Category:Burg Herrieden

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search
Object location49° 14′ 01.4″ N, 10° 29′ 59.7″ E Edit this at Wikidata Kartographer map based on OpenStreetMap.View all coordinates using: OpenStreetMapinfo
<nowiki>Stadtschloss Herrieden; Burg Herrieden; ehem. Schloss, erbaut vor 1122, nach Schleifung 1316 neu errichtet 1340/44, abgebrannt 1490 und wiederaufgebaut 1508–10, bauliche Veränderungen 1686 und 1717; château fort allemand; טירה בגרמניה; castle; قلعة في ألمانيا; замок (споруда); kasteel in Duitsland; Schloss Herrieden; Burg Herrieden</nowiki>
Burg Herrieden 
castle
Upload media
Instance of
LocationHerrieden, Ansbach, Middle Franconia, Bavaria, Germany
Street address
  • Vogteiplatz 8,Vogteiplatz 10
Has part(s)
  • Befestigung Vogteiplatz 8 in Herrieden
  • Gartenhaus Nähe Münchener Straße in Herrieden
  • Brauerei Vogteiplatz 8 in Herrieden
  • Nebengebäude Vogteiplatz 8 in Herrieden
  • Befestigungsmauer Vogteiplatz 10 in Herrieden
  • Torturm Vogteiplatz 8; Vogteiplatz 10 in Herrieden
  • Steinbrücke Vogteiplatz 8; Vogteiplatz 10 in Herrieden
  • Pavillon Vogteiplatz 10 in Herrieden
  • Stadtschloss
Heritage designation
Map49° 14′ 01.37″ N, 10° 29′ 59.69″ E
Authority file
Wikidata Q1012315
Bavarian monument authority ID: D-5-71-166-57
Bavarian Monument Map object ID (architectural monument): 83041
OpenStreetMap node ID: 12218332711
Edit infobox data on Wikidata
This is the category of the Bavarian Baudenkmal (cultural heritage monument) with the ID
D-5-71-166-57 (Wikidata)
Deutsch: Herrieden - Vogteiplatz 8, 10 - Ehem. Schloss, erbaut vor 1122, nach Schleifung 1316 neu errichtet 1340/44, abgebrannt 1490 und wiederaufgebaut 1508–10, bauliche Veränderungen 1686 und 1717; Wohnhaus, dreigeschossiger Satteldachbau, nach Brand 1877–78 neu errichtet; Brauereigebäude, 1717; ehem. Torbau, längsrechteckiger Steinbau mit Mansard-Walmdach, Wappentafel bez. 1510; Pavillon, achtseitiger Steinbau mit Mansard-Zeltdach, um 1800; Gartenhäuschen, eingeschossiger Rechteckbau mit Satteldach, um 1800; Steinbrücke, neu errichtet nach 1490; Befestigungsmauern, 1412 und 1508–10 erneuert, im Kern verm. älter; zugehörig Stadtbefestigung.