresverlauf festzustellen sind. Zugvögel verlassen Deutschland im Winter oder diese Arten ziehen als Bewohner anderer Regionen durch Deutschland hindurch. Als Wintergast sind Brutvögel anderer Regionen bezeichnet, die Deutschland zum überwintern aufsuchen. Wenn die jeweilige Angabe mit der Ergänzung selten versehen ist, beläuft sich die Anzahl der Individuen jeweils auf weniger als 100.[3]
Ausnahmeerscheinung kennzeichnet Arten, die nur selten in Deutschland festgestellt werden. Dies trifft zu, wenn im Durchschnitt weniger als fünf Nachweise pro Jahr oder seit 1950 insgesamt weniger als fünf Nachweise (dann als besondere Ausnahmeerscheinung bezeichnet) erbracht wurden.
Die mit RL versehenen Ziffern und Buchstaben verweisen auf den Status in der aktuellen "Roten Liste der Brutvögel"[4] und haben folgende Bedeutung: RL 0: diese Art ist als Brutvogel in Deutschland ausgestorben. RL 1: die Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, RL2: diese Art ist in Deutschland stark bedroht, RL 3: diese Art ist gefährdet, RL R bezeichnet Arten mit geografischen Restriktionen, RL V kennzeichnet Arten, die sich auf der Vorwarnliste befinden.
Diese Liste der Vögel Deutschlands führt die Vogelarten auf, deren Vorkommen in Deutschland beobachtet worden sind.
Die Liste enthält nur Arten, deren Feststellung von den zuständigen ornithologischen Gremien (z.B. durch die Deutsche Seltenheitskommission [5] oder entsprechende Einrichtungen auf Länderebene) anerkannt und in einschlägigen Fachzeitschriften publiziert wurden. Außerdem werden an dieser Stelle nur die Arten berücksichtigt, deren Beobachtung auf Feststellung wildlebender Tiere zurückzuführen ist sowie diejenigen, die eingebürgert sind, d.h., die ursprünglich in anderen Regionen vorkommen, die sich jedoch inzwischen durch Fortpflanzung längerfristig etabliert haben.
Grundlage für die nachfolgende Liste ist die "Artenliste der Vögel Deutschlands" mit dem Stand vom 1. Juli 2005, wie sie von Peter H. Barthel und Andreas J. Helbig in der Zeitschrift Limicola, Band 19, (2005), Heft 2 publiziert wurde.[6] Die taxonomische Reihenfolge und Nomenklatur entspricht der in der genannten Quelle. Ergänzungen in späteren Veröffentlichungen auf Veranlassung der ornithologischen Gremien werden nacherfasst.
Die Erfassung der Arten aus der Liste und der Einstufung in der "Roten Liste der Brutvögel" ist abgeschlossen. Die Angaben werden noch mit Bildern und mit Statusangaben versehen.
Erläuterungen zu den Hinweisen unter Status und Bemerkungen.
Die unter Status eingetragenen Bezeichnungen weisen auf die Art des Vorkommens hin:
Brutvogel kennzeichnet eine Art, die sich in Deutschland fortpflanzt. Als Jahresvogel sind Arten bezeichnet, die im ganzen Jahresverlauf festzustellen sind. Zugvögel verlassen Deutschland im Winter oder diese Arten ziehen als Bewohner anderer Regionen durch Deutschland hindurch. Als Wintergast sind Brutvögel anderer Regionen bezeichnet, die Deutschland zum überwintern aufsuchen. Wenn die jeweilige Angabe mit der Ergänzung selten versehen ist, beläuft sich die Anzahl der Individuen jeweils auf weniger als 100.[7]
Ausnahmeerscheinung kennzeichnet Arten, die nur selten in Deutschland festgestellt werden. Dies trifft zu, wenn im Durchschnitt weniger als fünf Nachweise pro Jahr oder seit 1950 insgesamt weniger als fünf Nachweise (dann als besondere Ausnahmeerscheinung bezeichnet) erbracht wurden.
Die mit RL versehenen Ziffern und Buchstaben verweisen auf den Status in der aktuellen "Roten Liste der Brutvögel"[8] und haben folgende Bedeutung: RL 0: diese Art ist als Brutvogel in Deutschland ausgestorben. RL 1: die Art ist in Deutschland vom Aussterben bedroht, RL2: diese Art ist in Deutschland stark bedroht, RL 3: diese Art ist gefährdet, RL R bezeichnet Arten mit geografischen Restriktionen, RL V kennzeichnet Arten, die sich auf der Vorwarnliste befinden.
↑Nachtrag aufgrund eines von der Deutschen Seltenheitskomission anterkannten Nachweises aus dem Jahr 2006, vgl. Wegst, Christian: Der Krauskopfpelikan Pelecanus crispus, eine neue Art für Deutschland, Limicola, Band 22 (2008), Seite 161 -177