File:Bornemann, Hans - Ansgar - 1457 - detail.jpg

From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation Jump to search

Original file (1,366 × 512 pixels, file size: 305 KB, MIME type: image/jpeg)

Captions

Captions

Add a one-line explanation of what this file represents

Summary

[edit]
Hans Bornemann: Saint Ansgar  wikidata:Q94671208 reasonator:Q94671208
Artist
Hans Bornemann  (1420–1474)  wikidata:Q870685
 
Alternative names
Johann Bornemann
Description German painter
Date of birth/death circa 1410/20 circa 1475
date QS:P,+1475-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Location of birth/death Hamburg Edit this at Wikidata
Work location
Authority file
creator QS:P170,Q870685
 Edit this at Wikidata
image of artwork listed in title parameter on this page
Title
Saint Ansgar
label QS:Len,"Saint Ansgar"
label QS:Lcs,"Svatý Ansgar (Oskar)"
label QS:Lde,"Sankt Ansgar"
Object type painting Edit this at Wikidata
Genre religious art Edit this at Wikidata
Description
Deutsch: St. Ansgar ist vor hellblauem Hintergrund, der Farbe des Himmels gemalt. Das Modell erinnert an die erste Kirche, die Ansgar im Gebiet der Hammaburg bauen ließ. Die Röntgenaufnahmen, die im Rahmen der Untersuchungen gemacht wurden, machten alte Texte unter der „neuen Farbe“ wieder lesbar. So konnte rekonstruiert werden, dass der schwarz-goldene Rand des Bildes ursprünglich rot war und einen umlaufenden Text trägt, der besagte (vom Latein ins Deutsche): „Im Jahre des Herrn 1457 am Vorabend der Geburt Christi starb der ehrwürdige Herr Magister Johan Middelman, Probst dieser Kirche, seine Seele möge in Frieden ruhen. Amen.“ Das Tafelbild diente also auch als Epitaph für den Verstorbenen. Dieser hatte in seinem Spruchband ebenfalls eine Nachricht niedergeschrieben: „ora pro me beate pater Anscharius“ (bete für mich, Seliger Vater Ansgar).
Depicted people Ansgar Edit this at Wikidata
Date 1457 Edit this at Wikidata
Medium oil on oak panel Edit this at Wikidata
Dimensions height: 208 cm (81.8 in) Edit this at Wikidata; width: 96 cm (37.7 in) Edit this at Wikidata
dimensions QS:P2048,+208U174728
dimensions QS:P2049,+96U174728
institution QS:P195,Q535443
Object history 1457 für den Hamburger Dom von Domprobst Johan Middelman gestiftet, als der Dom 1804 abgerissen wurde, fand das Bild wenige Jahre später – 1817 – in der Hauptkirche St. Petri ein neues Heim.
Exhibition history
Inscriptions
Deutsch: Der Kniende Stifter trägt über seinem Kopf ein Spruchband: „Johan Middelman prebo(situs) ob(iit) 1457“. Die golden eingefasste schwarze Umrandung trägt auf ihrem unteren Rahmenschenkel die Inschrift: „S. Anscharivs Renov: 1668“. Das Stiftungsdatum und das der nachreformatorischen Umgestaltung sind also auf dem Gemälde selbst festgehalten.
Notes 1668 renoviert und neu gefasst
References
Source/Photographer https://artsandculture.google.com/asset/panel-painting-of-saint-ansgar-hans-bornemann/GgHbb6uebM-yLw?hl=de
Other versions

Licensing

[edit]
I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
Creative Commons CC-Zero This file is made available under the Creative Commons CC0 1.0 Universal Public Domain Dedication.
The person who associated a work with this deed has dedicated the work to the public domain by waiving all of their rights to the work worldwide under copyright law, including all related and neighboring rights, to the extent allowed by law. You can copy, modify, distribute and perform the work, even for commercial purposes, all without asking permission.

File history

Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.

Date/TimeThumbnailDimensionsUserComment
current23:55, 24 January 2021Thumbnail for version as of 23:55, 24 January 20211,366 × 512 (305 KB)Tanzmariechen (talk | contribs)== {{int:filedesc}} == {{Artwork |wikidata = Q94671208 |description = {{de|1=St. Ansgar ist vor hellblauem Hintergrund, der Farbe des Himmels gemalt. Das Modell erinnert an die erste Kirche, die Ansgar im Gebiet der Hammaburg bauen ließ. Die Röntgenaufnahmen, die im Rahmen der Untersuchungen gemacht wurden, machten alte Texte unter der „neuen Farbe“ wieder lesbar. So konnte rekonstruiert werden, dass der schwarz-goldene Rand des Bildes ursprünglich...

The following page uses this file:

Metadata