Category:Good Friday procession Bad Cannstatt
Jump to navigation
Jump to search
Deutsch: Prozession in Stuttgart-Bad Cannstatt am Karfreitag. Die Passionsprozession der italienischen Gemeinde. Seit 1979 veranstalten italienische Migranten den aus Süditalien stammenden Brauch einer traditionellen Karfreitagsprozession. Tausende Italiener, Deutsche und anderen Christen ziehen vom Marktplatz durch die Straßen Bad Cannstatts zum Kurpark. Die Szenen werden zwar auf italienisch gespielt, aber die Inhalte auf deutsch angesagt. Mit rund 70 Laiendarstellern der italienisch-katholischen Gemeinde Stuttgarts und weiteren ca 50 freiwillige Helfern der Kirchengemeinden Liebfrauen, St. Peter und St. Rupert, sowie der Missione Cattolica Italiana, die die verschiedenen Inszenierungen unterstützen, beginnt die Prozession mit der Verurteilung Christi auf dem Marktplatz hinter der Stadtkirche. Über Lautsprecher an einem Minibus erzählen eine Männer- und eine Frauenstimme die Geschichte der Kreuzigung. In Bad Cannstatt wird in historischen Kostümen gespielt, aber die Gewaltszenen und das Blut bei der Kreuzigung ausgespart. Jesus wird nur mit einigen Bastseilen statt mit Nägeln ans Kreuz gefesselt. Mit einer Dornenkrone und dem schweren Holzkreuz, eskortiert von einer Handvoll römischen Soldaten unter der Leitung eines Zenturios, geht es durch verschiedenen Straßen Bad Cannstatts bis zum Kurpark. Auf dem Weg werden das Überreichen des Schweißtuchen sowie die Hilfe von Simon von Cyrene, der hilft das schwere Kreuz zu tragen, nachgespielt. Im oberen Kurpark gipfelt die Karfreitagsprozession mit der Kreuzigungsszene, das musikalisch von Posaunenbläsern umrahmt wird.
Français : La procession du Vendredi Saint à Cannstatt se tient tous les ans à travers les rues de la ville, jusqu'au Kurpark (parc thermal).
Media in category "Good Friday procession Bad Cannstatt"
The following 32 files are in this category, out of 32 total.
-
Cannstatt Prozession 02.jpg 1,134 × 850; 1.45 MB
-
Cannstatt Prozession 03.jpg 1,134 × 732; 1.32 MB
-
Cannstatt Prozession 04.jpg 1,134 × 850; 1.22 MB
-
Karfreitag cannstatt.jpg 500 × 375; 54 KB
-
Stuttgart 2009 028 (RaBoe).jpg 800 × 600; 516 KB
-
Stuttgart 2009 029 (RaBoe).jpg 800 × 600; 437 KB
-
Stuttgart 2009 030 (RaBoe).jpg 800 × 600; 451 KB
-
Stuttgart 2009 031 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 605 KB
-
Stuttgart 2009 032 (RaBoe).jpg 800 × 600; 434 KB
-
Stuttgart 2009 033 (RaBoe).jpg 800 × 600; 468 KB
-
Stuttgart 2009 034 (RaBoe).jpg 800 × 600; 480 KB
-
Stuttgart 2009 038 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 691 KB
-
Stuttgart 2009 039 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 651 KB
-
Stuttgart 2009 040 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 656 KB
-
Stuttgart 2009 041 (RaBoe).jpg 800 × 600; 450 KB
-
Stuttgart 2009 042 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 691 KB
-
Stuttgart 2009 043 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 661 KB
-
Stuttgart 2009 044 (RaBoe).jpg 800 × 600; 374 KB
-
Stuttgart 2009 045 (RaBoe).jpg 800 × 600; 516 KB
-
Stuttgart 2009 046 (RaBoe).jpg 800 × 600; 546 KB
-
Stuttgart 2009 047 (RaBoe).jpg 800 × 600; 532 KB
-
Stuttgart 2009 048 (RaBoe).jpg 800 × 600; 507 KB
-
Stuttgart 2009 049 (RaBoe).jpg 800 × 600; 550 KB
-
Stuttgart 2009 050 (RaBoe).jpg 800 × 1,067; 800 KB
-
Stuttgart 2009 051 (RaBoe).jpg 800 × 600; 559 KB
-
Stuttgart 2009 052 (RaBoe).jpg 800 × 600; 565 KB
-
Stuttgart 2009 053 (RaBoe).jpg 800 × 600; 559 KB
-
Stuttgart 2009 054 (RaBoe).jpg 800 × 600; 498 KB
-
Stuttgart 2009 055 (RaBoe).jpg 800 × 600; 489 KB
-
Stuttgart 2009 056 (RaBoe).jpg 800 × 600; 521 KB
-
Stuttgart 2009 057 (RaBoe).jpg 800 × 600; 525 KB
-
Stuttgart 2009 058 (RaBoe).jpg 800 × 600; 437 KB