File:Geschichte der Philosophie by Albert Schwegler 067.jpg
Original file (3,744 × 5,616 pixels, file size: 15.83 MB, MIME type: image/jpeg)
Captions
Summary
[edit]DescriptionGeschichte der Philosophie by Albert Schwegler 067.jpg |
Deutsch: Buch: Geschichte der Philosophie im Umriß. Ein Leitfaden zur Übersicht. Neue Ausgabe, durchgesehen und ergänzt von Jakob Stern (Reclams Universal-Bibliothek. Band 2541/2545), Leipzig: Reclam, o. J. [1889]. |
Date | |
Source | Geschichte der Philosophie im Umriß |
Author | Albert Schwegler (1819 - 1857) |
- vorherige Seite - Seite 67 - nächste Seite
- TEXT
- (Sokrates)
- 67
- -----------------------------------------------------------------------------------------
- und gewiß nicht bloß aus bloßer Accommodation des Philosophen erklärlichen Züge altertümlicher Religiosität, die ihn aufs bestimmteste von den Sophisten unterscheiden. Er empfiehlt die Mantik [ w:de:Wahrsagen ], glaubt an Traumerscheinungen, opfert fleißig, spricht von den Göttern, ihrer Allwissenheit, Allgegenwart, Güte und Selbstgenügsamkeit immer mit der größten Ehrfurcht und giebt am Schluß seiner Verteidigungsrede die feierlichste Versicherung seines Glaubens an ihre Existenz.
- Mit dieser seiner Anschließung an die Volksreligion hängt es zusammen, daß selbst sein neues, in seiner Konsequenz aller die äußeren Auctorität feindliches Prinzip doch bei ihm hinwiederum die Naturform des Volksglaubens, des Glaubens an da ein dämonisches Zeichen annahm. Diese Eingebungen des Dämoniums (δαιμόνιον ; warnende innere Stimme [der Gottheit] bei Sokrates ) [ w:de:Daimonion ], das er sich zuschrieb, sind ein Wissen, das zugleich mit Bewußtlosigkeit verbunden ist; sie stehen in der Mitte zwischen dem äußerlichen der griechischen Orakel und dem rein innerlichen des Geistes. Daß sich Sokrates ein besonderes Subjekt, einen persönlichen Dämon oder Genius darunter vorgestellt hat, ist durchaus unwahrscheinlich; ebensowenig aber darf dieses dämonische Zeichen oder innere Orakel, dessen Stimme Sokrates zu hören vorgab, nach moderner Weise nur als Personifikation des Gewissens oder des praktischen Instinkts oder selbst des individuellen Taktes angesehen werden. Schon der erste Artikel der Anklageformel, der sich offenbar eben hierauf bezieht, beweist, daß Sokrates nicht bloß metaphorisch von dieser innern Stimme, der er selbst Prophezeiungen zu verdanken vorgab, gesprochen hat. Und nicht zunächst bei höheren Fragen von entscheidender Wichtigkeit hatte Sokrates solche innere Eingebungen, sondern vielmehr vorzugsweise im Gebiete des Zufalls und der Willkür, zum Beispiel wann und ob seine Freunde reisen sollen. Psychologisch läßt sich das sokratische Dämonium nicht mehr ganz aufhellen, es mag vielleicht etwas von magnetischen Zuständen (?) dabei gewesen sein. Manche andere ekstatische oder kataleptische Zustände, die im platonischen Gast-
Licensing
[edit]Public domainPublic domainfalsefalse |
This work is in the public domain in its country of origin and other countries and areas where the copyright term is the author's life plus 80 years or fewer. This work is in the public domain in the United States because it was published (or registered with the U.S. Copyright Office) before January 1, 1929. | |
This file has been identified as being free of known restrictions under copyright law, including all related and neighboring rights. |
https://creativecommons.org/publicdomain/mark/1.0/PDMCreative Commons Public Domain Mark 1.0falsefalse
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 13:00, 20 January 2019 | 3,744 × 5,616 (15.83 MB) | Thirunavukkarasye-Raveendran (talk | contribs) |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
There are no pages that use this file.
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Camera manufacturer | Canon |
---|---|
Camera model | Canon EOS 5D Mark II |
Exposure time | 1/180 sec (0.0055555555555556) |
F-number | f/6.7 |
ISO speed rating | 400 |
Date and time of data generation | 12:03, 19 January 2019 |
Lens focal length | 100 mm |
Horizontal resolution | 100 dpi |
Vertical resolution | 100 dpi |
Software used | Adobe Photoshop Lightroom 5.7.1 (Windows) |
File change date and time | 18:47, 19 January 2019 |
Exposure Program | Shutter priority |
Exif version | 2.3 |
Date and time of digitizing | 12:03, 19 January 2019 |
APEX shutter speed | 7.491853 |
APEX aperture | 5.488322 |
APEX exposure bias | 0 |
Maximum land aperture | 3 APEX (f/2.83) |
Metering mode | Center weighted average |
Flash | Flash did not fire, compulsory flash suppression |
DateTimeOriginal subseconds | 94 |
DateTimeDigitized subseconds | 94 |
Focal plane X resolution | 3,849.2117888965 |
Focal plane Y resolution | 3,908.1419624217 |
Focal plane resolution unit | inches |
Custom image processing | Normal process |
Exposure mode | Auto exposure |
White balance | Auto white balance |
Scene capture type | Standard |
Serial number of camera | 332344537 |
Lens used | EF100mm f/2.8 Macro USM |
Date metadata was last modified | 19:47, 19 January 2019 |
Unique ID of original document | 857BCB9DDE5DB040CBAADAF596E7B5D1 |
IIM version | 4 |