File:20010203700NR Walkenried Zisterzienserkloster Kapitelsaal Kanzel.jpg
From Wikimedia Commons, the free media repository
Jump to navigation
Jump to search
Size of this preview: 429 × 599 pixels. Other resolutions: 172 × 240 pixels | 343 × 480 pixels | 550 × 768 pixels | 733 × 1,024 pixels | 1,466 × 2,048 pixels | 2,577 × 3,600 pixels.
Original file (2,577 × 3,600 pixels, file size: 5.58 MB, MIME type: image/jpeg)
File information
Structured data
Captions
Summary
[edit]Description20010203700NR Walkenried Zisterzienserkloster Kapitelsaal Kanzel.jpg |
Deutsch: 03.02.2001 37445 Walkenried: Das Kloster ist eine ehemalige Zisterzienserabtei (GMP: 51.583090,10.619270) in Walkenried. Der Gründungskonvent zog 1129 ein und begann mit dem Bau der romanischen Kirche. Die Blütezeit des Klosters lag im 12. und 13. Jahrhundert. Der gotische Kirchenneubau wurde vor 1209 initiiert. 1290 konnte die Kirche geweiht werden. Mitte des 14. Jahrhunderts begann der Niedergang. Im Jahr 1546 trat das Ordenskapitel zur Reformation über. Der weitere Abriss der Kirchenruine wurde 1817 verboten. Der Gebäudekomplex umfasst die Ruine der Klosterkirche sowie das größtenteils erhaltene gotische Klausurgebäude, 2006 zum Zisterziensermuseum Kloster Walkenried ausgebaut. Im Bild: Ehemaliger Kapitelsaal, seit 1570 Gottesdienstraum, heute als Ev. Maria- und Martini-Kirche genutzt. Als Kirchenraum erhielt der Saal 1667 eine barocke Holzkanzel, die von Konrad Bonifacius aus Ellrich geschaffen hatte. Der Kanzelkorb wird von einem Delfin und einem Engel getragen. An den Brüstungsfeldern des Korbes sind eine Christusfigur, eine Figur Martin Luthers sowie Darstellungen der Evangelisten angebracht. [F20010203A03.jpg]20010203700NR.JPG(c)Blobelt |
||||||||||||||
Date | |||||||||||||||
Source | Own work | ||||||||||||||
Author |
creator QS:P170,Q28598952 |
Object location | 51° 34′ 59.12″ N, 10° 37′ 09.37″ E | View this and other nearby images on: OpenStreetMap | 51.583090; 10.619270 |
---|
Licensing
[edit]This file is licensed under the Creative Commons Attribution-Share Alike 4.0 International license.
- You are free:
- to share – to copy, distribute and transmit the work
- to remix – to adapt the work
- Under the following conditions:
- attribution – You must give appropriate credit, provide a link to the license, and indicate if changes were made. You may do so in any reasonable manner, but not in any way that suggests the licensor endorses you or your use.
- share alike – If you remix, transform, or build upon the material, you must distribute your contributions under the same or compatible license as the original.
File history
Click on a date/time to view the file as it appeared at that time.
Date/Time | Thumbnail | Dimensions | User | Comment | |
---|---|---|---|---|---|
current | 20:38, 8 March 2023 | 2,577 × 3,600 (5.58 MB) | Jörg Blobelt (talk | contribs) | Uploaded a work by {{Creator:Jörg Blobelt}} from {{own}} with UploadWizard |
You cannot overwrite this file.
File usage on Commons
There are no pages that use this file.
Metadata
This file contains additional information such as Exif metadata which may have been added by the digital camera, scanner, or software program used to create or digitize it. If the file has been modified from its original state, some details such as the timestamp may not fully reflect those of the original file. The timestamp is only as accurate as the clock in the camera, and it may be completely wrong.
Camera manufacturer | HP |
---|---|
Camera model | HP Scanjet 4800 |
Date and time of data generation | 12:57, 4 November 2010 |
Image title | 03.02.2001 37445 Walkenried: Das Kloster ist eine ehemalige Zisterzienserabtei (GMP: 51.583090,10.619270) in Walkenried. Der Gründungskonvent zog 1129 ein und begann mit dem Bau der romanischen Kirche. Die Blütezeit des Klosters lag im 12. und 13. Jahrhundert. Der gotische Kirchenneubau wurde vor 1209 initiiert. 1290 konnte die Kirche geweiht werden. Mitte des 14. Jahrhunderts begann der Niedergang. Im Jahr 1546 trat das Ordenskapitel zur Reformation über. Der weitere Abriss der Kirchenruine wurde 1817 verboten. Der Gebäudekomplex umfasst die Ruine der Klosterkirche sowie das größtenteils erhaltene gotische Klausurgebäude, 2006 zum Zisterziensermuseum Kloster Walkenried ausgebaut. Im Bild: Ehemaliger Kapitelsaal, seit 1570 Gottesdienstraum, heute als Ev. Maria- und Martini-Kirche genutzt. Als Kirchenraum erhielt der Saal 1667 eine barocke Holzkanzel, die von Konrad Bonifacius aus Ellrich geschaffen hatte. Der Kanzelkorb wird von einem Delfin und einem Engel getragen. An den Brüstungsfeldern des Korbes sind eine Christusfigur, eine Figur Martin Luthers sowie Darstellungen der Evangelisten angebracht. [F20010203A03.jpg]20010203700NR.JPG(c)Blobelt |
Copyright holder | Dr. Jörg Blobelt (retret 08.03.2023) |
Horizontal resolution | 600 dpi |
Vertical resolution | 600 dpi |
Y and C positioning | Co-sited |
Pair of black and white reference values |
|
Exif version | 2.2 |
Meaning of each component |
|
Supported Flashpix version | 1 |
Color space | sRGB |
Saturation | Normal |
Sharpness | Normal |
IIM version | 2 |