File:20070625050DR Dresden ehemalige Chemische Fabrik Helfenberg.jpg
From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Size of this preview: 800 × 585 pixels. Other resolutions: 320 × 234 pixels | 640 × 468 pixels | 1,024 × 749 pixels | 1,280 × 936 pixels | 2,502 × 1,829 pixels.
Original file (2,502 × 1,829 pixels, file size: 5.06 MB, MIME type: image/jpeg)
File information
Structured data
Captions
Summary
[edit]Description20070625050DR Dresden ehemalige Chemische Fabrik Helfenberg.jpg |
Deutsch: 25.06.2007 01326 Dresden-Helfenberg, Helfenberger Grund 8, 8a...: Areal der ehemaligen Chemischen Fabrik Helfenberg. Im Jahr 1872 kaufte Eugen Dieterich gemeinsam mit Eduard Schnorr von Carolsfeld, einem Verwandten des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld, die ehemalige Papierfabrik auf. Dies stellt die eigentliche Gründung des Unternehmens dar. Der Helfenberger Grund war einst Standort einer mittelalterlichen Wehranlage und einer Wassermühle, aus der Ende des 19. Jh. die Chemische Fabrik Helfenberg hervorging. 1951 wurde sie enteignet. Der Dresdner Betrieb firmierte nun unter "VEB Chemische Fabrik Helfenberg". Nach der Wende stand der Komplex zunächst leer. 1994 entdeckten und übernahmen Detlef Peters und Frau Anke Schwerg-Peters das Gelände, sanierten es und zogen mit ihrer Firma "Colosseum Competence" hier ein. 1999 entstand in hier ein Kunst- und Wohnprojekt, in dem Designer, Werbegrafiker und ein Designmöbelhandel untergebracht waren, der Wohn- und Büropark "Colosseum". Die Fassadengestaltung erfolgte nach dem Konzept des in unmittelbarer Nachbarschaft lebenden Malers und Grafikers Max Uhlig. 1999 erhielt die Anlage den Sächsischen Staatspreis für Architektur und Bauwesen. Das Unternehmen ging 2001 in Konkurs. In erster Linie ist das Gelände heute ein Standort für Künstler, Handwerk und Dienstleistungen, beherbergt aber auch Ferienwohnungen. Blick nach Südwesten. Links das Wohnhaus im Schweizerstil GMP: 51.031230,13.852870). Rechts dahinter der zweigeschossige rote Gewerbebau (GMP: 51.031020,13.852190). [DSCN28285.TIF]20070625050DR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Date | |||||||||||||||
Source | Own work | ||||||||||||||
Author |
creator QS:P170,Q28598952 |
Object location | 51° 01′ 52.43″ N, 13° 51′ 10.33″ E | View this and other nearby images on: OpenStreetMap | 51.031230; 13.852870 |
---|
Licensing
[edit]I, the copyright holder of this work, hereby publish it under the following license:
This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 21:26, 11 December 2023 | 2,502 × 1,829 (5.06 MB) | Jörg Blobelt (talk | contribs) | Uploaded own work with UploadWizard |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
The following 2 pages use this file:
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Image title | 25.06.2007 01326 Dresden-Helfenberg, Helfenberger Grund 8, 8a...: Areal der ehemaligen Chemischen Fabrik Helfenberg. Im Jahr 1872 kaufte Eugen Dieterich gemeinsam mit Eduard Schnorr von Carolsfeld, einem Verwandten des Malers Julius Schnorr von Carolsfeld, die ehemalige Papierfabrik auf. Dies stellt die eigentliche Gründung des Unternehmens dar. Der Helfenberger Grund war einst Standort einer mittelalterlichen Wehranlage und einer Wassermühle, aus der Ende des 19. Jh. die Chemische Fabrik Helfenberg hervorging. 1951 wurde sie enteignet. Der Dresdner Betrieb firmierte nun unter "VEB Chemische Fabrik Helfenberg". Nach der Wende stand der Komplex zunächst leer. 1994 entdeckten und übernahmen Detlef Peters und Frau Anke Schwerg-Peters das Gelände, sanierten es und zogen mit ihrer Firma "Colosseum Competence" hier ein. 1999 entstand in hier ein Kunst- und Wohnprojekt, in dem Designer, Werbegrafiker und ein Designmöbelhandel untergebracht waren, der Wohn- und Büropark "Colosseum". Die Fassadengestaltung erfolgte nach dem Konzept des in unmittelbarer Nachbarschaft lebenden Malers und Grafikers Max Uhlig. 1999 erhielt die Anlage den Sächsischen Staatspreis für Architektur und Bauwesen. Das Unternehmen ging 2001 in Konkurs. In erster Linie ist das Gelände heute ein Standort für Künstler, Handwerk und Dienstleistungen, beherbergt aber auch Ferienwohnungen. Blick nach Südwesten. Links das Wohnhaus im Schweizerstil GMP: 51.031230,13.852870). Rechts dahinter der zweigeschossige rote Gewerbebau (GMP: 51.031020,13.852190). [DSCN28285.TIF]20070625050DR.JPG(c)Blobelt |
---|---|
Copyright holder | Dr. Jörg Blobelt (retret 11.12.2023) |
IIM version | 2 |