File:Trockental Ur-Lonetal Schwaebische-Alb.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file (1,800 × 1,046 pixels, file size: 1.11 MB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Description
Deutsch: Extrem breites, flaches Trockental, "Langental" am nördlichen Rand der Schwäbischen Alb. Heute ist das Trockental zwischen Steighof (Amstetten) und der Karstquelle im 4 km entfernten Ort Lonsee der oberste Teil des heutigen Lonetals. Die große Breite des Trockentals, hier am Talknie Gewann Hellenbart ca. 550 m, ist Ergebnis fluvialer Ausräumung durch die wasserreiche, jungtertiäre Urlone, die etwa ab Heilbronn und auch noch bis zur Wende Pliozän / Pleistozän als "Cannstatter Lone" und "Tübinger Lone" (Ur-Neckar) große Einzugsgebiete entwässerte. Die Richtung Molassebecken (später, in die dann entstandene Urdonau) entwässernde Urlone verlor durch die stärkere rückschreitende Erosion der Rheintributare sukzessive ihre Einzugsgebiete. Zusätzlich durch die stetige Anhebung und Schrägstellung der Schwäbischen Alb wurde die Urlone spätestens zur Riß-Eiszeit (~400 Tausend Jahre) bei Geislingen an der Steige geköpft. Danach war die Lone von hier bis zur Mündung in die Brenz (vorher in die Urbrenz) nur noch ein kleines Flüsschen. Im gesamten heutigen Lonetal kann man sehen, wie ein Fluss durch Verkarstung nach und nach an immer mehr Stellen trocken fällt.
Das Lonetal bis Westerstetten (13 km), wo sich die Lone nach Osten wendet, wurde seit dem Mittelalter als sehr wichtiger Transportweg nach Ulm (weiter 17 km) genutzt. Heute führt eine Bundesstraße und die Hauptbahnlinie Stuttgart-Ulm-München durch dieses Tal. Im Tal liegen Flusssedimente und fruchtbare Böden, die landwirtschaftlich genutzt werden.

English: dry valley of river Lone, Swabian Alb. Todays karst spring of the river emerges after ca. 5 km in Lonsee as a very small danubian tributary. But the valley is 550 m (!) wide at this point, ca. 2 km north of the karst spring. The premival Lone (Urlone), reaching back to Lower Miocene and maybe earlier is one of the oldest rivers of Southwest Germany. It used to drain a huge Ur-river including the Ur-Neckar counterwise towards the Danube. Faster headward erosion of Rhine tributaries and tectonic uplift of the Swabian Alb’s northern escarpment captured the Urlone by river Fils, which is a tributary of the Neckar. Throughout the valley of the poor rivulet Lone one can observe karstification: The rivulet falls dry at varous points.
Date
Source Own work
Author Ustill

Licensing

[edit]
w:en:Creative Commons
attribution share alike
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 3.0 Germany license.
You are free:
  • to share – to copy, distribute and transmit the work
  • to remix – to adapt the work
Under the following conditions:
  • attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
  • share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current11:06, 19 May 2015Thumbnail for version as of 11:06, 19 May 20151,800 × 1,046 (1.11 MB)Ustill (talk | contribs)User created page with UploadWizard

There are no pages that use this file.

Metadata